Operation Manual
Bedienerführung 5311
G-79
Wichtig!
x Der Zeitsignalempfang ist deaktiviert, wenn die Uhr in den Countdowntimer-Modus
geschaltet ist.
Alarmton stoppen
Drücken Sie einen beliebigen Knopf.
G-78
3. Stellen Sie durch Drehen der Krone die Countdown-Startzeit ein.
x Die maximal einstellbare Countdown-Startzeit beträgt 60 Minuten. Zum Einstellen
von 60 Minuten als Countdown-Startzeit stellen Sie bitte den
c
Minutenzeiger
auf 12 Uhr.
x Näheres zum Zeigerschnellgang siehe „Benutzen der Krone“ (Seite G-4).
Countdowntimer benutzen
A A B
Start Stopp Rücksetzen auf Null
x Wenn der Countdown 0 erreicht, ertönt für 10 Sekunden ein Countende-Alarm,
nach dem der Timer wieder die Startzeit anzeigt.
x Der Alarm ertönt nicht bei niedrigem Batteriestand.
x Vorziehen der Krone während eines laufenden Countdowns stoppt den Countdown
und ruft den Einstellmodus für die Countdown-Startzeit auf.
G-77
Countdown-Startzeit eingeben
1. Drücken Sie im Uhrzeitmodus dreimal C, um den
Countdowntimer-Modus aufzurufen.
x Der
b
untere Hilfsblattzeiger bewegt sich auf TR.
2. Ziehen Sie im Countdowntimer-Modus die Krone vor.
Die ruft den Einstellmodus für die Countdown-Startzeit
auf.
x Wenn nach dem Vorziehen der Krone länger als
etwa zwei Minuten keine Bedienung mit der Krone
erfolgt, wird die Kronenbedienung deaktiviert und der
Zeiger bewegt sich nicht, wenn Sie die Krone drehen.
Drücken Sie in solchen Fällen die Krone zurück und
ziehen Sie sie wieder vor.
@
*
+
G-76
Benutzen des Countdowntimers
Der Countdowntimer kann auf eine Zeit im Bereich von einer bis 60 Minuten
eingestellt werden. Wenn der Timer Null erreicht, ertönt für etwa 10 Sekunden ein
Alarmton.
Zeigerfunktionen
x
Sekundenzeiger: Zeigt die Sekunden des Countdowns
oder der abgelaufenen Zeit an.
c
Minutenzeiger: Zeigt die Minuten des Countdowns oder
der abgelaufenen Zeit an.
b
Unterer Hilfsblattzeiger: Zeigt auf TR.
x Während eines Countdowns bewegen sich alle Zeiger
gegen den Uhrzeigersinn.
@
*
+
G-75
x Eine laufende Zeitmessung wird durch Vorziehen der Krone nicht beeinfl usst.
x Der
x
Sekundenzeiger, der im Stoppuhrbetrieb die Zählung der
1/20 (0,05)-Sekunden anzeigt, bewegt sich nur während der ersten 30 Sekunden
nach dem Starten oder Fortsetzen einer Zeitmessung. Danach stoppt der
x
Sekundenzeiger.
G-74
Stoppuhrmodus aufrufen und schließen
Drücken Sie im Uhrzeitmodus zweimal C, um den Stoppuhrmodus aufzurufen.
x Der
b
untere Hilfsblattzeiger bewegt sich auf ST.
Abgelaufene Zeit messen
A
A A A B
Start Stopp (Fortsetzen) (Stopp) Rücksetzen
auf Null
Zeiten mit Flyback messen
Drücken von B während einer laufenden Zeitmessung stellt die Stoppuhr auf
Null und setzt die Messung unmittelbar von dort fort. Sie können dies beliebig oft
wiederholen.
A
B B
.....
A B
Start 1 Start 2 Start 3 Stopp Rücksetzen
auf Null
G-73
Benutzen der Stoppuhr
Mit der Stoppuhr können Sie Messungen der abgelaufenen Zeit vornehmen. Dank
einer Flyback-Funktion (Seite G-74) kann die Stoppuhr auf Null zurückgestellt werden,
ohne dadurch die laufende Zeitmessung zu unterbrechen.
Zeigerfunktionen
z
Stundenzeiger: Zeigt die Stoppuhr-Minutenzählung an
(1 Umdrehung = 60 Minuten).
x
Sekundenzeiger: Zeigt im Stoppuhrbetrieb die
1/20 (0,05)-Sekunden-Zählung an.
c
Minutenzeiger: Zeigt die Stoppuhr-Sekundenzählung an.
v
Oberer Hilfsblattzeiger: Zeigt die Stoppuhr-
Minutenzählung an
(1 Umdrehung = 120 Minuten).
b
Unterer Hilfsblattzeiger: Zeigt auf ST.
* B
@+ >
G-72
4. Halten Sie A gedrückt, bis nach etwa drei Sekunden die Uhr piept.
x Damit wird die Weltzeitstadt (in diesem Beispiel NYC) zur neuen Heimatstadt.
Gleichzeitig wird die vor Schritt 4 gewählt gewesene Heimatstadt (in diesem
Beispiel TYO) zur Weltzeitstadt.
x Nach dem Vertauschen von Heimatstadt und Weltzeitstadt bleibt die Uhr im
Weltzeitmodus. Der
x
Sekundenzeiger zeigt auf Ihre neue Weltzeitstadt (in
diesem Beispiel TYO).
Hinweis
x Falls die aktuelle Weltzeitstadt den Zeitsignalempfang unterstützt, wird auch der
Zeitsignalempfang aktiviert, wenn Sie sie zur neuen Heimatstadt machen.
G-71
Heimatstadt und Weltzeitstadt vertauschen
1. Ziehen Sie im Weltzeitmodus die Krone vor.
2. Stellen Sie durch Drehen der Krone den
x
Sekundenzeiger auf die als Weltzeitstadt gewünschte
Stadt.
x In diesem Beispiel wäre der
x
Sekundenzeiger auf
NYC zu stellen, um New York als Weltzeitstadt zu
wählen.
x Warten Sie, bis der
z
Stundenzeiger und
c
Minutenzeiger die Uhrzeit der aktuell gewählten
Weltzeitstadt erreicht haben. Schritt 4 dieses
Vorgangs kann erst ausgeführt werden, wenn die
Zeiger gestoppt haben.
3. Drücken Sie die Krone zurück.
@
+B
G-70
5. Wenn die gewünschte Stadt gewählt ist, drücken Sie bitte die Krone zurück, um in
den Weltzeitmodus zurückzukehren.
Vertauschen von Heimatstadt und Weltzeitstadt
Nach dem nachstehenden Vorgehen können Sie die Heimatstadt und die Weltzeitstadt
gegeneinander austauschen. Diese Möglichkeit ist vor allem dann praktisch, wenn Sie
häufi g zwischen zwei Orten reisen, die in verschiedenen Zeitzonen liegen.
Das nachstehende Beispiel illustriert das Vertauschen
von Heimatstadt und Weltzeitstadt mit TYO (Tokio)
als anfänglicher Heimatstadt und NYC (New York) als
Weltzeitstadt.
Heimatstadt Weltzeitstadt
Vor dem
Vertauschen
Tokio
10:08 nachmittags
(Standardzeit)
New York
9:08 vormittags
(Sommerzeit)
Nach dem
Vertauschen
New York
9:08 vormittags
(Sommerzeit)
Tokio
10:08 nachmittags
(Standardzeit)
@