Operation Manual
Bedienerführung 5229
G-10
Digitalzeit und Datum einstellen
1. Halten Sie im Uhrzeitmodus A gedrückt, bis nach etwa
drei Sekunden der aktuell gewählte Stadtcode im
rechten Digital-Hilfsblatt blinkt. Dies ist der
Einstellmodus.
2. Zeigen Sie mit D (nach Osten) und B (nach Westen)
den gewünschten Stadtcode an.
• Wählen Sie den Heimatstadtcode unbedingt schon
bevor Sie andere Einstellungen ändern.
• Näheres zu den Stadtcodes finden Sie in der „City
Code Table“ (Stadtcode-Tabelle) am Ende dieser
Bedienungsanleitung.
Stunde : Minuten
Stadtcode
PM-Indikator
Sekunden
G-11
3. Zum Wählen der anderen Einstellungen schalten Sie den blinkenden Anzeigeinhalt
bitte mit C wie unten gezeigt der Reihe nach weiter.
Sekunden
12/24-Stunden-
Format
Stunde
Minuten
Sommerzeit
(DST)
Monat
Jahr
Stadtcode
Ta gBeleuchtungsdauer
4. Wenn die zu ändernde Einstellung blinkt, stellen Sie sie bitte wie unten beschrieben
mit D bzw. B wunschgemäß ein.
Stadtcode ändern
Sommerzeit-Einstellung zwischen
Sommerzeit (on) und Standardzeit
(OFF) umschalten
Verwenden Sie D (nach
Osten) und B (nach
Westen).
Drücken Sie D.
Anzeige: Um dies zu tun: Tun Sie dies:
G-12
Anzeige: Um dies zu tun: Tun Sie dies:
Uhrzeitformat zwischen 12 Stunden
(12H) und 24 Stunden (24H)
umschalten
Sekunden auf 00 rücksetzen
Stunde und Minuten ändern
Jahr, Monat oder Tag ändern
Zifferblatt-Beleuchtungsdauer
zwischen 1,5 Sekunden (LT1) und
drei Sekunden (LT3) umschalten
Drücken Sie D.
Drücken Sie D.
Verwenden Sie D (+) und
B (–).
Drücken Sie D.
5. Drücken Sie A zum Schließen des Einstellmodus.
• Der Wochentag wird automatisch entsprechend dem eingestellten Datum (Jahr,
Monat und Tag) angezeigt.
G-13
Sommerzeit (DST)
Die Sommerzeit (im Englischen als DST = „Daylight Saving Time“ bezeichnet) stellt
die Uhrzeit um eine Stunde gegenüber der Standardzeit vor. Bitte beachten Sie aber,
dass nicht alle Länder oder auch örtlichen Regionen die Sommerzeit verwenden.
Sommerzeit-Einstellung ändern
1. Halten Sie im Uhrzeitmodus A gedrückt, bis nach etwa
drei Sekunden der aktuell gewählte Stadtcode im
rechten Digital-Hilfsblatt blinkt.
2. Drücken Sie C. Dies zeigt die Sommerzeit-
Einstellanzeige an.
3. Schalten Sie DST mit D ein (on) bzw. aus (OFF).
• Die Werksvorgabe für DST ist aus (OFF).
4. Wenn die gewünschte Einstellung gewählt ist, drücken
Sie bitte A, um den Einstellmodus zu schließen.
• Bei eingeschalteter Sommerzeit wird der DST-Indikator
angezeigt.
DST-Indikator
G-14
12-Stunden- und 24-Stunden-Uhrzeitformat
• Wenn das 12-Stunden-Uhrzeitformat gewählt ist, erscheint bei Uhrzeiten von Mittag
bis 11:59 Uhr abends über den Stundenstellen der PM-Indikator (für die 2.
Tageshälfte) im linken Digital-Hilfsblatt, während Uhrzeiten von Mitternacht bis 11:59
Uhr vormittags ohne Indikator angezeigt werden.
• Wenn das 24-Stunden-Uhrzeitformat gewählt ist, werden sämtliche Uhrzeiten von
0:00 bis 23:59 Uhr ohne den PM-Indikator angezeigt.
• Das für den Uhrzeitmodus gewählte Uhrzeitformat (12 Stunden/24 Stunden) gilt
gleichzeitig auch für alle anderen Modi.
G-15
Stoppuhr
Mit der Stoppuhrfunktion können Sie die ablaufende Zeit,
Rundenzeiten und Zwischenzeiten messen. Wenn Sie
einen Distanzwert eingeben, kann die Stoppuhr auch
Geschwindigkeiten (Tempo) berechnen und anzeigen.
• Der digitale Anzeigebereich der Stoppuhr beträgt 99
Stunden, 59 Minuten und 59,999 Sekunden. Die
Stoppuhr läuft, bis Sie sie wieder stoppen. Wenn sie das
Ende ihres Bereichs erreicht, startet sie die
Zeitmessung wieder von Null.
• Die Stoppuhrmessung läuft weiter, auch wenn Sie den
Stoppuhrmodus verlassen. Wenn Sie den
Stoppuhrmodus verlassen, während noch ein
Stoppuhrvorgang läuft, zeigen die Segmente oben
entlang des rechten Digital-Hilfsblatts (rechte Hilfsblatt-
Anzeigesegmente) die Sekunden der laufenden Zeit an.
Jedes Segment repräsentiert eine Sekunde. Dies lässt
Sie wissen, dass eine Stoppuhrmessung läuft.
Tempozeiger
Rechte Hilfsblatt-
Anzeigesegmente
G-16
• Alle in diesem Abschnitt beschriebenen Bedienungsvorgänge werden im
Stoppuhrmodus ausgeführt, der mit C aufgerufen wird (Seite G-7).
Wichtig!
• Kontrollieren Sie, dass der Tempozeiger sich nicht bewegt, bevor Sie im
Stoppuhrmodus einen der Knöpfe drücken.
Eingeben eines Distanzwerts
Wenn Sie möchten, können Sie nach dem nachstehenden Vorgehen einen
Distanzwert eingeben. Wenn ein Distanzwert eingegeben ist, berechnet die Uhr bei
bestimmten Stoppuhr-Vorgängen das Tempo und zeigt dieses an.
• Der Distanzwert kann Kilometer, Meilen oder eine beliebige andere Maßeinheit für
Wegstrecken darstellen. Ein Distanzwert von 10,0 kann zum Beispiel 10,0 Kilometer
oder 10,0 Meilen bedeuten.
• Wenn 0,0 als aktueller Distanzwert eingestellt ist, erfolgt keine Tempoberechnung.
• Bei Rundenzeit-Messung kann entweder die Länge der Runde (wenn alle Runden
gleich lang sind) oder die Gesamtdistanz des Rennens eingegeben werden.
G-17
• Bei Zwischenzeit-Messung kann nur die Gesamtdistanz des Rennens eingegeben
werden. Die Uhr zeigt zwar Tempowerte bei jeder Anzeige einer Zwischenzeit an,
diese sind aber jeweils auf die Gesamtdistanz bezogen und geben nicht das
tatsächliche Tempo für den jeweiligen Abschnitt an.
Distanzwert eingeben
1. Vergewissern Sie sich im Stoppuhrmodus, dass die
Stoppuhr gestoppt und auf Null zurückgesetzt ist.
• Falls die Stoppuhr noch nicht auf Null zurückgesetzt
ist, drücken Sie dazu bitte A.
2. Halten Sie A gedrückt, bis nach etwa drei Sekunden
im linken Digital-Hilfsblatt der aktuell eingestellte
Distanzwert blinkt.
• Dies ist der Distanzwert-Einstellmodus.
3. Schalten Sie das Blinken mit C zwischen den Werten auf der linken Seite und
rechten Seite vom Distanzwert-Dezimalpunkt weiter.
4. Stellen Sie den jeweils blinkenden Distanzwert mit D (+) und B (–) wunschgemäß
ein.
• Sie können einen Distanzwert im Bereich von 0,1 bis 99,9 einstellen.
G-18
5. Wenn der Distanzwert wunschgemäß eingestellt ist, drücken Sie bitte A zum
Schließen des Einstellmodus.
Wie das Tempo angezeigt wird
• Während einer laufenden Zeitmessung im
Stoppuhrmodus zeigt die Uhr einen Tempowert an, der
auf Basis der eingestellten Distanz und der
abgelaufenen Zeit berechnet wird. Der Tempowert wird
wie unten beschrieben angezeigt.
Tempozeiger: Bis 100
Rechte Hilfsblatt-Anzeigesegmente: 100er-Stelle
Ein 1000-Indikator zeigt auf 1000 (liegt rechts von den
rechten Hilfsblatt-Anzeigesegmenten), wenn der
Tempowert zwischen 1000 und 1998 beträgt.
• Der Tempozeiger zeigt Tempowerte unter 100 an. Nur
geradzahlige Werte werden angezeigt.
• Die Uhr kann Geschwindigkeiten von 0 bis 1998
anzeigen. Wenn die Geschwindigkeit 1998
überschreitet, zeigt der Tempozeiger OVER an.
1000-Indikator
Tempozeiger
(bis 100)
Segmente (100er-Stelle)
OVER
G-19
Beispiel:
Bei Tempowert 1.740
Tempozeiger: Zeigt 40 an.
Rechte Hilfsblatt-Anzeigesegmente: Zeigen 700 an.
1000-Indikator: Angezeigt
Zeitmessung
Bevor Sie einen Messvorgang mit der Stoppuhr starten, ist diese auf Messung von
Rundenzeiten (Seite G-22) oder Zwischenzeiten (Seite G-24) zu schalten.
• Wenn Sie die abgelaufene Gesamtzeit messen möchten, wählen Sie bitte
Zwischenzeit-Messung.