Operation Manual
G-24
Modus-Leitfaden
Die Uhr besitzt 11 „Modi“. Welcher Modus zu wählen ist, richtet sich danach, was Sie tun möchten.
Um dies zu tun: Aufzurufender Modus: Siehe:
• Aktuelles Datum der Heimatstadt anzeigen
• Einstellungen für Heimatstadt und Sommerzeit (DST) vornehmen
• Uhrzeit und Datum manuell einstellen
• Aktuelles Datum und Uhrzeit speichern
Uhrzeitmodus G-29
• Höhe des aktuellen Standorts anzeigen
• Höhendifferenz zwischen zwei Standorten bestimmen (Bezugspunkt
und aktueller Standort)
• Aktuellen Höhenmesswert mit Messdatum und Uhrzeit speichern
Höhenmesser-Modus G-36
• Aktuelle Peilung oder Richtung vom aktuellen Standort zum Zielort
bestimmen
• Aktuellen Richtungsmesswert mit Messdatum und Uhrzeit speichern
Digitalkompass-Modus G-52
• Luftdruck und Temperatur am aktuellen Standort anzeigen
• Grafi k der Luftdruckwerte anzeigen
• Luftdrucktendenz-Informationen ansehen
• Aktuellen Luftdruck und Messwerte mit Messdatum und Uhrzeit
speichern
Barometer/Thermometer-
Modus
G-61
Aktuelle Ortszeit einer von 48 Städten (31 Zeitzonen) in aller Welt
anzeigen
Weltzeitmodus G-75
Abgelaufene Zeit mit der Stoppuhr messen Stoppuhrmodus G-77
G-25
Um dies zu tun: Aufzurufender Modus: Siehe:
Countdowntimer benutzen Countdowntimer-Modus G-79
Eine Alarmzeit einstellen Alarmmodus G-81
Sonnenaufgang/Sonnenuntergang des aktuellen Datums anzeigen
Sonnenaufgang/
Sonnenuntergang-Modus
G-84
• Uhrzeit und Messwerte für Richtung, Luftdruck/Temperatur und Höhe
abrufen
Datenabrufmodus G-70
• Zeitsignalempfang manuell durchführen
• Ergebnis des letzten Empfangs kontrollieren
• Einstellungen für automatischen Empfang vornehmen
Empfangsmodus G-19
G-26
Wählen eines Modus
•
Die nachstehende Illustration zeigt, welche Knöpfe zum Navigieren zwischen den Modi zu drücken sind.
• Zum Zurückschalten auf den Uhrzeitmodus aus einem beliebigen anderen Modus halten Sie etwa zwei
Sekunden lang
D
gedrückt.
• Drücken Sie im Uhrzeitmodus
A
, um den Stoppuhrmodus aufzurufen (Seite G-77).
Countdown-
Timer-Modus
Alarmmodus
Stoppuhrmodus Weltzeitmodus
Empfangsmodus
Uhrzeitmodus
Sonnenaufgang/
Sonnenuntergang-Modus
Datenabrufmodus
Countdown-
Timer-Modus
Alarmmodus
Stoppuhrmodus Weltzeitmodus
Empfangsmodus
Uhrzeitmodus
Sonnenaufgang/
Sonnenuntergang-Modus
Datenabrufmodus
G-27
Sensormodi
Höhenmesser-Modus
Barometer/
Thermometer-Modus
Digitalkompass-Modus
Sensormodi
Höhenmesser-Modus
Barometer/
Thermometer-Modus
Digitalkompass-Modus
• Diese Uhr besitzt drei „Sensormodi“: Höhenmesser-Modus, Digitalkompass-Modus und Barometer/
Thermometer-Modus. Drücken Sie Knopf
B
zum Aufrufen einer Sensormodus-Anzeige.
• Als Erstes erscheint der Sensormodus, der beim letzten Zurückschalten in den Uhrzeitmodus angezeigt
war.
G-28
Allgemeine Funktionen (alle Modi)
Die in diesem Abschnitt beschriebenen Funktionen und Vorgänge sind in allen Modi verwendbar.
Automatische Rückkehrfunktionen
• Die Uhr wechselt automatisch in den Uhrzeitmodus zurück, wenn Sie im betreffenden Modus eine
bestimmte Zeit lang keine weitere Knopfbedienung mehr vornehmen.
Modusname Ungefähre verstrichene Zeit
Sonnenaufgang/Sonnenuntergang, Datenabruf, Alarm,
Empfang, Digitalkompass
3 Minuten
Höhenmesser
Mind. 1 Stunde
Max. 12 Stunden
Barometer/Thermometer 1 Stunde
Einstellanzeige (blinkende digitale Einstellung) 3 Minuten
• Wenn Sie eine Anzeige mit blinkenden Stellen ohne weitere Bedienung länger als zwei oder drei
Minuten im Display belassen, schließt die Uhr die betreffende Einstellanzeige automatisch.
Anfangsanzeigen
Beim Aufrufen des Datenabruf-, Alarm-, Weltzeit- oder Digitalkompass-Modus erscheinen als Erstes
wieder die Daten, die beim letzten Schließen des betreffenden Modus angezeigt waren.
Scrollen
Mit den Knöpfen
A
und
C
kann in den Einstellanzeigen im Display durch die Daten gescrollt werden.
Dabei laufen die Daten in den meisten Fällen beschleunigt durch, wenn der betreffende Knopf beim
Scrollen gedrückt gehalten wird.
G-29
Uhrzeit
Der Uhrzeitmodus (
TIME
) dient zum Einstellen und Anzeigen der aktuellen Uhrzeit und des Datums.
• Wiederholtes Drücken von
E
im Uhrzeitmodus schaltet den Anzeigeinhalt wie unten gezeigt weiter.
Wochentag-Anzeige Luftdruckgrafik-Anzeige
Luftdruckgrafik
Wochentag
Sekunden
Stunde :
Minuten
Monat - Tag
P-Indikator
Grafik
(Sekunden)*
* Während einer laufenden oder angehaltenen Stoppuhr-Zeitmessung zeigt die
Grafik das unten gezeigte Muster an (Seite G-77).
C
G-30
Verwenden von Datum/Uhrzeit-Datensätzen
Mit dem Vorgehen dieses Abschnitts können Sie einen Datum/Uhrzeit-Datensatz mit dem aktuellen
Datum (Monat, Tag, Jahr) und der aktuellen Uhrzeit (Minute, Sekunde) speichern. Ein Datensatz kann
später wieder angezeigt werden.
Wichtig!
• Die Uhr besitzt einen Speicher zum Abspeichern von 40 Datensätzen verschiedener Art. Wenn bereits
40 Datensätze gespeichert sind und Sie einen Vorgang ausführen, bei dem ein neuer Datensatz
erzeugt wird, wird automatisch der älteste Datensatz gelöscht, um Platz für den neuen zu schaffen
(Seite G-70).
1. Halten Sie im Uhrzeitmodus
C
gedrückt, bis die Uhr piept (circa 0,5 Sekunden).
•
Im Display erscheint REC, was anzeigt, dass ein Datensatz mit dem aktuellen Datum und der Uhrzeit
erzeugt wurde. Nach circa einer Sekunde erscheint wieder die Uhrzeitmodus-Anzeige.
2. Zum Einsehen eines Datensatzes rufen Sie den Datenabrufmodus (Seite G-26) auf und scrollen dann
mit den Knöpfen
A
und
C
. Näheres fi nden Sie unter „Einsehen von gespeicherten Datensätzen“
(Seite G-70).
G-31
Vornehmen der Heimatstadt-Einstellungen
Die Heimatstadt-Einstellungen umfassen zwei Einstellungen: Einstellen der gewünschten Heimatstadt und
Wählen zwischen Standardzeit und Sommerzeit (DST).
Heimatstadt- und Sommerzeit-Einstellungen vornehmen
1. Halten Sie im Uhrzeitmodus mindestens zwei Sekunden lang
E
gedrückt. Im Display erscheinen zunächst
SET
und
Hold
, wonach
Hold
erlischt. Geben Sie
E
frei, wenn
Hold
verschwunden ist.
• Der Einstellmodus wird automatisch wieder geschlossen, wenn Sie
etwa zwei bis drei Minuten lang keine Bedienung vornehmen.
• Einzelheiten zu den Stadtcodes können Sie der „City Code Table“
(Stadtcode-Tabelle) am Ende dieser Bedienungsanleitung
entnehmen.
2. Blättern Sie mit
A
(nach Osten) und
C
(nach Westen) durch die
verfügbaren Stadtcodes.
• Blättern Sie weiter, bis der Stadtcode angezeigt ist, den Sie als
Heimatstadt wählen möchten.
3. Drücken Sie
D
zum Anzeigen der DST-Einstellanzeige.
4. Schalten Sie mit
A
wie unten durch die verfügbaren DST-
Einstellungen.
Auto-DST (
AUTO
)
Sommerzeit aus (
OFF
)
Sommerzeit ein (
ON
)
Stadtcode
DST-Indikator
Stadtcode
DST-Indikator
Bedienerführung 3410










