Operation Manual
Die EXPERT-Ladegeräte beinhalten eine Elektronik deutlich machen können. Beim
Vielzahl von Funktionen zum Schutz und Auftreten eines Fehlers zeigt der Bildschirm
zur Überwachung des Systems, welche den eine Erläuterung der Fehlerursache an,
Betriebsablauf und den Zustand der zusätzlich erklingt ein Ton.
Warn- und Fehlerhinweise
Eingangsspannung zu niedrig.
Die zur Versorgung des Geräts verwendete 12V
(Auto-) Batterie fällt bei Belastung unter den
erforderlichen Mindestwert ab.
Zu ladender Akku falsch gepolt oder Kurzschluss.
Die Plus/Minus-Stecker wurden vertauscht oder es
liegt ein Kurzschluss am Ladekabel vor.
Ist bei einem Lithium-Akkupack mit Balancer-
Anschluss ein falscher Wert für die Zellenzahl
eingestellt, welchen das Gerät auf Grund der
gemessenen Werte erkennen kann, so leuchtet
nebenstehende Meldung und der Ladeversuch
muss durch Drücken des MODE-Knopfes manuell
beendet werden.
STOP zeigt das Ende eines Ladevorgangs an.
Falls zugeschaltet, ertönt gleichzeitig 10 Mal ein
akustisches Signal. Danach erfolgt der Rücksprung
auf die Anfangsanzeige. Der Ladevorgang kann
auch durch Drücken des MODE-Knopfes manuell
beendet werden.
Die Verbindung zum aufzuladenden Akku ist
schlecht. Ladekabel überprüfen, reparieren oder
eventuell erneuern.
Die eingestellten Vorgabewerte des Akkupacks
passen nicht zu den vom Ladegerät ermittelten,
zum Beispiel: eingestellt NiMH 4 Zellen, beim Laden
ermittelte Spannung 9,8V. Die Zellenzahl ist falsch.
Geräteeinstellung
Falls gewünscht, können zwei Geräteeigenschaften
kundenspezifisch eingestellt werden. Hierzu sind
- und MODE-Knopf gedrückt zu halten, ehe das
Gerät mit der Stromversorgung verbunden wird.
Akustisches Signal EIN / AUS. Im Normalfall bleibt
das Signal auf ON = EIN, nur wenn es stört (z.B. bei
Wettbewerben) kann es ausgeschaltet werden.
Hier werden in allen Programmen die werkseitigen
Standard-Werte wieder hergestellt. Dies entspricht
einem RESET des Geräts.
SET
D
CARSON EXPERT DUO Ladegerät 50 060 6035