Betriebsanleitung Ladegerät 50 060 6035 CARSON EXPERT DUO Ladegerät 50 060 6035
Sehr geehrter Kunde D wir beglückwünschen Sie zum Kauf Ihres CARSON EXPERT LADEGERÄTS, das nach neuestem Stand der Technik gefertigt ist. Da wir stets um Weiterentwicklung und Verbesserung unserer Produkte bemüht sind, behalten wir uns eine Änderung in technischer Hinsicht und in Bezug Anleitung Diese Bedienungsanleitung soll Ihnen beim Betreiben des Geräts behilflich sein, Sie sollten Sie daher vor der ersten Inbetriebnahme gründlich gelesen und verstanden haben.
Sicherheitshinweise Lassen Sie das Ladegerät niemals unbeaufsichtigt, solange es an die Stromversorgung angeschlossen ist. Beenden Sie den Vorgang sofort, falls Sie irgendwelche Unregelmäßigkeiten feststellen und schlagen Sie im Handbuch nach. Halten Sie die Einheit fern von Staub, Feuchtigkeit, Regen, direkter Sonneneinstrahlung und Vibrationen. Das Gerät nicht fallen lassen. Die Stromversorgung kann über 230V 50/60Hz Wechselstrom oder 12V Gleichstrom (Krokodilklemmen, rot= Pluspol) erfolgen.
D * Versuchen Sie niemals, folgende Batterietypen zu laden oder entladen: - Einen Akkupack, der aus unterschiedlichen Typen von Zellen zusammengebastelt wurde (einschließlich unterschiedlicher Hersteller) - Nicht aufladbare (Trocken-) Batterien, es besteht Explosions-Risiko - Akkus, welche von NiCd, NiMH, LiIo, LiPo, LiFe oder Pb abweichenden Ladevorgang benötigen - Fehlerhafte oder beschädigte Akkus - Akkus, die mit einem integrierten Ladestromkreis oder einem Schutzstromkreis ausgerüstet sind - In einem
Ausdrücke und Maßeinheiten für besseres Verständnis Ampere (A): Die Maßeinheit für elektrischen Lade- und Entladestrom. Das Programm des Ladegeräts zeigt in den meisten Fällen die Stromstärke in Ampere (A) auf dem LCD Bildschirm an. Milli-Ampere (mA): Der in Ampere (A) gemessene elektrische Strom wird durch Multiplikation mit dem Faktor 1000 zur neuen Maßeinheit „mA“. 2,0A sind so zum Beispiel 2000 mA. Umgekehrt sind 200mA das Gleiche wie 0,2A.
Anzeige und Bedienelemente Kombinierter Dreh- und Druckknopf Der Knopf kann im Uhrzeiger oder gegen den Uhrzeiger gedreht werden. Beim Weiterdrehen um eine Raste erscheint in der normalen Programmausführung die im Menü folgende, nächste Anzeige aktueller Werte, bei Linksdrehung erscheint die vorherige Anzeige. Durch Drücken des Knopfes während der Werteanzeige gelangt man in den Eingabemodus. Der Reihe nach blinken die einzustellenden Werte und können durch Drehen des Knopfes verändert werden.
Anzeige der aktuellen Werte Wird das Ladegerät mit dem Netz oder einem 12V Versorgungsakku verbunden, leuchtet nebenstehende Anzeige mit der zugehörigen Gerätebezeichnung EXPERT DUO auf. Ist bereits ein aufzuladender Akku angeschlossen, wechselt die Anzeige nach wenigen Sekunden zum übernächsten Bild. Ist kein aufzuladender Akku angeschlossen, erscheint nebenstehende Anzeige: NB= keine Batterie und der zuletzt verwendete Akku, hier NiMH mit 6 Zellen.
D Die nächste Anzeige betrifft die Arbeitsspannung des Geräts, die sich jeweils an den Bedarf des angeschlossenen Akkus anpasst. OUTPUT ist etwas höher als die aktuelle Spannungslage des zu ladenden Akkus. Spitzenspannung und Durchschnittsspannung, die während des Ladevorgangs am Akku anliegt. Rein informativer Wert. Nebenstehende Anzeige gibt die bei der Ladung an den Akku übertragene, bei Entladung die entnommene Energie in mAh an. Dazu wird auch die abgelaufene Zeit in Sekunden angezeigt.
Bei nebenstehender Anzeige kann die zum Laden des Akkus gewünschte Stromstärke eingestellt werden. Diese kann maximal 10 Ampere betragen, wird aber auch von der Ausgangsleistung des Geräts begrenzt. Beträgt diese 75W (Netzteil) und soll ein vierzelliger LiPo-Akku (16,8V) geladen werden, so ist maximal eine Stromstärke von 75/16,8 = 4,5A möglich. Die Obergrenze kann auch durch die Eingangsleistung des Geräts begrenzt sein. Diese Funktion erscheint nicht, wenn Ladeseite 2 gewählt ist.
Erscheint nur bei Li-Akkus D Erscheint nur bei Ni-Akkus Die Einstellmöglichkeiten für Ladeseite 2 enden hier. Es erfolgt Rücksprung. Beim Laden eines Akkus steigt die Spannung, welche am Ausgang des Ladegeräts ansteht, bis zu einem akkuspezifischen Höchstwert an. Vor allem bei Lithium-Akkus ist weiteres Laden schädlich für den Akku, es besteht außerdem Überhitzungs- und Brand-Gefahr.
Warn- und Fehlerhinweise Die EXPERT-Ladegeräte beinhalten eine Vielzahl von Funktionen zum Schutz und zur Überwachung des Systems, welche den Betriebsablauf und den Zustand der Elektronik deutlich machen können. Beim Auftreten eines Fehlers zeigt der Bildschirm eine Erläuterung der Fehlerursache an, zusätzlich erklingt ein Ton. Eingangsspannung zu niedrig. Die zur Versorgung des Geräts verwendete 12V (Auto-) Batterie fällt bei Belastung unter den erforderlichen Mindestwert ab.
Laden / Entladen / MODE-Knopf Sind alle Werte des angeschlossenen Akkus richtig eingestellt (SET-Vorgang beendet) und ist das Gerät in den Anfangszustand zurückgekehrt (ca. 10 Sek. nach dem letzten Einstellvorgang), ist etwa nebenstehende Anzeige zu sehen. Hier kann jetzt durch Betätigen des MODE-Knopfes die gewünschte Aktion des Geräts angewählt werden. Durch erneutes Drücken des Knopfes wird die nächste Funktion angewählt und angezeigt. Nach ca. 10 Sekunden ohne Betätigung wird diese ausgeführt.
Laden / Entladen / MODE-Knopf Gebräuchlicher ist es, den Akku nach dem Einsatz unmittelbar vor dem neuen Laden zu entladen. Hierzu dient der mit dem nächsten Menüpunkt (MODE-Knopf erneut gedrückt) angezeigte Vorgang: Entladen / Laden. Da dieser ebenso zum Regenerieren älterer oder länger nicht eingesetzter Akkus verwendet wird, kann er auch durch Angabe eines Wiederholfaktors als Zyklus automatisch mehrfach ablaufen. Die Anzeige bedeutet: Zyklus 3x ausführen, Entladen, dann Laden.
GARANTIEBEDINGUNGEN Für dieses Produkt leistet CARSON eine Garantie von 24 Monaten betreffend Fehler bei der Herstellung in Bezug auf Material und Fertigung bei normalem Gebrauch ab dem Kauf beim autorisierten Fachhändler. D Im Falle eines Produkt-Defekts während der Garantiezeit bringen Sie das Produkt zusammen mit dem Kaufbeleg zu Ihrem Fachhändler.
For Germany: Service-Hotline: CARSON-Model Sport 01805-73 33 00 Abteilung Service 14 ct/min Mo-Do Fr 8.00 - 17.00 Uhr 8.00 - 14.30 Uhr Mittlere Motsch Str. 9 96515 Sonneberg CARSON-MODEL SPORT Werkstraße 1 - D-90765 Fürth / Ger many www.carson-modelsport.