Phau Ntawv Qhia

DE // 8
Fahrkontrolle
Fahren Sie Ihr Modell
Betrieb des Fahr- Schaltgetriebes
Bedienung des Verteilergetriebes
Der elektronische Geschwindigkeitsregler (ESC) Ihres Modells ist ein äußerst leistungsstarkes
elektronisches Gerät.
Bitte befolgen Sie diese Vorsichtsmaßnahmen genau, um Schäden am Geschwindigkeitsregler
oder anderen Komponenten zu vermeiden.
1. Akku-Betrieb: Trennen Sie den Akku immer vom Geschwindigkeitsregler (ESC), wenn er nicht
verwendet wird.
2. Halten Sie sich immer an die Mindest- und Höchstgrenzen des Geschwindigkeitsreglers, wie
nachfolgend angegeben. Spannungsbereich: Li-Po-Zellen: 2-4 S ( 7,4-14,8V)
3. Sender zuerst einschalten: Schalten Sie Ihren Sender erst ein, bevor Sie den
Geschwindigkeitsregler einschalten, um Ausreißer und unkontrollierte Funktionen zu
vermeiden.
4. Kein Verpolungsschutz: Der ESC ist nicht gegen Verpolung geschützt. (achten Sie auf die
richtige Polarität)
Bevor Sie fortfahren, sollten Sie einige wichtige Vorsichtsmaßnahmen beachten.
1. Lassen Sie das Modell zwischendurch immer mal einige Minuten abhlen. Dies ist besonders
wichtig bei der Verwendung von Akkupacks mit hoher Kapazität, die längere Betriebszeiten
ermöglichen. Die Überwachung der Temperaturen verlängert die Lebensdauer der Batterien
und des Motors.
2.Schalten des Fahrgetriebes:
1. Gang: Fahren Sie das Fahrzeug für ein maximales Drehmoment hauptchlich im niedrigen
Gang.
2. Gang: Der hohe Gang kann für größere Geschwindigkeiten verwendet werden. Benutzen Sie
diesen nur bei frei zugänglicher Umgebung und ausreichend Platz. Bitte beachten Sie aber, das
eine dauerhafte Nutzung zu einer Überhitzung des Motors / ESC führen kann. Dies kann zum
vorzeitigem Motorverschleiß führen.
1. Fernsteuerung CH4 / Kanal 4: Umschalten zwischen den 3 Fahrmodis.
> 4WD (Allrad Antrieb)
> FWD (Frontantrieb)
> RWD (Hinteradantrieb)
Der Fahrmodus sollte entsprechend dem Untergrund angepasst werden.
2. Wird ein neues Servo verbaut, so achten sie bitte auf die nachfolgenden Abbildungen. Bitte
stellen Sie die Servoparameter entsprechend dem in der Abbildung gezeigten Zustand ein.
Bitte beachten sie, daß keine Dauerhafte Kraftaubung am Servo anliegt! Dies kann zu einer
Beschädigung des Servos führen.
Verwenden Sie die „CH3/Kanal 3 “ Taste an der Fernbedienung um zwischen 1. (langsam) und den 2. Gang (schnell) zu wechseln.
(Bitte beachten Sie die unterschiedlichen Geschwindigkeiten!!). Der entsprechende Schalthebel und Servostatus zeigt den entsprechen Gang an. (Abb.)
1. Gang 2. Gang
Servostellung 1. Gang
Servostellung Allradantrieb
Getriebestellung Allradantrieb
Servostellung Hinterradantrieb
Getriebestellung Hinteradantrieb
Servostellung Vorderradantrieb
Getriebestellung Vorderradantrieb
Servostellung 2. Gang