Radio Controlled Koaxial-Helicopter RTF 쮕 Betriebsanleitung Seite 2 - 22 Instruction Manual Page 24 - 44 CARSON Air Zermatt SA 315B „Lama“ 50 050 7041
D Air Zermatt – SA 315B „Lama“ Seit 1968 hat sich die Air Zermatt im kommerziellen, touristischen und Rettungssektor etabliert und sich dabei bis über die Landesgrenze hinaus einen Namen gemacht. In den 70er Jahren führte die Air Zermatt erste Direktrettungen mit der „Lama“ aus den berüchtigten Nordwänden des Eigers, Badiles und Matterhorns aus. Aus jahrelanger Erfahrung in der Bergrettung wurden verschiedene Rettungssysteme entwickelt.
Sehr geehrter Kunde D Wir beglückwünschen Sie zum Kauf Ihres CARSON RC-Modellhubschraubers, welcher nach dem heutigen Stand der Technik gefertigt wurde. Aus geringfügigen Abweichungen des Ihnen vorliegenden Produktes gegenüber Daten und Abbildungen dieser Anleitung können daher keinerlei Ansprüche abgeleitet werden.
D Inhalt Vorwort ....................................................................................................................... 2 g. Vorbereitungen ...............................................................................................16 Lieferumfang ............................................................................................................ 4 h. Flugakku installieren......................................................................................
Sicherheitsanweisungen D Allgemein • Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und bewahren Sie sie zum Nachlesen auf. • Machen Sie sich insbesondere mit den Hinweisen zum Flugbetrieb vertraut. Dieses Modell ist kein Spielzeug! • Kinder unter 14 Jahren sollten das Modell nur unter Aufsicht von Erwachsenen in Betrieb nehmen. Vergewissern Sie sich bei Ihrer Versicherung, ob Sie beim Ausüben Ihres Hobbys versichert sind, bzw. schließen Sie eine spezielle Modellflugversicherung ab.
D Fliegen Sie am besten nur in geschlossenen Räumen Fliegen Sie nicht • Mit einem Freiraum von mindestens 3 m in alle Richtungen • Wenn Sie übermüdet oder anderweitig in Ihrer Reaktionsfähigkeit beeinträchtigt sind. • Auf glattem Untergrund • Bei Windstärke 1 oder höher. • Ohne stehende (Möbel) oder bewegte Hindernisse (Personen, Tiere) • In der Nähe von Hochspannungsleitungen oder Funkmasten, oder bei Gewitter! Atmosphärische Störungen können die Signale Ihres Fernsteuersenders beeinflussen.
Verwenden Sie ausschließlich das beigefügte Ladegerät. D • Betreiben Sie das Ladegerät nur auf schwer entflammbaren Untergründen und • Lassen Sie das Ladegerät während des Ladevorganges niemals unbeaufsichtigt. • Legen Sie auch den Akku während des Ladens auf eine nicht entflammbare Unterlage. • Laden Sie nur Akkus gleicher Bauart und Kapazität. • Achten Sie beim Laden der Akkus auf die richtige Polarität. • Sorgen Sie für ausreichende Belüftung des Ladegerätes während des Ladens.
D Hinweis • Trocken-Batterien sind nicht wiederaufladbar. • Wiederaufladbare Akkus müssen vor dem Aufladen aus dem Modell genommen werden. • Laden nur unter Aufsicht eines Erwachsenen. • Akkus/Batterien nur mit dem richtigen Pol einlegen. • Leere Batterien/Akkus immer nach Gebrauch aus dem Modell entfernen. • Die Anschlusskabel dürfen nicht kurzgeschlossen werden. • Bitte überprüfen Sie regelmäßig die Elektronik oder Akkus, Ladegerät, Anschlussstecker, Kabel, Gehäuse und andere Teile auf Schäden.
a. Der Helikopter mit mehr Funktionen D Kein Schrauben und Basteln mehr!!! Der Spaß beginnt sofort aus der Packung. Schon nach kurzer Zeit wird aus dir ein richtiger Heli-Pilot! Steuere deinen Helikopter vorbildsgetreu über alle 4 Funktionen. Durch die Doppelrotor-Funktion (koaxial) fliegt das Modell extrem eigenstabil und benötigt dadurch keinen Heckrotor. Der Betrieb des Helis ist ausschließlich für geschlossene Räume ausgelegt. Bei absoluter Windstille kann auch draußen geflogen werden.
Die folgenden Funktionen werden über die zwei Fernsteuerhebel des Handsenders kontrolliert. Zu jeder Steuerfunktion gibt es am Fernsteuersender einen nen Trimmschieber, der leichte Korrekturen der Neutralstellung erlaubt. laubt. (Heck) b. RC-Funktionen des Helikopters Hochachse D Pitch-Funktion (Steigen/Sinken) Die Pitch-Funktion steuert die Flughöhe dieses Modellhubschraubers hubschraubers über eine gemeinsame Drehzahländerung der beiden Rotoren. Die Steuerung erfolgt mit dem linken Steuerhebel.
d. Ihr 4-Kanal Fernsteuersender Im Lieferumfang enthalten ist ein Handsender mit zwei Fernsteuerhebel, die mit jeweils zwei Funktionen belegt sind. D Legen Sie die geladenen Akkus in das Akkufach des Senders ein. Achten Sie dabei auf die richtige Polarität! Diese Funktionen werden über die Bewegungen vorwärts/rückwärts und rechts/links angesteuert.
D Funktionen der Fernsteuerung Mode 2 Auswirkungen der Steuerhebelausschläge auf das Modell (Richtungsangaben in Flugrichtung gesehen) Hoch Drücken Sie den linken Hebel nach vorne Runter Ziehen Sie den linken Hebel nach hinten Nase nach links Drücken Sie den linken Hebel nach links Nase nach rechts Drücken Sie den linken Hebel nach rechts Nase nach unten Drücken Sie den rechten Hebel nach vorne Nase hoch Drücken Sie den rechten Hebel nach hinten Nach links rollen Drücken Sie den rechten Hebe
e. Beschreibung 2,4 GHz Fernsteueranlage D 1. Produkt Info ACHTUNG!!! Die Carson 2,4 GHz Anlage sucht sich automatisch eine freie Sendefrequenz und braucht darum nicht wie üblich mit Sender und Empfängerquarz bestückt werden. Die verbauten Komponenten sind schon aufeinander abgestimmt. Diese müssen nicht neu synchronisiert werden. Bindingknopf Bindingknopf Sender Empfänger-Einheit 2. Anschlussschema Akku CH 1 CH 2 Empfänger-Einheit Sender 3.
D Bild 1 Bild 2 Bindingknopf ON/OFF Empfänger eingeschaltet Bild 3 Sender eingeschaltet 4. 2,4 GHz im Einsatz 1. Alle Stecker müssen wieder am richtigen Steckplatz sitzen. 2. Schalte den Sender am ON/OFF-Schalter auf ON. 3. Verbinde das Akkukabel mit dem Empfängerstromkabel. 4. Die Empfänger LED leuchtet dauerhaft. 5.
f. Umbauanleitung von Mode 2 auf Mode 1 Bitte entfernen Sie alle Batterien aus dem Sender, bevor Sie mit dem Umbau beginnen!! Wichtig! 1 1. Lösen Sie alle 4 Schrauben an der Rückseite des Senders. 4 4. Entfernen Sie die Feder für den Steuerknüppel (Bild 4). 6 D 2 2. Öffnen Sie den Deckel des Senders und finden Sie das Anschlusselement. 3 3. Finden Sie das Anschlusselement mit den 3 Pins und platzieren Sie den Anschlussdraht an das Anschlusselement mit den 2 Pins. 5 5.
D 8 9 7. Nachdem Sie die Schritte beendet haben, können Sie den Deckel de Senders schließen und wieder festschrauben. 10 CH2 CH3 CH2 Trim CH3 Trim 8. Wenn die Rückseite geschlossen ist, schalten Sie bitte den Sender ein, für ein Reset der Trimmung. 9. Zum Schluss schalten Sie den Empfänger ein, haben Sie einen guten Flug. CH2: Justieren Sie die CH2 Trimmung rauf oder runter und versichern Sie sich, dass sie in Neutralstellung ist.
• Verbinde das LiPo-Balance Ladegerät mit dem Kabel des Netzteiles. • Verbinde nun den weißen Balancer-Stecker des LiPo-Akkus mit dem LiPo-Balance Ladegerät. LiPo-Balance Ladegerät • Der Akku ist vollständig geladen wenn alle 3 Glühbirnchen grün aufleuchten. h. Flugakku installieren 1. Öffnen Sie den Deckel des Akkufachs. 2. Legen Sie den Flugakku in das Akkufach. 3. Lassen Sie das Anschlusskabel raushängen und verschließen Sie anschließend wieder das Akkufach mit dem Deckel. i.
D j. Befestigung der Rotorblätter Die Rotorblätter müssen sich durch die Fliehkraft von selbst um 180° zueinander ausrichten können. • Prüfen Sie daher vor dem Flug den Sitz der Befestigungsschrauben (a) der Rotorblätter: Die Schrauben dürfen nur so fest angezogen werden, dass die Rotorblätter noch nach unten abklappen, wenn Sie den Heli zur Seite kippen. (b) (a) • Der Anlenkhebel (b) für die Rotorblattverstellung am oberen Rotorkreis lässt sich nicht einstellen. k.
Das Modell darf jetzt nicht bewegt werden! D • Nach einigen Sekunden ist das Modell startbereit. Dies können Sie ausprobieren, indem Sie den rechten Steuerknüppel sanft nach links/rechts bewegen und der Rotorkopf anspricht. • Bewegen Sie den linken Steuerhebel leicht nach vorne, bis das Modell gerade vom Boden abhebt. • Ziehen Sie den Steuerhebel wieder langsam zurück, so dass das Modell sanft wieder landet.
D Modell gleitet (driftet) oder kippt nach rechts: • Nehmen Sie die Drehzahl heraus und schieben Sie den Trimmschieber der Roll-Funktion am rechten Fernsteuerhebelschrittweise nach links. • Schieben Sie den Pitch-Hebel wieder nach vorne und prüfen Sie, ob die Korrektur ausreichend war, ggf. verschieben Sie die Trimmung weiter nach links. Modell gleitet (driftet) oder kippt nach links: • Verfahren Sie wie oben beschrieben, aber schieben Sie den Trimmschieber der RollFunktion schrittweise nach rechts.
l. Ground Effect D ACHTUNG! Bis zu einer Höhe von ca. 30 cm befindet sich das Modell im Einflussbereich der Luftverwirbelungen durch die eigenen Rotoren. Dieser „Ground Effect“ erleichtert zum Einen das Abheben des Helikopters, da die von den Rotoren nach unten gedrückte Luft den Helikopter vom Boden abstößt. In unmittelbarer Bodennähe kehrt sich dieser Effekt aber um, da nun die seitlich vom Helikopter wegströmende Luft einen Unterdruck erzeugt und das Modell sich förmlich am Boden ansaugt.
D n. Problembehandlung Lesen Sie dies, schon bevor etwas passiert. Problem Ursache Behebung Das Modell bewegt sich nicht 1. Prüfen Sie, ob der Sender und der Empfänger eingeschaltet sind Schalten Sie Sender und/oder Empfänger ein 2. Prüfen Sie die Akkuspannung von Sender und Empfänger Setzen Sie vollständig geladene Akkus ein 3.
D CARSON Air Zermatt SA 315B „Lama“ 50 050 7041 23
Air Zermatt – SA 315B „Lama“ Since 1968 the Air Zermatt became famous in commercial, touristic and rescue sectors and is established one’s reputation over the national border. In the 70’s the Air Zermatt carried out the first direct rescue from the notorious north wall of Eiger, Badile and Matterhorn. GB Many different rescue systems have been developed in these many years of experience in mountain rescue.
Dear Customer We congratulate you for buying this CARSON RC model, which is designed using state of the art technology. The manual forms part of this product. Should you ignore the operating and safety instructions, the warranty will be void. According to our policy of steady development and product improvement we reserve the right to make changes in specifications concerning equipment, material and design at any time without notice. Keep this guide for future reference.
Contents GB Preface.......................................................................................................................24 g. Preparations ......................................................................................................38 Included Items........................................................................................................26 h. Install Flight Battery .......................................................................................
Safety Precautions General • Read the Operating Manual carefully and keep it for future reference. • Make yourself familiar with all the instructions for flight operation. GB This model is not a toy! • This radio controlled model is not a toy. Learning how to control it correctly is a gradual process. Make sure that you have sufficient insurance cover when practising your hobby. • Children under 14 years of age should be supervised by an adult.
GB It is best to fly only in closed rooms Do not fly • With a free space of at least 3 m in all directions • If you are overtired or your reactivity is impaired in any way. • On a smooth foundation • At wind-force 1 or greater • Without standing (furniture) or moving obstacles (persons, animals) • Keep your model away from high voltage cables or radio masts. Never use the model when lightning is present. Atmospheric disturbances can affect the signals of your remote controlling transmitter.
Employ exclusively the enclosed battery charger. • Operate the battery charger only on fire resistant surfaces and • Also place the battery on a non-inflammable surface while charging. • Ensure for sufficient ventilation of the battery charger while charging. Never subject the battery charger, the batteries and the model to adverse local conditions! These are for instance: • Wetness, too high air humidity (> 75% rel., condensing). Do not touch the battery charger with wet hands.
Advice • Non-rechargeable batteries are not to be recharged. • Rechargeable batteries are to be removed from the toy before e being charged. • Rechargeable batteries are only to be charged under adult supervision. GB • Batteries are to be inserted with the correct polarity. • Exhausted batteries are to be removed from the toy. • The supply terminals are not to be short-circuited. • Regular examination of transformer or battery charger for any damage to their cord, plug, enclosure and other parts.
a. The Helicopter with More Functions! Completely preassembled, no construction required! Fun straight out of the box! With only a little training, you will soon be a real helicopter pilot! Control your helicopter using all four functions. The twin rotor design (coaxial) means that the model is extremely stable and doesn’t require a rear rotor. GB This model is intended for indoor use (free of obstacles) or outdoors if there is no wind present.
GB (Tail) The following functions are controlled with the two remote control levers of the portable transmitter. Vertical axis b. RC Functions of the Helicopter For every control function there is a trim slider on the remote emote control transmitter which permits minor corrections of the neutral tral position. Pitch function (Ascend/descend) The pitch function controls the flying height of this model del helicopter over a common variation in speed of the two rotors.
d. Four Channel Remote Control Transmitter Included in the scope of delivery is a remote control transmitter with two remote control levers, which are assigned the two respective functions. Put the charged batteries in the battery compartment of the transmitter. Pay attention to the correct polarity! These functions are activated by the movements forwards/ backwards and right/left.
Functions of the remote control Mode 2 Impact of the control lever positions on the model (Directions seen in flight direction) Ascent Left control lever forwards Descent Left control lever backwards Rotation left Left control lever to the left Rotation right Left control lever to the right Lower nose Right control lever forwards Raise nose Right control lever backwards Roll left Right control lever to the left Roll right Right control lever to the right GB If the model reacts precisely t
e. Description of 2.4 GHz Remote Control System 1. Product information NOTE!!! The Carson 2.4 GHz system finds a free transmitting frequency automatically, so does not need to be equipped with the transmitter and receiver crystal that are normally required. The built-in components are already coordinated. These must not be re-synchronised. GB Bind button Bind button Transmitter Receiver unit 2. Connection diagramm Battery CH 1 CH 2 Receiver unit Transmitter 3. Calibrating the 2.
GB Illustration 1 Illustration 2 Synchronisation button ON/OFF Receiver switched on Illustration 3 Transmitter switched on 4. Using the 2.4 GHz 1. All plugs must be connected to the correct slots. 2. Switch the ON/OFF switch on the transmitter to ON. 3. Connect the accumulator cable to the receiver power cable. 4. The receiver’s LED glows continuously. 5.
f. Instructions for Converting from Mode 2 to Mode 1 Please remove all batteries before attempting the conversion!! Important! 1 1. Loosen all 4 screws on the back of the transmitter. 4 4. Pull out the metal clip of the stick (picture 4). 6 2 2. Open the back cover of the transmitter and find the terminal. 3 GB 3. Find out the 3 PIN terminal, and plug the jumper wire in the location of the 2 PIN terminal. 5 5. Remove the metal clip from right to left. 7 6.
8 9 GB 7. After completing the steps above, you can shut the cover of the transmitter again and fasten all the screws. 10 CH2 CH3 CH2 Trim CH3 Trim 8. When the back cover is closed, please turn on the transmitter for the reset of the trimming. 9. At last, turn on the power of the receiver, have a nice flight. CH2: Adjust the CH2 trimming up or down and make sure it is in the neutral position. CH3: Adjust the CH3 trimming down and make sure it is in the lowest position. g.
• Connect the Lipo Balance charger to the power supply’s cable. • Connect the LiPo battery’s white balance connector to the LiPo Balance charger. • The battery is completely charged when all 3 leds flash up green. Lipo Balance charger GB h. Install Flight Battery 1. Open the battery compartment lid. 2. Insert the battery into the battery compartment. 3. Leave the connecting lead hanging out and then replace the lid on the battery compartment. i.
j. Fastening the Rotor Blades The rotor blades must be able to align themselves 180° to each other solely by the centrifugal force. • Therefore check the seating of the retaining screws (a) of the rotor blades: GB The screws may only be tightened firmly enough that the rotor blades still fold downwards when you tip the helicopter to the side. (b) (a) • The steering lever (b) for adjusting the rotor blade on the upper rotor rotation cannot be set. k.
The model may now not be moved! • After a few seconds the model is ready to launch. You can test this by gently moving the right joystick to the left/right to see if the rotor head responds. • Move the left control lever slightly forward, until the model just lifts off from the ground. • Pull the control lever slowly back again, so that the model gently alights.
Model slips (drifts) or tilts to the right: • Reduce the speed and push the trim slider of the roll-function of the right remote control lever stepwise to the left. • Push the pitch-lever forward again and check whether the correction was sufficient, if necessary shift the trim further to the left. GB Model slips (drifts) or tilts to the right: • Proceed as described above, but push the trim slider of the tail function stepwise to the right.
l. Ground Effect ATTENTION! Up to a height of about 30 cm, the model is in the area of influence of the air turbulence caused by its own rotors. GB On one hand, this “ground effect” facilitates the lift off of the helicopter since the air pressed downwards by the rotors of the helicopter helps lift the aircraft from the ground.
n. Troubleshooting Please read this before something happens. GB Problem Cause Reparation The model does not move 1. Check whether the transmitter and the receiver are switched on Switch transmitter and/or receiver on 2. Check the battery voltage of transmitter and receiver Employ completely charged batteries 3. The trim slider of the pitch-function stands on the upper stop Ensure that the trim slider of the pitch function is in neutral position or somewhat below 1.
GB CARSON Air Zermatt SA 315B „Lama“ 50 050 7041 45
Explosionszeichnung Exploded Drawing Vue eclatée Vista desarrolladda Disegno esploso 1 3 3 1 2 5 2 8 14 7 Montage 3 6 4 15 4 46 CARSON Air Zermatt SA 315B „Lama“ 50 050 7041
1 1 9 10 7 6 Montage 5 CARSON Air Zermatt SA 315B „Lama“ 50 050 7041 47
Spare Parts • Ersatzteile • Pièces détachées • Recambios • Ricambi No Bezeichnung Description 1 50 050 8506 4x Rotorblätter 4x Main rotor set up/down 2 50 050 8507 Kabinenhaube Canopy 3 50 050 8508 Rotorkopfset Frame fitting 4 50 050 8509 Landegestell/Akkufach Landing gear set 5 50 050 8510 Seitenteile-Set Engine cover set 6 50 050 8511 Hauptrahmen Frame set 7 50 050 8512 Motoren/LED-Set Motor set & LED set 8 50 050 8513 2x Servo-Set 2x Servo set 50 050 8514 Turbinenattra
Spare Parts Ersatzteile Pièces détachées Recambios Ricambi 50 050 8511 Hauptrahmen Frame set 50 050 8516 Pilot + Sitz + Steuerknüppel Pilot + interior seat + control stick 4x Rotorblätter 4x Main rotor set up/down 50 050 8512 Motoren/LED-Set Motor set & LED set 50 050 8507 Kabinenhaube Canopy 50 050 8513 2x Servo-Set 2x Servo set 50 050 8517 Trainingslandegestell Training frame 50 050 8508 Rotorkopfset Frame fitting 50 050 8514 Turbinenattrappe Engine set 50 050 8518 2,4 GHz Empfänger/Con
Notizen 50 CARSON Air Zermatt SA 315B „Lama“ 50 050 7041
Notizen CARSON Air Zermatt SA 315B „Lama“ 50 050 7041 51
For Germany: Service-Hotline: Mo - Do 8.00 – 17.00 Uhr Fr 8.00 – 14.30 Uhr CARSON-Model Sport Abt. Service Mittlere Motsch 9 96515 Sonneberg 01805–73 33 00 14 ct/min aus dem deutschen Festnetz CARSON-Model Sport Werkstraße 1 • D-90765 Fürth/Germany www.carson-modelsport.