User manual

5CARSON Rapscallion brushless 500108010
D
Setzen Sie das Ladegerät, die Akkus und
das Modell niemals widrigen Umgebungs-
bedingungen aus!
Diese sind z. B.:
Nässe, zu hohe Luftfeuchtigkeit (> 75 % rel., kondensierend).
Fassen Sie das Ladegerät auch nicht mit nassen Händen an.
Betreiben Sie das Ladegerät niemals gleich dann, wenn es von
einer kalten in eine warme Umgebung gebracht wird. Das dabei
entstehende Kondenswasser kann das Gerät zerstören. Lassen Sie
das Gerät unverbunden auf Temperatur kommen.
Staub und brennbare Gase, Dämpfe oder Lösungsmittel, Benzine
Zu hohe Umgebungstemperaturen (> ca. +40°C), direkte
Sonneneinstrahlung
Offenes Feuer, Zündquellen
Mechanische Belastungen wie Stöße, Vibrationen
• Starke Verschmutzung
Starke elektromagnetische Felder (Motoren oder Transformatoren)
bzw. elektrostatische Feldern (Aufladungen)
Sendeanlagen (Funktelefone, Sendeanlagen für Modellbau usw.)
Die einfallende Senderabstrahlung kann zur Störung des Lade-
betriebs bzw. zur Zerstörung des Ladegerätes und damit auch des
Akkus führen.
Lassen Sie das Ladegerät zwischen den Lade-
vorgängen abkühlen. Trennen Sie das Ladege-
rät vom Netz, wenn der Ladevorgang beendet
ist.
Ein defektes Ladegerät darf nicht mehr verwendet werden.
Wenn anzunehmen ist, daß das Gerät defekt ist, also wenn
Das Gerät sichtbare Beschädigungen aufweist,
Das Gerät nicht mehr arbeitet und
Nach längerer Lagerung unter ungünstigen Verhältnissen oder
Nach schweren Transportbeanspruchungen, dann ist es umgehend
außer Betrieb zu setzen und gegen unbeabsichtigten Betrieb zu
sichern.
Entsorgen Sie das unbrauchbar gewordene (irreparable) Ladegerät
gemäß den geltenden gesetzlichen Vorschriften.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige
Umbauen und/oder Verändern des Ladegerätes nicht gestattet.