Instruction Manual
Table Of Contents
- ENGLISH
- 4 - COMPONENTS AND MAINTENANCE
- 4.1 - Fan motor assembly removal
- 4.2 - Heaters removal
- 4.3 - Drain pan removal
- 4.4 - Water Coil removal procedure
- 4.5 - Spigots Duct connection
- 4.6 - Rectangular flanges duct connection
- 4.7 - Optional filter and filter access
- 4.8 - Fresh air controller
- 4.9 - Optional water flow control valves
- 4.10 - Flexible pipe option
- 4.11 - Optional water sensor
- 4.12 - Optional condensate pump
- 3 - INSTALLATION OF THE UNIT
- 2 - SAFETY CONSIDERATIONS
- 1 - PRECAUTIONS
- 4 - COMPONENTS AND MAINTENANCE
- FRANÇAIS
- FRANÇAIS
- 1 - PRÉCAUTIONS
- 2 - MESURES DE SÉCURITÉ
- 3 - INSTALLATION DE L'UNITÉ
- 4 - COMPOSANTS ET MAINTENANCE
- 4.1 - Retrait du motoventilateur
- 4.2 - Retrait des résistances
- 4.3 - Retrait du bac d’évacuation
- 4.4 - Procédure de retrait de la batterie à eau
- 4.5 - Raccordement des gaines aux viroles
- 4.6 - Raccordement des gaines aux manchettes rectangulaires
- 4.7 - Option filtre et accès
- 4.8 - Régulateur d’air neuf
- 4.9 - Option vannes de régulation du débit d'eau
- 4.10 - Option tuyau flexible
- 4.11 - Option sonde d'eau
- 4.12 - Option pompe à condensat
- FRANÇAIS
- DEUTSCH
- DEUTSCH
- 1 - WICHTIGE HINWEISE
- 2 - SICHERHEITSHINWEISE
- 3 - INSTALLATION DES GERÄTES
- 4 - BAUTEILE UND WARTUNG
- 4.1 - Ausbau des Ventilators
- 4.2 - Ausbau der Heizelemente
- 4.3 - Ausbau der Kondensatwanne
- 4.4 - Austausch des Wasserregisters
- 4.5 - Kanalanschlussstutzen
- 4.6 - Rechteck-Kanalanschlussstutzen
- 4.7 - Optionaler Filter und Zugang zum Filter
- 4.8 - Außenluftmengenregler
- 4.9 - Optionale Wasservolumenstromregelventile
- 4.10 - Optionale Anschlussschläuche
- 4.11 - Optionaler Wassertemperatursensor
- 4.12 - Optionale Kondensat-Pumpe.
- DEUTSCH
- ESPAÑOL
- ESPAÑOL
- 1 - PRECAUCIONES
- 2 - CONSIDERACIONES DE SEGURIDAD
- 3 - INSTALACIÓN DE LA UNIDAD
- 4 - COMPONENTES Y MANTENIMIENTO
- 4.1 - Desmontaje del grupo motoventilador
- 4.2 - Extracción de los calentadores
- 4.3 - Extracción de la bandeja de drenaje
- 4.4 - Procedimiento de desmontaje de la batería de agua
- 4.5 - Espitas de conexión de los conductos
- 4.6 - Bridas rectangulares de conexión a los conductos
- 4.7 - Filtro (opción) y acceso al filtro
- 4.8 - Controlador de aire fresco
- 4.9 - Válvulas de control del caudal de agua (opción)
- 4.10 - Tubo flexible (opción)
- 4.11 - Sensor de agua (opción)
- 4.12 - Bomba de condensación opcional
- ESPAÑOL
DE
4 - BAUTEILE UND WARTUNG
4.1 - Ausbau des Ventilators
- Bei Geräten mit Ansaugplenum die
Filterzugangsklappe entfernen.
- Den Filter entfernen.
- Unteres Paneel (Deckengerät) / oberes Paneel
(Bodengerät) entfernen.
- Die Stromversorgungs- und Steuerkabel (0-10V)
des Ventilators abklemmen.
- Die 4 Befestigungsschrauben entfernen und den
Ventilator herausnehmen.
Weitere Details siehe Abb. 12
HINWEIS: Beim Ausbau die Ventilatorschaufeln
nicht berühren, da die Ventilatoren sonst unwuchtig
werden können.
4.2 - Ausbau der Heizelemente
ACHTUNG: Keine stromführenden Metall-
Heizelemente berühren, solange die Elektroheizung
an die Stromversorgung angeschlossen ist.
- Bei Geräten mit optionaler Elektroheizung das
Stromversorgungskabel der Heizung abtrennen.
Das Kabel durch die Kabeldurchführung
herausziehen.
- Die Befestigungsschrauben der Elektroheizung
entfernen, um sie zu herausnehmen zu können.
Weitere Details siehe Abb. 13
WARNUNG: Bei bauseitigen Reglern muss der
Installateur ein zusätzliches Schutzrelais entsprechend
der Leistung der Elektroheizung zu vorsehen.
WARNUNG: Ist eine optionale Elektroheizung
installiert, muss ein Mindestluftvolumenstrom
aufrechterhalten werden (siehe die nachstehenden
Tabellen).
Stromversorgung
der Heizung (W)
500 800 1000 1600
Baugröße des Gerätes
0 2 Volt 3 Volt NV NV
1 2 Volt 3 Volt 3 Volt NV
2 2 Volt 3 Volt 3 Volt 3 Volt
4.3 - Ausbau der Kondensatwanne
ACHTUNG: Nach dem Ausschalten das Gerät 15-
20min im Leerlauf lassen, um die Heizkreistemperatur
zu senken.
Deckengeräte
- Ziehen Sie den Kondensatablaufschlauch ab, der
durch eine Schelle (nicht im Lieferumfang von
Carrier) gehalten wird.
- Entfernen Sie das untere Paneel.
- Ziehen Sie die Kondensatwanne aus ihrer
Halterung.
- Legen Sie beim Ausbau der Kondensatwanne und
bei Wartungsarbeiten das Ende des Registers auf
der Metallstützplatte ab, um Schäden am Gehäuse
zu vermeiden.
- Überprüfen Sie die Einspannung des Abussrohres
und vergewissern Sie sich, dass kein Wasser
austritt.
Bodengeräte
- Ziehen Sie den Kondensatablaufschlauch ab, der
durch eine Schelle (nicht im Lieferumfang von
Carrier) gehalten wird.
- Entfernen Sie das obere Paneel.
- Nehmen Sie das Register ab.
- Ziehen Sie die Kondensatwanne aus ihrer Halterung.
- Legen Sie beim Ausbau der Kondensatwanne und
bei Wartungsarbeiten das Ende des Registers auf
der Metallstützplatte ab, um Schäden am Gehäuse
zu vermeiden.
- Überprüfen Sie die Einspannung des Abussrohres
und vergewissern Sie sich, dass kein Wasser austritt.
4.4 - Austausch des Wasserregisters
ACHTUNG: Nach dem Ausschalten das Gerät 15-
20min im Leerlauf lassen, um die Heizkreistemperatur
zu senken.
Deckengeräte
- Schließen Sie die Absperrventile an den Verteilern.
- Entleeren Sie das Register (siehe Abb. 14)
- Entfernen Sie die Wasserschläuche.
- Entfernen Sie die Ventilstellmotoren und
kennzeichnen Sie dabei die Kühl- und Heizventile.
- Ziehen Sie den Kondensatablaufschlauch ab, der
durch eine Schelle (nicht im Lieferumfang von
Carrier) gehalten wird.
- Die Zwei- oder Vierwege-Wasserregelventile
entfernen. Je nach Gerätekonguration kann der
Anschluss des Vier-Wege-Ventils mit einem Heiz-/
Kühl-Umschalter versehen sein. Ist dies der Fall,
den Umschalter nicht entfernen.
- Entfernen Sie das untere Paneel.
- Ziehen Sie die Kondensatwanne aus ihrer Halterung.
- Nehmen Sie das Register ab.
- Ersetzen Sie nach dem Ausbau alle Dichtungen
(neue Dichtungen einbauen), nehmen Sie die
Ein- und Austrittsanschlüsse an das Register
korrekt vor und verwenden Sie die korrekte
Dichtmasse am Ventilkörper. Lassen Sie beim
Befüllen alle Luft aus dem Register strömen.
Bodengeräte
- Schließen Sie die Absperrventile an den Verteilern.
- Entleeren Sie das Register (siehe Abb. 14)
- Entfernen Sie die Wasserschläuche.
- Entfernen Sie die Ventilstellmotoren und
kennzeichnen Sie dabei die Kühl- und Heizventile.
- Ziehen Sie den Kondensatablaufschlauch ab, der
durch eine Schelle (nicht im Lieferumfang von
Carrier) gehalten wird.
- Die Zwei- oder Vierwege-Wasserregelventile
entfernen. Je nach Gerätekonguration kann der
Anschluss des Vier-Wege-Ventils mit einem Heiz-/
Kühl-Umschalter versehen sein. Ist dies der Fall,
den Umschalter nicht entfernen.
- Entfernen Sie das obere Paneel.
- Nehmen Sie das Register ab.
- Ersetzen Sie nach dem Ausbau alle Dichtungen
(neue Dichtungen einbauen), nehmen Sie die
Ein- und Austrittsanschlüsse an das Register
korrekt vor und verwenden Sie die korrekte
Dichtmasse am Ventilkörper. Lassen Sie beim
Befüllen alle Luft aus dem Register strömen.
53