Instruction Manual
Table Of Contents
- ENGLISH
- 4 - COMPONENTS AND MAINTENANCE
- 4.1 - Fan motor assembly removal
- 4.2 - Heaters removal
- 4.3 - Drain pan removal
- 4.4 - Water Coil removal procedure
- 4.5 - Spigots Duct connection
- 4.6 - Rectangular flanges duct connection
- 4.7 - Optional filter and filter access
- 4.8 - Fresh air controller
- 4.9 - Optional water flow control valves
- 4.10 - Flexible pipe option
- 4.11 - Optional water sensor
- 4.12 - Optional condensate pump
- 3 - INSTALLATION OF THE UNIT
- 2 - SAFETY CONSIDERATIONS
- 1 - PRECAUTIONS
- 4 - COMPONENTS AND MAINTENANCE
- FRANÇAIS
- FRANÇAIS
- 1 - PRÉCAUTIONS
- 2 - MESURES DE SÉCURITÉ
- 3 - INSTALLATION DE L'UNITÉ
- 4 - COMPOSANTS ET MAINTENANCE
- 4.1 - Retrait du motoventilateur
- 4.2 - Retrait des résistances
- 4.3 - Retrait du bac d’évacuation
- 4.4 - Procédure de retrait de la batterie à eau
- 4.5 - Raccordement des gaines aux viroles
- 4.6 - Raccordement des gaines aux manchettes rectangulaires
- 4.7 - Option filtre et accès
- 4.8 - Régulateur d’air neuf
- 4.9 - Option vannes de régulation du débit d'eau
- 4.10 - Option tuyau flexible
- 4.11 - Option sonde d'eau
- 4.12 - Option pompe à condensat
- FRANÇAIS
- DEUTSCH
- DEUTSCH
- 1 - WICHTIGE HINWEISE
- 2 - SICHERHEITSHINWEISE
- 3 - INSTALLATION DES GERÄTES
- 4 - BAUTEILE UND WARTUNG
- 4.1 - Ausbau des Ventilators
- 4.2 - Ausbau der Heizelemente
- 4.3 - Ausbau der Kondensatwanne
- 4.4 - Austausch des Wasserregisters
- 4.5 - Kanalanschlussstutzen
- 4.6 - Rechteck-Kanalanschlussstutzen
- 4.7 - Optionaler Filter und Zugang zum Filter
- 4.8 - Außenluftmengenregler
- 4.9 - Optionale Wasservolumenstromregelventile
- 4.10 - Optionale Anschlussschläuche
- 4.11 - Optionaler Wassertemperatursensor
- 4.12 - Optionale Kondensat-Pumpe.
- DEUTSCH
- ESPAÑOL
- ESPAÑOL
- 1 - PRECAUCIONES
- 2 - CONSIDERACIONES DE SEGURIDAD
- 3 - INSTALACIÓN DE LA UNIDAD
- 4 - COMPONENTES Y MANTENIMIENTO
- 4.1 - Desmontaje del grupo motoventilador
- 4.2 - Extracción de los calentadores
- 4.3 - Extracción de la bandeja de drenaje
- 4.4 - Procedimiento de desmontaje de la batería de agua
- 4.5 - Espitas de conexión de los conductos
- 4.6 - Bridas rectangulares de conexión a los conductos
- 4.7 - Filtro (opción) y acceso al filtro
- 4.8 - Controlador de aire fresco
- 4.9 - Válvulas de control del caudal de agua (opción)
- 4.10 - Tubo flexible (opción)
- 4.11 - Sensor de agua (opción)
- 4.12 - Bomba de condensación opcional
- ESPAÑOL
DE
- Die Strom-Trennvorrichtung muss klar beschriftet
sein und angeben, welche Geräteteile
angeschlossen sind.
- Die Verdrahtung der Bauteile der verschiedenen
Regelsysteme und die Kommunikationsbusse
müssen entsprechend den neuesten Regeln und
Bestimmungen von Fachinstallateuren ausgeführt
werden.
- Das Stromversorgungskabel muss doppelt isoliert
und mit einer Kabelklemme befestigt werden. Für
diese im Gehäuse des Carrier-Steuergerätes ein
Loch vorgesehen. Das Kabel mit der äußeren
Isolierung einklemmen.
- Die Komponenten des Regelkreises müssen in
einer Umgebung installiert werden, die ihre
Schutzart (IP) entspricht.
- Der maximale Verunreinigungsgrad ist normal
verunreinigend (Grad 2) und die
Installationskategorie II.
- Die Niederspannungsverdrahtung
(Kommunikationsbus) von der
Betriebsstromverdrahtung getrennt verlegen.
- Um Störungen mit den
Kommunikationsverbindungen zu vermeiden:
• Die Niederspannungsverdrahtung von den
Betriebsstromkabeln fern halten und nicht
dieselbe Kabelführung verwenden (maximal
300 mm parallel zu einem Kabel mit 230 VAC,
30 A).
• Niederspannungskabel nicht durch Schleifen
in den Betriebsstromkabeln führen.
• Große Induktivlasten nicht an dieselbe
Stromversorgung (Trennschalter) anschließen,
die auch für die Regler, Leistungsmodule oder
Drehzahlregler verwendet wird.
• Von Carrier empfohlene abgeschirmte Kabel
verwenden und sicherstellen, dass alle Kabel
an die Regler und die Leistungsmodule
angeschlossen sind.
2.4 - Warnhinweis für die Regelung
der Geräte
WICHTIG: Es ist nicht zulässig, mehrere Geräte an
dasselbe Regelgerät anzuschließen (elektronischer
Regler NTC, Regler WTC oder ein Regler eines
anderen Herstellers). Für den elektronischen
Thermostat vom Typ A&B für AC-Motoren von
Carrier ist für die Master/Slave-Funktion eine
Zusatzplatine erforderlich. An die elektronischen
Thermostate von Carrier vom Typ C&D für EC-
Motoren können bis zu 10 Geräte angeschlossen
werden, siehe die Anweisungen im
Installationshandbuch des Thermostats.
2.5 - Konformität
EU-Konformitätserklärung
Dieses Gerät entspricht den Bestimmungen folgender
europäischen Richtlinien:
- 2006/42/EC (Maschinen)
- 2014/30/EU (EMV)
- 2011/65/EU (RoHS)
- Elektronikgeräteverordnung 2012
- 2009/125/EU (Ökodesign) und Verordnung
327/2011/EU
- VERORDNUNG (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)
UK Declaration of Conformity
This unit complies with the requirements of:
- Supply of Machinery (Safety) Regulations 2008
- Electromagnetic Compatibility Regulations 2016
- The Restriction of the Use of Certain Hazardous
Substances in Electrical and Electronic Equipment
Regulations 2012
- The Ecodesign for Energy-Related Products and
Energy Information Regulations 2019, and
following amendments
- UK REACH Regulations 2019
UK Importer:
- Toshiba Carrier UK Ltd, Porsham Close,
Roborough, Plymouth, PL6 7DB
2 - SICHERHEITSHINWEISE
51