Specifications
IMPORTANT
IMPORTANT NOTES
CP56 SOUND ATTACK 2009
MONACOR INTERNATIONAL – Ihr zuverlässiger Partner – europaweit.
Wichtige Informationen – Unbedingt lesen und beachten!
MONACOR INTERNATIONAL überprüft alle Produkte auf gleichbleibende Qualität und garantiert dadurch einen hohen Qualitätsstandard. Die Geräte, die den CE-Richtlinien unter-
liegen, sowie die elektrischen/elektronischen Unterbaugruppen, die der Kraftfahrzeugrichtlinie unterliegen, werden nach den einschlägigen Normen geprüft und mit dem CE-Zei-
chen gekennzeichnet. Dadurch wird sichergestellt, dass die Geräte ohne weitere Prüfungen auf dem EU-Binnenmarkt veräußert werden können.
Allgemeine Information
• Die Inhalte dieses Kataloges, einschließlich der Texte, der Produktfotos und der Grafiken, sind
urheberrechtlich für MONACOR INTERNATIONAL GmbH & Co. KG geschützt. Sämtliche Inhalte
dienen ausschließlich der Information über die Produkte von der MONACOR INTERNATIONAL.
Eine Reproduktion der Inhalte – auch auszugsweise – für eigene kommerzielle Zwecke ist nur mit
unserer schriftlichen Genehmigung gestattet.
• * Windows ist eine registrierte Handelsmarke der Firma Microsoft Corporation in den
Vereinigten Staaten von Amerika und anderen Ländern.
• Für eventuelle Druckfehler können wir nicht verantwortlich gemacht werden.
• Änderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, behalten wir uns vor.
• Die technische Daten sind nach Informationen des Herstellers angegeben.
• Aufgrund technisch bedingter Fertigungstoleranzen können Daten geringfügig variieren.
• Schäden, die durch Eingriffe in Produkte und daraus resultierende Veränderungen sowie unsach-
gemäße Behandlung verursacht werden, ebenso wie dadurch entstehende Folgeschäden, sind von
der Haftung gleichermaßen ausgeschlossen. Eine Haftung wird auch nicht übernommen bei
Veränderung des Zustandes von Artikeln durch nicht produktgerechte Lagerung, sonstige Fremd-
einwirkungen oder unsachgemäße Benutzung.
• Bei Eingriffen in die Geräte erlischt die CE-Zulassung.
• Alle Produkte eignen sich grundsätzlich nur für die Verwendung in geschlossenen Räumen.
Ausnahmen sind speziell aufgeführt.
• Die Geräte entsprechen nicht der Medizinprodukte Richtlinie 93/42EG.
• Sollen die Produkte endgültig aus dem Betrieb genommen werden, müssen diese zur umwelt -
gerechten Entsorgung einem örtlichen Recyclingbetrieb übergeben werden.
Technische Information
• Vor Inbetriebnahme der Geräte unbedingt die Bedienungsanleitung beachten!
• Die Geräte entsprechen der Richtlinie für elektromagnetische Verträglichkeit 2004/108/EG und
z. T. der Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG und deren Änderungen.
• Beim Umgang mit Spannungen über 42 V sind die einschlägigen Sicherheitsbestimmungen
unbedingt zu beachten.
• Vor dem Öffnen der Geräte diese unbedingt vom 230-V-Netz trennen.
• Bei Arbeiten an Bauteilen und Bausteinen ist darauf zu achten, dass diese spannungsfrei sind.
Vorhandene Kondensatoren müssen entladen werden.
• Netzanschlussleitungen sowie Messleitungen müssen regelmäßig auf Schäden untersucht werden.
Den Netzstecker nie an der Zuleitung aus der Steckdose ziehen.
• Netzanschlussleitungen und Sicherungen dürfen nur vom Fachmann ausgewechselt werden.
• Falls nicht anders angegeben:
– die Produkte vor Feuchtigkeit und Hitze schützen,
– den Einsatztemperaturbereich von 0 – 40 °C weder über- noch unterschreiten.
• Die Kopfhörerlautstärke nie sehr hoch einstellen. Zu hohe Lautstärken können auf Dauer das
Gehör schädigen!
• Ein zu langer und heißer Lötvorgang kann zur Beschädigung der entsprechenden Produkte führen.
Daher ist die Löttemperatur dem jeweiligen Material angemessen zu wählen. Bei unsachgemäßer
Handhabung kann für Schäden am Produkt und daraus resultierenden Folgeschäden keine
Haftung übernommen werden.
• Die gezeigten Stecker, Buchsen, Schalter, Drehschalter und Potentiometer sind nur für den
Anschluss an Schutzkleinspannung (SELV) oder an Signalspannung geeignet, es sei denn, der
Artikel ist für eine höhere Spannung ausgelegt (siehe Text oder Tabelle).
• Werden die Befestigungsmuttern von Einbaubuchsen und Einbausteckern zu fest angezogen, kann
es zur Beschädigung des ganzen Bauteils kommen. Bei unsachgemäßer Handhabung kann für
diese und für Folgeschäden keine Haftung übernommen werden.
• Die Wärme muss durch Luftzirkulation abgegeben werden. Darum Lüftungsöffnungen nicht mit
irgendwelchen Gegenständen abdecken. Nichts durch Lüftungsöffnungen stecken oder fallen
lassen! Dabei kann es zu einem elektrischen Schlag kommen.
• Für die Reinigung der Produkte nur ein trockenes, weiches Tuch verwenden, auf keinen Fall
Chemikalien.
Information zum deutschen Produkthaftungsgesetz
Das Produkthaftungsgesetz vom 15. Dezember 1989, zuletzt
geändert durch das Gesetz vom 19. Juli 2002, verpflichtet Her -
steller, Importeure und Händler dazu, unter bestimmten Voraus-
setzungen den Schaden zu ersetzen, der durch ein fehlerhaftes
Produkt hervorgerufen wird.
Fehlerhaft kann ein Produkt schon dadurch sein, dass es aufgrund
seiner Darbietung bei einem nichtgewerblichen Endabnehmer
falsche Vorstellungen über die Sicherheit beim Gebrauch erweckt,
oder wenn damit zu rechnen ist, dass der private Endabnehmer
bei der Benutzung des Produktes nicht die erforderlichen Sicher-
heitsregeln einhält oder eine falsche Betriebsspannung benutzt, es
sei denn, dass dieser Abnehmer über die Notwendigkeit zur Ein -
haltung von Sicherheitsregeln, Spannungen etc. informiert wurde.
Nichtgewerbliche Kunden sind deshalb im Interesse ihrer Sicherheit
und zur eigenen Absicherung auf Folgendes hinzuweisen:
Die in diesem Katalog aufgeführten Produkte dürfen nur für den
angegebenen Zweck verwendet werden. Wenn am Bestimmungs-
zweck der Ware Zweifel bestehen, muss dieser bei einem kompe-
tenten Fachmann oder der Serviceabteilung von MONACOR
INTERNATIONAL geklärt werden.
Folgende europäische Normen und VDE-Vorschriften sind zu
beachten:
Elektromagnetische Verträglichkeit:
EN300422, EN301489, EN55013, EN55020,
EN61000-3-2, EN61000-3-3, EN61000-6-1, EN61000-6-3
Niederspannungsrichtlinie:
DINVDE0100, DINVDE0532,
EN60065, EN60742, EN60570, EN60335,
EN60598, EN60950, EN61010
Kraftfahrzeugrichtlinie:
RL 72/245/EWG, geändert durch die RL 2004/104/EG
Die oben genannten Vorschriften sind in Deutschland
zu beziehen beim:
VDE-Verlag GmbH VDE-Verlag GmbH
Bismarckstraße 33 Merianstraße 29
10 625 Berlin 63069 Offenbach
Germany Germany
Tel.: (030) 348001-0 Tel.: (069) 840006-0
Fax.: (030) 3417093 Fax.: (069) 84000655
Hinweise zur Zulassung von drahtlosen Systemen
Die Systeme sind durch eine benannte Stelle geprüft worden
und sind nach der R+TTE Richtlinie in der EU zugelassen, jedoch
ist eine Frequenzzuteilung bei der nationalen Behörde zu bean -
tragen. In Deutschland ist die Frequenzzuteilung bei der Außen-
stelle der Bundesnetzagentur zu beantragen.
Die Systeme sind anmelde- und gebührenpflichtig!
Die drahtlosen Mikrofonsysteme in den Frequenzbereichen von
790 MHz bis 814 MHz (für Deutschland siehe Verfügung
91/2005), 863 MHz bis 865 MHz besitzen die Allgemeine
Zulassung und sind in der EU anmelde- und gebührenfrei!
Die Konformitätserklärung finden Sie im Internet auf unserer
Homepage: www.imgstageline.de
Die Formulare für die Frequenzzuteilung sowie die Vfg 91/2005
finden Sie im Internet auf der Homepage der Bundesnetzagentur:
www.bundesnetzagentur.de
Die außereuropäischen Staaten wenden sich an die jeweilige
Behörde in ihrem Land.
Bitte die Hinweise in der Bedienungsanleitung beachten!