Datasheet

Technische Änderungen vorbehalten (28.02.2007) 3
Nenn-Laststrom in Abh
ä
ngigkeit
von der Umgebungstemperatur
Periodischer Überlaststrom
in Abh
ängigkeit von der Zeit
Zubehör
RP 1
Das Diagramm wird angewendet um den max. Laststrom bei der beste-
henden Umgebungstemperatur zu ermitteln. Die drei Kurven im Dia-
gramm zeigen den zul
ä
ssigen Maximalstrom der Ger
ä
te der Serie RP1
(RP1...D3/D5/D6).
T
A
= 25°C 6 A 8 A 10 A
RP1...D5 15 min. 5 min. 3 min.
RP1...D6 15 min. 5 min. 3 min.
t
T
A
= 25°C
Spitze
Nenn.
Da die Version RP1...D3 nur einen geringfügig höheren Strom für eine
kurze Zeit verkraftet, sind diese Werte hier nicht aufgefuhrt.
AACrms
umgebende Temperatur
Abmessungen
4
6
5
3
2
1
0
20 30 40 50 60 70˚C
D6
D5
D3
RP..M1 DIN Schienenhalter (siehe Photo)
Sicherungen
Varistor
Weitere Informationen siehe Zubehör für Halbleiterrelais und
Motorsteuergeräte
Bei dauernder Anwendung mit vollem Laststrom über eine
l
ä
ngere Zeit müssen die Halbleiterrelais vertikal eingebaut
werden. Bei einem Mindestabstand von 20 mm untereinan-
der ist eine ausreichende Luftzirkulation zur Kühlung
gew
ä
hrleistet.
Diese Halbleiterrelais sind geeignet um.
Heizungen, Motore, und Ventile zu schalten.
Anwendungshinweis
Technische Daten Geh
ä
use
Gewicht Ca. 20 g
Geh
ä
usematerial PBT, grau
Anschlüsse Kupfer, verzinnt
Löttemperatur der Anschlusspins max. 300°C @ 5 sek.
Vergußmasse Flammresistentes flexibles
Silikongummi
* = ± 0.2 mm
** = ± 0.5 mm
43 *
10.5 **6 **
25.4 *
+1 2 +3 4
4 x ø1
11M
9M
4M
3M
1M
M = 1/10” = 2.54 mm