Technical data
Vario III
70 Deutsch
Taste:
Keyboard layout
(Tastaturbelegung)
Auswahl des Gebietsschemas für die gewünschte Tastaturbelegung.
Folgende Möglichkeiten stehen zur Verfügung: Deutschland, England, Frankreich,
Griechenland, Spanien, Schweden, US und Russland.
Taste:
Customized entry
(Bedienereingabe)
On (Ein): Die Abfrage nach der bedienergeführten Variablen erscheint einmalig vor Druckstart
im Display.
Auto (Auto): Die Abfrage nach der bedienergeführten Variablen erscheint erneut am
Druckende. Zusätzlich wird nach der gewünschten Stückzahl abgefragt di gedruckt werden
soll.
Auto no quant (Auto ohne Stückzahl): Die Abfrage nach der bedienergeführten Variablen
erscheint erneut am Druckende. Es wird jedoch immer die gleiche Stückzahl gedruckt, die
einmalig am Start des Druckauftrags definiert wurde.
Off (Aus): Im Display erscheint keine Abfrage der bedienergeführten Variable. In diesem Fall
wird der hinterlegte Default-Wert gedruckt.
Taste:
Hotstart
(Warmstart)
On (Ein): Ein unterbrochener Druckauftrag kann nach erneutem Einschalten des Druckers
wieder fortgesetzt werden.
Off (Aus): Nach Abschalten des Druckers gehen sämtliche Daten verloren.
Taste:
Autoload
(Auotload)
On (Ein): Ein Etikett das einmal von der Compact Flash Card geladen wurde, kann nach
einem Neustart des Druckers automatisch wieder geladen werden.
Es wird immer das zuletzt von CF Card geladene Etikett nach dem Neustart des Druckers neu
geladen.
Off (Aus): Nach einem Neustart des Druckers muss das zuletzt verwendete Etikett erneut
manuell von der CF Card geladen werden.
Eine gemeinsame Nutzung der Funktionen Autoload und Warmstart ist nicht möglich.
Taste:
Manueller Nachdruck Yes (Ja): Ist der Etikettendrucker z.B. nach einem aufgetretenen Fehler im gestoppt-Modus,
kann das zuletzt gedruckte Etikett mit den Tasten
und nachgedruckt werden.
No (Nein): Es werden nur leere Etiketten vorgeschoben.
Taste:
Backfeed/Delay
(Rückzug/Verzögerung)
Backfeed (Rückzug): Der Rückzug in den Betriebsarten Spender (optional), Messer (optional)
und Abreißkante ist optimiert worden, so dass beim Fahren in den Offset das nachfolgende
Etikett falls möglich schon 'angedruckt' wird, und somit auf den Rückzug des Etiketts
verzichtet, und dadurch Zeit eingespart werden kann.
Delay (Verzögerung): Die einstellbare Verzögerungszeit ist nur für die Betriebsart Rückzug
Automatisch von Bedeutung.
Taste:
Password
(Passwort)
Über ein Passwort können verschiedene Funktionen für die Bedienperson gesperrt werden.
Taste:
Label label change
(Etikett Bestätigung)
On (Ein): Ein neuer Druckauftrag wird erst nach Bestätigung am Gerät gedruckt.
Ein bereits aktiver fortlaufender Druckauftrag wird weiter gedruckt, bis die Bestätigung am
Gerät erfolgt.
Off (Aus): Es erscheint keine Abfrage am Display der Ansteuerung.
Taste:
Standard label
(Standard Etikett)
On (Ein): Wird ein Druckauftrag gestartet, ohne vorherige Definition eines Etiketts, wird das
Standard-Etikett (Gerätetyp, Firmware Version, Build Version) gedruckt.
Off (Aus): Wird ein Druckauftrag gestartet, ohne vorherige Definition eines Etiketts, erscheint
eine Fehlermeldung im Display.
Taste:
Synchronisation at
switching on
(Synchronisation beim
Einschalten)
Off (Aus): Um den Messvorgang zu starten, muss in das entsprechende Menü gewechselt
werden.
Measure (Messen): Nach Einschalten des Druckers wird das eingelegte Etikett sofort
ausgemessen.
Label feed (Etikettenvorschub): Nach Einschalten des Druckers wird das Etikett an den
Etikettenanfang synchronisiert. Dazu werden ein oder mehrere Etiketten vorgeschoben.