™ TeamSet ™ communication in motion ™ Deutsch Gebrauchsanleitung scala rider® TeamSet™ 13
EINLEITUNG Vielen Dank, dass Sie sich für das scala rider TeamSet Bluetooth Headset für Motorradhelme entschieden haben. Wir danken ihnen für ihr Vertrauen. Die Verpackungsbox enthält zwei Headseteinheiten: Die Fahrereinheit für folgende Funktionen: 1. Bluetooth Headset für Handys ( unterstützt Headset und Handsfree Profile) bei 10m Reichweite 2. Übertragung von GPS Navigationsanweisungen von einem Bluetooth fähigen GPS Navi Gerät. 3.
EINRICHTEN UND KONFIGURIEREN Akkulader 2 Inbusschlüssel 4 Klettbandpads Biker-zu-Sozius Voll Duplex Gegensprechanlage Verbindung (10m) 2 MP3 Kabel 2 MP3 Kabelhalter 2 Klebe Platten GPS - Navi 2 Trage-Etuis Mikrofonschaum für Jet-Helme Flache Schaumkappe für Integralhelme und runde Schaumkappe für alle andern Helmtypen Gebrauchsanleitung einschliesslich Garantie und Anmeldeformular WICHTIG: Ihre Headsets sind spritzwassergeschützt und können bei milden Regen- oder Schneebedingungen verwendet werden.
Headsets mindestens sechs Sekunden lang gedrückt, bis die roten und blauen LEDs abwechselnd rasch blinken. Jetzt ist das Gerät im Pairing Modus, d.h. zum Kopplungsprozess bereit. 3. Suchen Sie gemäss der Anleitung Ihres Handys auf Ihrem Handy nach Bluetooth-Geräten. Bitte lesen Sie im Benutzerhandbuch Ihres Handys nach, um diesbezüglich weitere Informationen zu erhalten. 4. Nach einigen Sekunden führt ihr Handy das “scala-rider TeamSet” als erkanntes Gerät auf. Wählen und bestätigen Sie dieses.
KOPPELN VON FAHREREINHEIT UND BEIFAHREREINHEIT BEFESTIGEN DER KLEMMHALTERUNG AM HELM: Verwenden Sie diese Prozedur für Fahrer- und Beifahrerhelm. Die Klemmhalterung muss an der linken Seite des Helms befestigt werden. Danach kann die Headset-Einheit jederzeit auf die Klemmhalterung aufgesetzt bzw. von ihr abgenommen werden. Wenn Sie ihren MP3-Player mit dem Headset verbinden wollen, folgen zuerst den Anweisungen, im Abschnitt “VERWENDUNG DES HEADSETS MIT EINEM MP3-PLAYER“.
3. Wählen Sie eine Position für die Klemmhalterung, wo das Mikrofon geanu über der Mitte Ihres Mundes ruht. Zu diesem Zweck müssen Sie die Klemmhalterung evt. mehrmals neu positionieren, bis Sie die optimale Position gefunden haben. Das Mikrofon muss senkrecht, nicht waagerecht gegenüber dem Mund ruhen. Bitte reinigen Sie die gewählte Fläche am Helm bevor Sie mit dem Klebevorgang beginnen. 4.
AUDIOQUELLEN UND PRIORITÄTEN Die unterschiedlichen Audioquellen, die an den scala rider TeamSet angeschlossen sind, werden wie folgt priorisiert: Niedrigste Priorität 3. MP3 Verbindung Eine Audioquelle mit hoher Priorität wird immer eine Audioquelle mit niedrigerer Priorität unterbrechen, z.b. ein Handyanruf unterbricht einen Interkom-Anruf. AUDIOQUELLEN UND PRIORITÄTEN – BEIFAHREREINHEIT Der Beifahrer kann auch Interkomgespräche einleiten und Musik seines MP3 Players hören.
ANMERKUNG: Zur Nutzung des MP-Players, betätigen Sie dessen Funktionstasten (FF/REW/PLAY usw). Die Lautstärke kann nur über den MP3-Player reguliert werden. Alle anderen Audioverbindungen (Handy / Interkom) schalten das MP3 Gerät automatisch stumm. Das Audiosignal kehrt erst dann zurück, wenn sich das Headset wieder im Bereitschaftsmodus befindet.
Aktivieren bzw. deaktivieren der Sprachbefehl funktion Halten Sie die Lautstärke Auf und Lautstärke Ab Tasten gleichzeitig aolange gedrückt, bis Sie einen Piepton hören. Im Normalzustand ist diese Funktion immer aktiviert. INTERKOMFUNKTIONEN FAHREREINHEIT HAUPTFUNKTIONEN STATUSLICHT STATUS Keine Headset ist ausgeschaltet Rote und Blaue LEDs blinken abwechselnd Handy/GPS- im Koppel, bzw.
Die Interkomfunktion aktivieren Im standby Modus laut sprechen um das Gespräch einzuleiten. Das Interkomgespräch abbrechen Wenn Sie 25 Sekunden lang nicht sprechen wird das Gespräch automatisch abgebrochen Die Immer-An Funktion des Interkoms aktivieren bzw.
• Die Empfangsantenne verstellen oder neu positionieren. • Den Abstand zwischen Gerät und Empfänger erhöhen. • Das Gerät an einen anderen Stromkreislauf anschliessen, als den, an den der Empfänger angeschlossen ist. • Den Händler oder einen erfahrenen Radio-/TV-Techniker zu Rate ziehen.
gerichtliche Schritte und Haftungsansprüche, die direkt oder indirekt durch die Nutzung des Geräts entstehen könnten, ungeachtet der Umstände und UNABHÄNGIG DAVON, OB DIES DURCH FAHRLÄSSIGKEIT ODER ANDERWEITIG VERURSACHT WURDE und diese Schäden Ihnen zu einem späteren Zeitpunkt als Ergebnis der Nutzung dieses Geräts zugefügt werden könnten, und Sie entlasten, entbinden und halten Cardo davon schadlos, soweit dies gesetzlich zugelassen ist. 2.