Operation Manual

5.3 POSITIONIEREN DES MIKROFONS UND DER
LAUTSPRECHER
Lautsprecher A
Lautsprecher B
Das Mikrofon muss, wie oben beschrieben,
vor der Mitte ihres Mundes befestigt
werden.
Bringen Sie die Lautsprecher an
die Klettpolster innerhalb des
Helmes, gegeber den Ohren an
(kurzes Lautsprecherkabel [A] für das linke Ohr und langes
Lautsprecherkabel [B] für das rechte Ohr). Nutzen Sie ggf. die
beigefügten Klettpolster.
In bestimmten Ländern oder Regionen ist die Nutzung von zwei
Lautsprechern evt. untersagt. In solchem Falle sollten Sie den
Lautsprecher mit dem langen Kabel einfach auf der gleichen
Kopfseite wie das kurze Lautsprecherkabel unter der Polsterung
des Helms verstauen.
HINWEIS: Für beste Ergebnisse sollten beide Lautsprecher stets in direktem
Berührungskontakt mit den Ohren stehen.
Für Hinweise, besuchen bitte Sie unsere Webseite:
www.cardosystems.com/faq
5.4 ANBRINGEN UND ABLÖSEN DES G4 VON DER
KLEMMHALTERUNG
ANBRINGEN:
Führen Sie das G4 seitlich (horizontal) entlang
der Gleitschiene, bis Sie beim Einrasten ein
Klicken hören.
G4 horizontal einschieben
ABSEN:
Das G4 kann zum Laden des Akkus oder zwecks Lagerung von der
Klemmhalterung abgelöst werden. Schieben Sie
dazu das G4 nach vorn.
Schieben Sie das G4 mit ihrem Daumen nach vorn
5.5 NUTZUNG DER AUSFAHRBAREN ANTENNE
Bei ausgefahrener Antenne kann
die Interkomreichweite zu anderen
Motoradfahrern maximalisiert werden. Zum
Ausfahren der Antenne, drücken Sie leicht
gegen den Antennenbuckel in die Richtung
des Helmes. Die interne Feder wird die
Antenne dann aufspringen lassen.
Um die Antenne wieder zurückzuklappen, drücken Sie diese wieder
bis zum Einrasten in ihre horizontale Position.
Hinweis: Die ausgefahrene Antenne dient nur zur Verbesserung der
Interkomreichweite zwischen Motorradfahrern und hat keinen Einuss
auf Handygespräche, UKW Radioempfang oder auf die Verbindung mit
dem MP3 Player. Es stört allerdings auch nicht, wenn Sie es vorziehen die
Antenne ständig in vertikaler Position zu belassen.
36
scala rider
®
G4