Operation Manual
4.3 AUDIOQUELLEN UND PRIORITÄTEN
Die verschiedenen Audioquellen, die mit dem G4 verbunden sind
werden priorisiert, d.h. eine höher priorisierte Quelle wird immer
eine niedrig priorisierte Quelle deaktivieren. Ein eingehender
Handyanruf wird z.B. ein sich in Gang bendliches Interkomgespräch
unterbrechen. Ein eingehender Interkomanruf wird Übertragungen
vom eingebauten UKW Radio unterbrechen usw.
Hohe Priorität
1. Handy oder GPS Navi Gerät
2. Interkom / Click-to-Link
3. A2DP Audioquelle
4. UKW Radio (eingebaut)
5. Aux-Buchse (für kabelgebundene Geräte wie
z.B. MP3 Player)
Niedrige Priorität
4.4 SOFTWAREUPGRADES UND EINSTELLUNGEN
Um Ihr G4 optimal zu nutzen, vergewissern Sie
sich bitte, dass die neueste Software installiert
ist. Zum Herunterladen des neuesten Software-
Updates und zur individuellen Einstellungen über
den Rechner, registrieren Sie sich bitte online bei:
www.cardosystems.com/download/softwareupgrade.
Halten Sie dazu Ihre Produktseriennummer bereit. (Seriennummer auf
der Rückseite des G4 und auf der Box).
Nach Herunterladen des Cardo-Upgrade verbinden Sie Ihr G4 über
das als Zubehör mitgelieferte USB-Kabel mit Ihrem Computer.
Sobald Ihr Gerät mit dem Computer verbunden ist, können Sie
dessen Einstellungen einfach entsprechend der auf dem Bildschirm
angezeigten Anweisungen anpassen.
Zukünftige Software-Upgrades und Programmkorrekturen halten
die Software Ihrer G4-Einheit auf dem neuesten Stand und erweitern
Ihr Gerät um zusätzliche Funktionen, Statusansagen und andere
nützliche Möglichkeiten.
Upgrades sind nur für Windows®-basierte PCs mit den
Betriebssystemen Windows XP™, Vista™ bzw. Windows 7™ verfügbar.
4.5 RÜCKSETZUNG DES G4 (RESET)
Falls Ihr G4 aus jeglichen Gründen trotz wiederholter Versuche nicht
reagieren sollte, können Sie eine Rücksetzung vollziehen indem Sie
es einfach zehn Sekunden lang über die Steckdose auaden und
dann erneut einschalten. Danach müsste das Gerät wieder normal
funtionieren.
5. MECHANIK
5.1 ANBRINGEN DES G4 AM HELM
Die Klemmhalterung, einschl. Mikrofon und Lautsprecher muss als erstes
am Helm angebracht werden. Danach kann die G4 Einheit jederzeit von
der Klemmhalterung abgenommen oder aufgesteckt werden.
Es gibt zwei Möglichkeiten die Klemmhalterung am Helm zu befestigen :
Standard Methode: Passt für die meisten Helmtypen.
Festklebende Methode: Passt für Helme, bei
denen die Standard Methode nicht verwendet
werden kann. Nehmen Sie hierzu von der in der
Verpackungsbox enthaltenen Klebeplatte Gebrauch.
Standardmethode: Anbringen der Klemmhalterung
am Helm
1. Lösen Sie mit dem mitgelieferten Inbus-
schlüssel beide Schrauben der Rückplatte.
2. Schieben Sie die Rückplatte zwischen Helm-
polsterung und Aussenschale des Helmes.
34
scala rider
®
G4