Specifications

Version 27.06.2011 USB-C20
Seite11
4. Bedienung
4.1. Aktivierung der TV-Freischaltungsfunktion
Das Video-Signal des usbLOGiC wird auch während der Fahrt angezeigt.
Hinweis: Bei Fahrzeugen mit vorab installiertem Werks-TV-Tuner kann eine zusätzliche TV-
Freischaltung notwendig sein. Es ist nicht möglich, dieses vor der Prüfung zu bestimmen.
4.2. usbLOGiC als aktuelle AV-Quelle anwählen
Die TV Taste des Comand drücken, um den usbLOGiC als aktuelle AV-Quelle anzuwählen.
4.3. Umschalten zwischen internem USB und AV-Eingang
Nachdem der usbLOGiC als aktuelle AV-Quelle ausgewählt wurde, den rechten Drehregler
lange oder die Taste „5“ für 3 Sekunden drücken, um zwischen USB und AV-Eingang
umzuschalten.
Hinweis: Wenn der AV-Eingang deaktiviert ist (siehe Kapitel „Deaktivierung des usbLOGiC
AV-Eingangs“), ist es nicht möglich, auf den AV-Eingang AV-IN umzuschalten.
4.4. Gerätesteuerungsebene der angeschlossenen AV-Quelle belegen
Nachdem der usbLOGiC als aktuelle AV-Quelle
ausgewählt wurde, auf den AV-Eingang des usbLOGiC
umschalten. Anschließend Taste “1” lange drücken oder
die “RET-Taste kurz drücken. Das Display zeigt “TV2”
und “RC01”. Den rechten Drehregler so lange drehen,
bis der in der Gerätesteuerungstabelle angegebene
gerätspezifische IR-Code (Anhang A) angezeigt wird.
Durch Drücken des rechten Drehreglers die Auswahl
bestätigen.
Wenn das Fahrzeug kein MFA-Display im Armaturenbrett hat, müssen die Raster beim
Drehen des Knopfs gezählt werden (nach rechts +1, nach links -1). Gleichzeitig dabei
beachten, dass der Startpunkt Kanal RC01 ist (das erste Raster nach rechts ist dann bereits
RC02).
Hinweis: Wenn der AV-Eingang deaktiviert ist (siehe Kapitel „Deaktivierung des usbLOGiC
AV-Eingangs“), ist es nicht möglich, die Gerätesteuerung zu belegen.