usbLOGiC USB-AV-Player USB-C20 Für Mercedes Benz Comand 2.0, Comand APS CD und Comand APS 220 Navigationssysteme Produktfeatures • USB-Schnittstelle für USB-Medien bis zu 2TB (2000GB) • unterstützt FAT32 und NTFS formatierte Datenträger • Multipartionsfähig • Kompatibel mit MP3, AVI, VOB, MOV, RMVB, JPG und vielen mehr • Last Position Memory • Integration in und Steuerbar über das Werks-Infotainment • AV-Eingang mit IR-Steuerkanal • Optionale Steuerung von After-Market Geräten (z.B.
Inhaltsverzeichnis 1. Vor der Installation 1.1. 1.2. 1.3. 1.3.1. 1.3.2. Lieferumfang Überprüfung der Kompatibilität mit Fahrzeug und Zubehör Einstellen der Dip-Schalter der USB-Box USBC-M500 Automatische Umschaltung auf eine Rückfahrkamera Deaktivierung des usbLOGiC AV-Eingangs 2. Anschluss Schema 3. Installation 3.1. 3.2. 3.3. 3.4. 3.4.1. 3.4.2. 3.4.3. 3.4.4.
Rechtlicher Hinweis Der Fahrer darf weder direkt noch indirekt durch bewegte Bilder während der Fahrt abgelenkt werden. In den meisten Ländern/Staaten ist dieses gesetzlich verboten. Wir schließen daher jede Haftung für Sach- und Personenschäden aus, die mittelbar sowie unmittelbar durch den Einbau sowie Betrieb dieses Produkts verursacht wurden. Dieses Produkt ist, neben dem Betrieb im Stand, lediglich gedacht zur Darstellung stehender Menüs (z.B.
1.2. Überprüfung der Kompatibilität mit Fahrzeug und Zubehör Voraussetzungen Fahrzeug Mercedes Benz C-Klasse (W203) bis 04/2004, CL-Klasse (C215) ab 09/2002 bis 09/2003, CLK-Klasse (C208 W208) alle MJ, CLK-Klasse (C209 W209) bis 05/2004 , E-Klasse (W210) alle MJ , G-Modell (W463) alle bis 03/2007, ML-Klasse (W163) alle MJ, S-Klasse (W220) ab 09/2002 bis 09/2003, SL-Klasse (R230) bis 06/2004 Navigation Comand 2.0, Comand APS CD Einschränkungen Werks-TV-Tuner Darf NICHT installiert sein.
1.3.1. Automatische Umschaltung auf eine Rückfahrkamera Wenn eine After-Market Rückfahrkamera angeschlossen werden soll, Dip 2 auf ON (oben) schalten, damit der usbLOGiC beim Einlegen des Rückwärtsganges automatisch auf den Kamera-Eingang umschaltet. Dip-Schalter der USB-Box Hinweis: Die automatische Umschaltung einer After-Market Kamera funktioniert nur im usbLOGiC Modus. 1.3.2.
2. Anschluss Schema Version 27.06.2011 USB-C20 Seite Zündung ausstellen und Fahrzeugbatterie nach Werksangaben abklemmen! Darf gemäß Werksangaben die Fahrzeugbatterie nicht abgeklemmt werden, reicht es in den meisten Fällen aus, das Fahrzeug in den Sleep-Modus zu versetzen. Sollte dieses nicht funktionieren, kann die Fahrzeugbatterie mit einer Widerstandsleitung abgeklemmt werden. 5 3.
3.1. Verbindungen zum Comand Installationsort ist hinter dem Comand. Die Head-Unit aus dem Armaturenbrett ausbauen. Die Hülse der 18-Pin AMP-Buchse des C2C-MB20 entfernen. Pin 2 (rosa), 11 (gelb) und 3 (schwarz) der 18-Pin AMP-Buchse des C2C-MB20 in die entsprechenden Slots der 18-Pin AMP-Buchse des Werks-Kabelsatzes übertragen. Sind diese belegt, Werks-Kabel entfernen und isolieren (vor dem Entfernen Notizen machen).
3.2. Verbindung USB-Box und Kabelsätze Kabelsatz C3C-AV mit 6-Pin Molex der USB-Box USBC-M500 verbinden. Kabelsatz C2C-MB20 mit 14-Pin Molex der USB-Box USBC-M500 verbinden. Seite 7 18-Pin AMP-Buchse des C2C-MB20 mit 18-Pin AMP-Stecker der USB-Box USBC-M500 verbinden. Version 27.06.
3.3. USB und optionales IR-Fernbedienungsset Den USB-Anschluss des USB-Verlängerungskabels USBC-EXT mit der USB-Box USBCM500 verbinden und die Buchse des USBC-EXT an einem gut erreichbaren Ort, z.B. im Handschuhfach, installieren. Dabei Sicherstellen, dass genügend Platz vorhanden ist, um die USB-Medien zu laden. Installations-Buchse für den Anschluss von USB-Medien.
3.4.1. AV-Quelle Der usbLOGiC hat die Möglichkeit, ein vorprogrammiertes Gerät anzuschließen und über die Navigationstasten zu steuern. Die Geräteliste in der Gerätesteuerungstabelle (Anhang A) zeigt die vorprogrammierten Steuerkanäle und die gerätespezifischen IR-Steuerkabel STA-xxx, die separat für jedes zu steuernde Gerät bestellt werden müssen. Mit entsprechendem STA-xxx IR-Steuerkabel, die gelbe 3-Pin AMP Buchse des Kabelsatzes C2C-MB20 und den IR-Port der AV-Quelle verbinden.
3.4.3. After-Market Rückfahrkamera Den Video-Cinch der After-Market-Rückfahrkamera mit der Cinch-Buchse R-CAM IN der USB-Box USBC-M500 verbinden. Das grüne Kabel des Kabelsatzes C2C-MB20 mit dem Stromanschluss der Kamera verbinden (+12V max 1A). Das grüne Kabel führt Strom (+12V), wenn der Rückwärtsgang eingelegt ist. Hinweis: Die automatische Umschaltung auf die Rückfahrkamera funktioniert nur im usbLOGiC-Modus. 3.4.4. After-Market Rear-Seat-Entertainment Version 27.06.
4. Bedienung 4.1. Aktivierung der TV-Freischaltungsfunktion Das Video-Signal des usbLOGiC wird auch während der Fahrt angezeigt. Hinweis: Bei Fahrzeugen mit vorab installiertem Werks-TV-Tuner kann eine zusätzliche TVFreischaltung notwendig sein. Es ist nicht möglich, dieses vor der Prüfung zu bestimmen. 4.2. usbLOGiC als aktuelle AV-Quelle anwählen Die TV Taste des Comand drücken, um den usbLOGiC als aktuelle AV-Quelle anzuwählen. 4.3.
4.5. Belegungstabelle Die Belegungstabelle zeigt, welche Funktionen des usbLOGiC und des zusätzlich angeschlossenen Gerätes über die Comand Tasten ausgeführt werden können. Sobald USB oder der AV-Eingang aktiviert ist, wird durch die Comand Taste in der linken Spalte, die in der Belegungstabelle ausgeführte Funktion des Gerätes ausgeführt. Die Beschreibung der Funktion entspricht den Tasten der Fernbedienung des usbLOGiC bzw. des angeschlossenen Gerätes.
4.6. Bildeinstellungen Durch Drücken der Taste “10” ist es möglich, zwischen den Bildformaten 4:3 und 16:9 umzuschalten (Nur möglich beim Comand APS CD/220). Durch langes Drücken der Taste “13” öffnet sich das Bildeinstellungsmenü. Das Bildeinstellungsmenü öffnet immer mit den Einstellungen der Helligkeit. Der jeweils aktuelle Bildwert wird im Armaturenbrett angezeigt.
5. Technische Daten Spannungs-Arbeitsbereich Ruhestrom Arbeitsstrom Leistungsaufnahme Belastbarkeit USB-Port Temperaturbereich Gewicht Abmessungen (nur Box) B x H x T 10.5 – 14.8V <1mA min. 450mA/max. 950mA min. 6W/max. 13W 0,5A dauerhaft (0,8A max) -30°C bis +80°C 312g 135 x 30 x 105 mm 6. Anschlüsse (USB-Box) 7. Technischer Support Caraudio-Systems Vertriebs GmbH Hersteller/Distribution Rheinhorststr. 22 D-67071 Ludwigshafen am Rhein NavLinkz GmbH Vertrieb/Techn.
usbLOGiC USB-AV-Player USB-C20 For navigation systems Mercedes Benz Comand 2.0, Comand APS CD and Comand APS 220 Product features • USB-port for media up to 2 TB (2000GB) • supports FAT32 and NTFS formatted media • multi partition capable • compatible with MP3, AVI, VOB, MOV, RMVB, JPG and many more • last position memory • integrated into and controllable by vehicle infotainment • AV-input with IR-control channel • control of after-market devices by OEM buttons, e.g.
Contents 1. Prior to Installation 1.1. 1.2. 1.3. 1.3.1. 1.3.2. Delivery contents Check compatibility of vehicle and accessories Setting the dip switches of the USB-box USBC-M500 Automatic switching to rear-view camera Deactivating usbLOGiC AV-input 2. Connection schema 3. Installation 3.1. 3.2. 3.3. 3.4. 3.4.1. 3.4.2. 3.4.3. 3.4.4.
Legal Information By law, watching moving pictures while driving is prohibited, the driver must not be distracted. We do not accept any liability for material damage or personal injury resulting, directly or indirectly, from installation or operation of this product. This product should only be used while standing or to display fixed menus or rear-view-camera video when the vehicle is moving, for example the MP3 menu for DVD upgrades.
1.2. Check compatibility of vehicle and accessories Requirements Vehicle Mercedes Benz C-Class (W203) til 04/2004, CL-Class (C215) from 09/2002 til 09/2003, CLK-Class (C208 W208) all years, CLK-Class (C209 W209) til 05/2004 , E-Class (W210) all years , G-Modell (W463) til 03/2007, ML-Class (W163) all jears, S-Class (W220) from 09/2002 til 09/2003, SL-Class (R230) til 06/2004 Navigation Comand 2.0, Comand APS CD Limitations Factory-TV-tuner Must NOT be installed.
2. Connection schema Version 27.06.2011 USB-C20 Page Switch off ignition and disconnect the vehicle’s battery! If according to factory rules disconnecting the battery has to be avoided, it is usually sufficient to put the vehicle in sleep-mode. In case the sleep-mode does not show success, disconnect the battery with a resistor lead. 4 3.
3.1. Connections to the Comand Place of installation is behind the Comand. Remove the head-unit from the dash-board. Remove shell from female 18pin AMP connector of C2C-MB20. Transfer pins 2 (pink), 11 (yellow) and 3 (black) from female 18pin AMP connector of C2C-MB20 to corresponding slots of female 18pin AMP connector of factory harness. If occupied remove and isolate factory wires (take notes before removing).
3.2. Interconnecting USB-box and harnesses Plug harness C3C-AV into 6pin Molex of USB-box USBC-M500. Plug harness C2C-MB20 into 14pin Molex of USB-box USBC-M500. Page 6 Plug female 18pin AMP-connector of C2C-MB20 into male 18pin AMP-socket of USB-box USBC-M500. Version 27.06.
3.3. USB and optional IR-remote control set Connect USB-connector of USB-installation socket USBC-EXT to USB-socket of USBbox USBC-M500 and install the USBC-EXT socket in a well accessible location, e.g. the glove-box. Make sure there is enough space to load USB-media. Installation socket for the connection of USB-media.
3.4.1. AV-source The usbLOGiC has the possibility to connect and remotely control by navigation buttons a pre-programmed device. The device list in the device control table (appendix A) shows the pre-programmed remote channels and the related IR-remote cables STA-xxx which must be ordered separately for the control of the device. Using the respective STA-xxx IR-control cable, interconnect the yellow female 3pin AMP connector of harness C2C-MB20 and the IR-port of the AV-source.
3.4.3. After-market rear-view camera Connect the video RCA of the after-market rear-view camera to female RCA connector R-CAM IN of USB-box USBC-M500. Connect the green wire of C2C-MB20 to the camera power supply (+12V max 1A) The green wire is high (+12V) when reverse gear is engaged. Note: Automatic switching to camera only works from usbLOGiC mode. 3.4.4. After-market rear-seat-entertainment Version 27.06.
4. Operation 4.1. Activation of the video-in-motion function The video of the usbLOGiC is displayed also in motion. Note: On vehicles with previously installed factory TV-tuner an extra video-in-motion interface might be necessary. It is not possible to determine this prior to testing. 4.2. Selecting the usbLOGiC as current AV-source Push TV button of Comand to choose the usbLOGiC as current AV-source. 4.3.
4.5. Button assignment table The button assignment table shows which functions of usbLOGiC and additionally connected devices can be executed by Comand buttons. Once USB or AV-input mode is activated, the Comand button in the left column will execute the function described in the corresponding device column. The function description equals the remote control buttons of the optional usbLOGiC remote control or the additional device. On the additional device the writing may vary (e.g. AV instead of Source).
4.6. Picture settings By pressing the button 10, it is possible to switch between 4:3 and 16:9 picture format (Only possible on Comand APS CD/220). To enter the picture settings menu longpress button 13. The picture settings menu always starts with the brightness settings. The respective current picture value is displayed on the instrument panel. Press the right knob to change from brightness to colour and contrast (after contrast, the interface starts again with brightness).
7. Technical Support Caraudio-Systems Vertriebs GmbH manufacturer/distribution Rheinhorststr. 22 D-67071 Ludwigshafen am Rhein NavLinkz GmbH corporate sales/tech dealer-support Eurotec-Ring 45 D-47445 Moers phone +49 180 3 907050 email support@caraudio-systems.de Page 13 Legal disclaimer: Mentioned company and trademarks, as well as product names/codes are registered trademarks ® of their corresponding legal owners. Version 27.06.