Instruction manual

Wahl des Brenners
Die Symbole neben den Schaltern auf der Schalterblende (Zeichnung von Abb. 11) geben an,
welcher Schalter zu welchem Brenner gehört. Die Wahl des am besten geeigneten Brenners muss in
Abhängigkeit vom Durchmesser und Fassungsvermögen des Kochgeschirrs getroffen werden (siehe
Tabelle).
Zur Gewährleistung des hohen Wirkungsgrads ist es wichtig, dass der Durchmesser des Kochtopfs
der Leistung des Brenners entspricht.
ANPASSUNG AN DIE VERSCHIEDENEN GASARTEN
Für die Anpassung der Kochmulde an eine andere Gasart als die, auf die sie voreingestellt wurde,
müssen die Düsen ausgetauscht werden.
Sollten die Austauschdüsen nicht mit dem Gerät geliefert worden sein, können Sie sie bei den Kundendienstzentren
erhalten.
Die einzusetzenden Düsen müssen nach der Düsentabelle ausgewählt werden).
Die Düsen werden anhand des Durchmessers in Hundertstel Millimetern identifiziert, der auf ihrem Körper
eingestanzt ist.
Austausch dersen
Die Topfträgerroste und den Brennerkranz von der Kochmulde nehmen.
Mit Hilfe eines Gabelschlüssels die Düsen „J“ (Abb. 19) durch die für die zu verwendende
Gasart geeigneten Düsen ersetzen.
Alle Teile wieder einsetzen.
Die Einstellung der Primärluft bei den Brennern ist nicht erforderlich.
Einstellung der Kleinstellung
Nach dem Austausch der Düsen den Brenner zünden und den Schaltergriff abziehen. Den Hahn in
die Kleinstellung bringen und einen Schraubendreher in den Knebelstift des Hahns einführen: zum
Verkleinern der Flamme einschrauben, zum Vergrößern ausschrauben. (Abb. 19)
Für Flüssiggas G30/G31 die Stellschraube vollständig einschrauben.
In jedem Fall muss das Resultat eine kleine, gleichförmige und regelmäßige Flamme rund um den
Flammenkranz des Brenners sein.
Schließlich den Hahn schnell von der Großstellung in die Kleinstellung drehen, um sich zu
vergewissern, dass die Flamme nicht erlischt. Bei Brennern mit Sicherheitsventil sicherstellen, dass
die Flamme das Thermoelement geringfügig bestreicht. Zur Kontrolle der Korrektheit der Einstellung
den Brenner einige Minuten eingeschaltet lassen. Wenn er erlischt, die Kleinstellung erhöhen.
Topfdurchmesser
Brenner Mindestdurchmesser Max. Durchmess.
Hilfsbrenner 60 mm (mit 140 mm
Reduzierrost)
Starkbrenner 200 mm 240 mm
Dreifach-Flammenkranz 240 mm 260 mm
61