User Manual
59
Verwendung Des Kochfeldabschnitts
Gebrauch des glaskeramik kochfeldes
Höhe
1
Höhe
2
Höhe
3
Höhe
4
Höhe
5
Höhe
6
Höhe
7
Höhe
8
Höhe
9
Max.
140 mm
Kommutator
130
W
206
W
350
W
500
W
850
W
1200
W
--- --- --- ---
180 mm
Kommutator
180
W
470
W
790
W
850
W
1230
W
1700
W
--- --- --- ---
180 mm
Regler
1800
W
1800
W
1800
W
1800
W
1800
W
1800
W
1800
W
1800
W
1800
W
---
140/250 mm
1000
W
1000
W
1000
W
1000
W
1000
W
1000
W
1000
W
1000
W
1000
W
1800
W
120/180 mm
Dual Hilight
700
W
700
W
700
W
700
W
700
W
700
W
700
W
700
W
700
W
1700
W
1. Mit den entsprechenden Bedienschaltern auf der Bedienblende
können Sie die einzelnen Kochzonen einschalten. Achten Sie auf die
zugeordneten Kochzonen. Die gewünschte Temperatur kann über den
Thermostat- Regler stufenlos eingestellt werden. Mit dem Drehen der
Schalter im Uhrzeigersinn kann die Temperatur bis zur max. Temperatur
bei den einfachen Kochzonen eingestellt werden.
2. Für gute Koch-und Bratergebnisse empfehlen wir den Gebrauch
von geeignetem Geschirr für Glaskeramik-Kochfelder. Die Größe des
Kochgeschirrs sollte den Kochzonen angepasst sein.
3. Zur Energieeinsparung empfehlen wir Ihnen den Gebrauch von Deckeln
für Töpfe und Pfannen.
4. Stellen Sie Ihr Geschirr auf die Kochzonen bevor Sie diese einschalten.
Nutzen Sie die Restwärme der Heizungen und schalten Sie die Kochzonen
vor Ende des Koch- und Backvorgangs ab.
5. Die Funktion der kleinen, runden Kocheinheiten sind wie die
einfachen Kochzonen bis zur “max.“ Position zu bedienen. Durch Weit-
erdrehen des Schalters im Uhrzeigersinn wird über ein Schaltpunkt die
zusätzliche Heizzone eingeschaltet. Mit dem Bedienschalter kann jetzt
die Temperatur der Einheit eingestellt werden. Die Funktion wird beim
Zurückdrehen auf die „0“- Position wieder gelöscht.