assembly Instructions
D ELEKTRO-ANLEITUNG
GUTE RATSCHLÄGE BEZÜGLICH MÖBEL MIT ELEKTROINSTALLATIO-
NEN – HILFE ZUR SELBSTHILFE: Dansani stellt eine Reihe von Produkten
her, die spe- ziell dem Badezimmer angepasst sind. Falls es zu betriebs-
mäßigen Problemen mit den verschiedenen Anpassungen und technischen
Varianten kommen sollte, sind die üblichen Problemstellungen unten beschri-
eben. Wir empfehlen, dass Sie das Faltblatt aufbewahren und die Ratschläge
befolgen, falls es Probleme geben sollte. Das Faltblatt nden Sie auch auf
unserer Homepage www.dansani.de.
WICHTIGE INFORMATION: Der Käufer ist für die korrekte Montage verant-
wortlich, und Dansani haftet nicht für Schäden, die infolge falscher Montage
und Installation entstanden sind. Dansanis Produkte müssen von einem zuge-
lassenen Elektroinstallateur montiert werden.
Das Produkt muss einer Installation mit einer Sicherung von höchstens 10Amp.
(13Amp.) angeschlossen werden. Die Produktgarantie entfällt, wenn das Pro-
dukt überlastet und somit beschädigt wird, falls es einer größeren Vorsicherung
als 13Amp. angeschlossen wird.
Falls Änderungen an dem Produkt vorgenommen werden, entfällt die Produkt-
garantie.
Die Verantwortung für die korrekte Verwendung des Produkts trägt der Käufer,
und in diesem Zusammenhang ist es sehr wichtig, dass der Ef- fekt der
angeschlossenen Produkte wie z.B. Haartrockner, elektrischer Zahnbürsten,
Rasierapparate u.a.m. höchstens 2200W beträgt wie auf dem Produkt ange-
geben. Falls das Produkt mit zwei Steckdosen ver- sehen ist, ist es wichtig,
dass insgesamt höchstens 2200W gezogen werden. Produkte wie Staubsau-
ger, Waschmaschine, Trockenschleu- derer oder ähnliche Produkte mit einem
Gesamteffekt von mehr als 2200W dürfen nicht angeschlossen werden.
AUSTAUSCH DER LICHTQUELLE: Der Strom muss IMMER abgeschaltet
werden, ehe die Lichtquelle ausgetauscht wird.
Bitte stets überprüfen, um welchen Fassungstyp es sich handelt und wie viele
Watt höchstens eingesetzt werden dürfen. NIEMALS eine stärkere Lichtquelle
benutzen als die Installation vorschreibt. In diesem Fall entfällt die Produkt-
garantie. Es sollte vermieden werden, die neue Halogenbirne direkt mit den
Fingern zu berühren, da hierdurch die Lebensdauer reduziert wer- den kann
und im schlimmsten Fall die Lichtquelle hierdurch beschä- digt wird. Bei der
Montage die für die Verpackung der Birne benutzte Plastik oder Küchenpapier,
Papier, Taschentuch o.ä. verwenden. Beim Berühren der Birne müssen Fett/
Flecken vom Glaskolben der Birne entfernt werden.
INFORMATIONEN ÜBER LICHTQUALITÄT UND LICHTQUELLEN
Ist Farbunterschied der Leuchtmittel und Lebensdauer
• Halogen
– Wir empfehlen Qualitäts-Lichtquellen anzuwenden, um die glei-
che Farbe zu gewährleisten.
– Halogenbirnen haben eine Lebensdauer von bis zu 3.000 Stunden.
• Leuchtstoffröhren
– Bitte überprüfen, ob Leuchtstoffröhren mit derselben Anzahl
Kelvin benutzt worden sind. Kelvin de niert die Farbe des
Lich- tes in Kelvin, und Dansani liefert Produkte in verschiedenen
Kel- vin-Werten abhängig vom Produkt. Die Kennzeichnung geht aus
den mitgelieferten Leuchtstoffröhren hervor. Schauen Sie nach der
folgenden Kennzeichnung:
• 827/2700K
• 830/3000K
• 835/3500K
• 840/4000K
– Falls mehrere Leuchtstoffröhren eingesetzt werden, empfehlen wir,
dass alle gleichzeitig ausgetauscht werden, auch wenn nur eine
davon defekt ist, da sich die Farbtemperatur der Leucht- stoffröhren
im Laufe der Lebensdauer ändert.
– Die Lebensdauer der Leuchtstoffröhren variiert und hängt
von dem Effekt und der Produktmarke ab, beträgt jedoch typisch
ca. 10.000 Stunden.
• LED
– Obwohl Dansani die besten LED Lichtquellen mit einer Toleranz
von unter +/-4% benutzt, wird das menschliche Auge Farb- schwan
kungen auffangen können. Dabei handelt es sich nicht um einen
Fehler, und dies kann nicht beanstandet werden. LED weist Farbs
chwankungen von 3150K +/-100K auf, am Markt ist das ein hoher
Standard.
– Die Lebensdauer der LEDs beträgt ca. 30.000 Stunden, wonach
die Leistungsfähigkeit der LEDs nur ca. 70% der ursprünglichen
Lichtmenge beträgt. Die Lichtmenge nimmt allmählich ab, wie es aus
dem abgebildeten Graphen hervorgeht. Aus Rücksicht auf die Le
bensdauer und der Umgebung empfehlen wir, dass das Licht nach
Gebrauch ausgeschaltet wird.
PROBLEMSUCHE
Das Licht funktioniert nicht
• Bitte prüfen, ob der Schalter an der Steckdoseneinheit bzw. der Schalter
an der Wand eingeschaltet ist. Das Licht funktioniert nur, falls die Steckdo-
seneinheit eingeschaltet ist.
• Bitte prüfen, ob der Sensor der Spiegelschränke, die mit einge- bautem
Sensor geliefert werden, aktiviert ist. Der Sensor ist an der rechten Unter-
seite von vorne gesehen platziert. Ca. 10-40 cm vom rechten Seitenteil.
• st die Spannung korrekt angeschlossen? Siehe die mitgelieferte Anleitung
für das Produkt bezüglich korrekter Montage sowie In- formation unter
dem Punkt ”Wichtige Information” in diesem Falt- blatt.
• Der Sensor ist mit eingebautem Speicher versehen und speichert somit
die letzte Einstellung. In der Praxis bedeutet dies, dass das Licht an der
Wand nicht eingeschaltet werden kann, falls man den Sensor deaktiviert
hat.
• Lampen und Spiegelschränke mit LED Beleuchtung oder Leucht- stof-
fröhren funktionieren nicht mit Dämpfungsschalter. Die Dämp- fung ist
deshalb auf der Primärseite abzumontieren. Siehe den Punkt unter
”Dämpfung des Lichts” hinten im Faltblatt.
• Bei Überbelastung des Trafos für 12V Halogen oder Driver für LED
Beleuchtung wird eine eingebaute Wärmesicherung aktiviert. Das Licht
am Schalter ausschalten und die Sicherung kühlen lassen. Nach 1 Stunde
versuchen, das Licht wieder einzuschalten. Falls das nicht funktioniert,
setzen Sie sich bitte mit Ihrem Händler in Verbindung.
Keine Spannung in der Steckdoseneinheit
• Bitte prüfen, ob der Hauptschalter an der Wand eingeschaltet ist. Falls das
Licht eingeschaltet ist, kommt Spannung aus der Steckdoseneinheit. Falls
Spannung aus der Steckdoseneinheit zum eventuellen Au aden von Pro-
dukten kommen soll, wenn der Schrank nicht benutzt wird, muss das Licht
an der Steckdosenein- heit statt am Hauptschalter ausgeschaltet werden.
• Falls ein Dämpfer an der Netzseite des Spiegels/Schrankes mon- tiert ist,
wird die Dämpfung des Lichts im Schrank die Spannung der Steckdose
beein ussen, und diese wird nicht korrekt funkti- onieren. Dämpfung des
Lichts ist nur möglich für 12V und 230V Halogen, wenn keine Steckdose
für den gleichen Anschluss mon- tiert ist.
• Mit anderen Worten können Spiegel/Schränke mit eingebauter Steckdo-
se nicht mit einem Dämpfungsschalter vorne montiert werden. Falls das
geändert werden muss, muss die Änderung von einem zugelassenen
Elektroinstallateur vorgenommen wer- den. Und die Produktgarantie
entfällt somit. Siehe auch den Punkt ”Dämpfung des Lichts” hinten im
Faltblatt.
SCHUBLADEN BELEUCHTUNG: Die LED Beleuchtung ist mit einem Bewe-
gungssensor auf der linken Seite versehen. Wenn es den Anschein hat, als
wäre der Sensor defekt, setzen Sie sich mit Ihrem Händler in Verbindung.
DÄMPFUNG DES LICHTS: Dämpfung der 12V und 230V Halogenlichtquel-
len ist möglich, falls ein Dämpfer auf der Primärseite montiert wird, z.B. am
Schalter. Die Montage muss von einem zugelassenen Elektroinstal- lateur
vorgenommen werden.
LED und Leuchtstoffröhren von Dansani können nicht gedämpft werden.