Operation Manual

26
Denken Sie an den Schutz Ihrer Umwelt !
i
Ihr Gerät enthält wertvolle Rohstoffe, die wieder verwertet werden können.
Entsorgen Sie Ihr Gerät deshalb umweltgerecht bei einer Sammelstelle Ihrer Stadt
oder Gemeinde.
• Setzen Sie den Kalk-Kollektor wieder in den
Boiler ein und schrauben Sie ihn gut fest, um
seine Dichtigkeit zu garantieren
• Setzen Sie die Abdeckung des Kalk-
Kollektors wieder ein.
• Zusätzlich zu dieser regelmäßigen Wartung
wird empfohlen, den Behälter alle 6
Monate oder nach jeder 25 Anwendung
komplett auszuspülen. Wenn Sie dies tun:
• Überprüfen Sie, ob der Dampfgenerator
abgekühlt und seit mehr als 2 Std.
ausgesteckt ist.
• Stellen Sie den Dampfgenerator auf den
Rand Ihres Spülbeckens und das Bügeleisen
auf seine Sohle daneben.
• Entfernen Sie die Abdeckung des Kalk-
Kollektors und schrauben Sie den Kalk-
Kollektor ab.
• Halten Sie Ihren Dampfgenerator geneigt
und füllen Sie den Boiler mit Hilfe einer
Karaffe mit 1/4 Liter Leitungswasser.
• Schwenken Sie den Behälter kurz, leeren Sie
ihn dann über dem Spülbecken komplett
aus.
• Setzen Sie den Kalk-Kollektor wieder an
seinen Platz, indem Sie ihn komplett
einschrauben, damit er richtig dicht ist.
• Setzen Sie die Abdeckung des Kalk-
Kollektors wieder an ihren Platz.
Drücken Sie bei der nächsten Benutzung
die unter dem Bedienfeld befindliche „Ok”
Taste, um die orangefarbene "Anti-Kalk"
Kontrollleuchte auszuschalten Fig. 12.
Spülen des Boilers, etwa einmal
pro Monat - Fig. B
(je nach Modell)
Verwenden Sie zum Reinigen des
Druckbehälters keinen Entkalker, da der
Behälter beschädigt werden könnte. Vor
dem Spülen des Boilers muss dieser
mindestens 2 Stunden lang abkühlen, um
jedes Verbrennungsrisiko auszuschließen.
• Achtung : Um die Lebensdauer Ihres
Dampfgenerators zu verlängern und um
Kalkablagerungen zu vermeiden, müsssen
Sie den Druckbehälter unbedingt jeweils
nach 10 Anwendungen ausspülen (H)
(etwa einmal pro Monat).
• Vergewissern Sie sich, dass der
Dampfgenerator seit mindestens 2
Stunden abgekühlt und das Netzkabel
gezogen ist.
• Stellen Sie den Dampfgenerator auf den
Rand des Spülbeckens und das Bügeleisen
daneben.
• Schrauben Sie die Verschlusskappe des
Boilers eine Viertelumdrehung nach links .
• Schrauben Sie den Verschluss mit Hilfe
eines Geldstücks vorsichtig vom
Druckbehälter .
• Halten Sie den Generator in einer nach
oben geneigten Position und füllen Sie mit
einer Kanne 1/4 Liter Leitungswasser in den
Boiler.
• Schütteln Sie den Dampfgenerator einige
Male und entleeren Sie ihn. Für ein
optimales Reinigungsergebnis empfehlen
wir, diesen Vorgang zweimal
durchzuführen.
• Schrauben Sie den Verschluss wieder auf
den Boiler und ziehen Sie ihn mit Hilfe einer
Münze fest an.
• Setzen Sie die Verschlusskappe des Boilers
wieder auf die Verschlussschraube.
• Drücken Sie bei der nächsten Benutzung
des Geräts die „OK“ Taste, um das orange
Anzeigelämpchen auszuschalten Fig. 12.
Aufbewahrung Ihres
Dampfgenerators
• Schalten Sie den Ein/Ausschalter O/I aus
und ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose.
• Klappen Sie den Feststellbügel über das
Bügeleisen und lassen Sie ihn einrasten; auf
diese Weise wird Ihr Bügeleisen sicher in
seinem Fach blockiert.
• Verstauen Sie den Netzstecker im
Kabelstaufach - Abb.7.
• Wickeln Sie das Dampfkabel um den
Generator und stecken Sie es in den
seitlichen Verstauraum - Abb.8.
• Lassen Sie den Dampfgenerator abkühlen,
wenn Sie ihn in einem Wandschrank oder
auf engem Raum wegstellen.