Operation Manual

19
FR
DE
NL
• Entfernen Sie die Abdeckung des Kalk-Kollektors, sobald die Dampfstation vollständig abgekühlt ist - fig.17.
Schrauben Sie den Kalk-Kollektor ganz auf - fig.18 und ziehen Sie ihn aus dem Boiler - fig.19; dieser enthält den im
Boiler angesammelten Kalk.
Zur Reinigung des Kollektors, reicht es, ihn unte r ießendem Wasser zu spülen, um den Kalk zu entfernen - fig.20.
Setzen Sie den Kollektor in den Boiler ein und schrauben Sie ihn gut fest, um zu garantieren, dass er dicht ist - fig.21-22.
Setzen Sie die Abdeckung des Kalk-Kollektors wieder ein - fig.23.
Bei der nächsten Verwendung drücken Sie auf die «OK»-Taste auf dem Bedienfeld, um die orange
Kontrollleuchte «Entkalken» auszuschalten - fig.27.
Zusätzlich zu dieser regelmäßigen Reinigung, wird empfohlen, alle 6 Monate bzw. nach 25 Verwendungen eine
vollständige Spülung des Behälters durchzuführen.
• Überprüfen Sie ob die Dampfstation mehr als 2 Stunden abgekühlt und vom Stromnetz getrennt ist.
• Stellen Sie das Gerät auf den Rand des Spülbeckens und das Bügeleisen aufrecht daneben.
• Entfernen Sie die Abdeckung des Kalk- Kollektors und entfernen Sie den Kalk-Kollektor.
Halten Sie Ihre Dampfstation in der Schräglage. Füllen Sie den Boiler mit Hilfe eines Krugs mit 1/4 Liter Wasser.
Schütteln Sie das Gerät ein paar Mal und leeren Sie das Wasser dann in das Spülbecken.
• Setzen Sie den Kollektor in den Boiler ein und schrauben Sie ihn gut fest, um zu garantieren, dass er dicht ist.
Setzen Sie die Abdeckung wieder ein.
• Setzen Sie die Abdeckung des Kalk- Kollektors wieder ein.
«AUTO-OFF»-System
Um ihre Sicherheit zu gewährleisten, ist die Dampfstation mit einem Abschaltsystem «AUTO-OFF» ausgestattet, das
die Dampfstation nach ungefähr 8 Minuten Nichtbenutzung automatisch in den Stand-By-Modus versetzt.
Es blinkt nur die Kontrollleuchte «ON-OFF» auf, um anzuzeigen, dass das Gerät in den Stand-by-Modus gewechselt
ist - fig.11.
• Um die Dampfstation zu reaktivieren:
- Drücken Sie auf die «ON-OFF»-Taste oder die Dampftaste.
- Warten Sie, bis die Kontrollleuchte der «ON-OFF»-Taste nicht mehr blinkt, bevor sie mit dem Bügeln fortfahren.
Zu Ihrer eigenen Sicherheit schaltet das System «AUTO-OFF» Ihre Dampfstation nach 30 Minuten Nichtbenutzung
ab. Drücken Sie auf die «ON-OFF»-Taste, um mit dem Bügeln fortzufahren.
Aufbewahren der Dampfstation
• Stellen Sie das Bügeleisen auf die Bügeleisenablage der Dampfstation.
Schalten Sie Ihre Dampfstation aus, indem Sie die «ON-OFF»-Taste betätigen und ziehen Sie den Netzstecker aus
der Steckdose.
Klappen Sie den Haltebügel über das Bügeleisen. Die Verriegelung muss hörbar einrasten (es ertönt ein Klickgeräusch)
- fig.2.
Verstauen Sie das Stromkabel wieder in seinem Staufach - fig.25.
• Verstauen Sie das Dampfkabel in seinem Fach - fig.24.
Lassen Sie die Dampfstation abkühlen, bevor Sie diese verstauen, falls Sie die Aufbewahrung in einem Schrank oder
einem engen Raum beabsichtigen.
Wenn Sie Ihre Dampfstation an einem relativ kühlen Ort (<10C° ungefähr) aufbewahren, stellen Sie diese an einem
Ort mit Zimmertemperatur auf, bevor Sie mit dem Bügeln anfangen.
Sie können Ihre Dampfstation wegräumen, indem Sie diese mittels des Bügeleisengriffs tragen - fig.1.
Denken Sie an den Schutz Ihrer Umwelt!
i Ihr Gerät enthält wertvolle Rohstoffe, die wieder verwertet werden können.
Entsorgen Sie Ihr Gerät deshalb umweltgerecht bei einer Sammelstelle Ihrer Stadt oder Gemeinde.
Downloaded from www.vandenborre.be