Safety data sheet Article 23749212

Druckdatum 17.06.2014, Überarbeitet am 21.03.2014
Version 01
Seite 2 / 9
INTER-UNION Technohandel GmbH
Sicherheitsdatenblatt 1907/2006/EG - REACH (DE-AT)
Malibu Melon
76829 Landau/Pfalz
Artikelnummer 99050_1013
ABSCHNITT 3: Zusammensetzung / Angaben zu Bestandteilen
Produktart:
Bei dem Produkt handelt es sich um ein Gemisch.
Gehalt [%]
Bestandteil
10 - <25
GHS/CLP: Skin Irrit. 2: H315 - Eye Irrit. 2: H319 - Skin Irrit. 2: H315
EEC: Xi, R 36/38-43

CAS: 10094-34-5, EINECS/ELINCS: 233-221-8
2,5 - <10
GHS/CLP: Aquatic Chronic 2: H411
EEC: N, R 51/53
Undecan-4-olid
CAS: 104-67-6, EINECS/ELINCS: 203-225-4
2,5 - <10
GHS/CLP: Aquatic Chronic 3: H412
EEC: R 52/53
Ethyl-2,3-epoxy-3-phenylbutyrat
CAS: 77-83-8, EINECS/ELINCS: 201-061-8
2,5 - <10
GHS/CLP: Eye Irrit. 2: H319
EEC: Xi, R 36
Diethylmalonat
CAS: 105-53-3, EINECS/ELINCS: 203-305-9
<2,5
GHS/CLP: Acute Tox. 3: H301 H311 - Eye Irrit. 2: H319
EEC: T, R 24/25-36
Allylhexanoat
CAS: 123-68-2, EINECS/ELINCS: 204-642-4
Bestandteilekommentar
SVHC Liste (Candidate List of Substances of Very High Concern for authorisation): Enthält
keine oder unter 0,1% der gelisteten Stoffe.
Bei vorhersehbarer vorgeschriebener Verwendung sind die gefährlichen Inhaltsstoffe des
Produktes nicht frei verfügbar. Wird das Produkt gemäß Spezifikation konsequent im
vorgeschriebenen Sicherheitsbehälter aufbewahrt ist eine Intoxikation durch Verschlucken
oder Berührung mit der Haut nicht möglich. Das Produkt ist somit aufgrund seiner Form
gemäß RL 1272/2008, Artikel 9, Abs. 5 bezüglich dieser gesundheitsschädlichen
Eigenschaften nicht eingestuft und nicht kennzeichnungspflichtig.
Der Wortlaut der angeführten R/H-Sätze ist dem ABSCHNITT 16 zu entnehmen.
ABSCHNITT 4: Erste-Hilfe-Maßnahmen
4.1
Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen
Allgemeine Hinweise
Benetzte Kleidung sollte nach Möglichkeit alsbald gewechselt werden.
Nach Einatmen
Für Frischluft sorgen.
Bei Beschwerden ärztlicher Behandlung zuführen.
Nach Hautkontakt
Bei Berührung mit der Haut mit Wasser und Seife abwaschen.
Bei andauernder Hautreizung Arzt aufsuchen.
Nach Augenkontakt
Bei Berührung mit den Augen gründlich mit Wasser abspülen.
Bei Beschwerden ärztlicher Behandlung zuführen.
Nach Verschlucken
Mund ausspülen und reichlich Wasser nachtrinken.
Kein Erbrechen einleiten.
Sofort ärztlichen Rat einholen.
4.2
Wichtigste akute oder verzögert auftretende Symptome und Wirkungen
4.3
Hinweise auf ärztliche Soforthilfe oder Spezialbehandlung
www.chemiebuero.de, Telefon +49 (0)941-646 353-0, info@chemiebuero.de, 140613a
iun01133 DE-AT