Owner's manual

19
Relaiskontakt für Zirkulationspumpe und 2. Speicher-
Thermostat
Das folgende Diagramm zeigt den elektrischen Anschluss des
Relais 1 mit Timer der Zirkulationspumpe.
Das folgende Diagramm zeigt den elektrischen Anschluss des
Relais 3 für den Anschluss an den zweiten Speicher-Thermostaten.
Wartung
Die Betriebsprüfungen dienen der regelmäßigen Überwachung der
Mischerleistungen, da bei einer Leistungsabnahme
Wartungseingriffe am Ventil und/oder an der Anlage erforderlich
sein können. Sollte während dieser Prüfungen eine bedeutende
Abweichung der Mischwassertemperatur gegeber den
vorherigen Prüfungen ermittelt werden, müssen die Angaben in den
Abschnitten Installation und Inbetriebnahme überprüft und die
Wartung ausgeführt werden.
Die nachstehend aufgeführten Punkte müssen zur Gewährleistung
der optimalen Ventilleistungen regelmäßig kontrolliert werden.
Mindestens alle 12 Monate oder bei Bedarf häufiger.
1) Die in der Anlage vorhandenen Schmutzfänger prüfen und
reinigen
2) Prüfen, ob eventuell im Eingang des Caleffi Ventils installierte
Rückflussverhinderer perfekt funktionieren und nicht wegen
Verschmutzung undicht sind.
3) Die Innenkomponenten des Ventils können durch Eintauchen in
eine entsprechende Entkalkerlösung von Kalkablagerungen
befreit werden.
Diese Maßnahme ist unerlässlich bei saisonal betriebenen
Anlagen wie z. B. Hotels u.ä.
4) Nach Überprüfung der Wartungskomponenten muss die
Inbetriebnahme erneut durchgeführt werden.
Auf einem speziellen Anlagendokument sämtliche durchgeführten
Maßnahmen verzeichnen.
Betriebsstörungen
Eine Reihe von Alarmen steht für die einfache Verwaltung möglicher
Störungen des Reglers und der Anlage zur Verfügung. Siehe
folgenden Abschnitt “Alarmmanagement”.
L
N
Zirkulationspumpe
Relais 1
12
5
L
N
Pumpe Primärkreislauf
Speicher
Relais 3
T1
60°C
T2
70°C
5 6