Information

elektronik industrie 09/2017 81
www.all-electronics.de
elec tronics insight
Bild 6 ist das Blockschaltbild mit den wesentlichen Kompo-
nenten. Herz des Bausteins ist das Simplelink Bluetooth Low
Energy SoC CC2451 (BL4.0) von Texas Instruments. Das Low-
Power-IC verbindet einen hochleistungsfähigen 2,4-GHz-Tran-
sceiver mit einem verbesserten Standard-8051-Mikrocontroller
samt im System programmierbarem 128 kByte Flash, 8 kByte
RAM und passender Peripherie. Die Versorgung des Bausteins
übernimmt ein LDO-Regler LP3995, für die Genauigkeit der
Spannungsmessung sorgt die Referenz TL431, beide ebenfalls
von Texas Instruments. Der Spannungsdetektor ist ein 0,1 %
SMD-Fühlerwiderstand 0603 von Uniohm. Eine rote LED sig-
nalisiert die korrekte Bluetooth-Verbindung.
Datenaktualisierung alle zwei Sekunden
Die Datenaktualisierung des Cadillock Smart erfolgt praktisch
in Echtzeit alle zwei Sekunden. Ein besonders nutzerfreundliches
Merkmal ist der sogenannte Background-Modus. Dieser ermög-
licht die Nutzung der App bei gleichzeitiger Nutzung einer ande-
ren Bluetooth-Verbindung – zum Beispiel für die Freisprechein-
richtung. Soll der Akku des Smartphones geschont werden, da
die Datenübertragung diesen belastet, ist diese intelligente Funk-
tion auch abschaltbar.
Besonders nutzerfreundlich ist die App auch, da diese zwar
umfangreiche Informationen der Stromversorgung anbietet, aber
nur im Falle der Gefahr einer Batteriefehlfunktion den Anwender
optisch und akustisch darauf hinweist. Dies erfolgt beim Cadil-
lock Smart bei Über- beziehungsweise Unterspannung. Cadillock
Smart ist für alle 6-, 12- und 24-V-Fahrzeuge (Benzin- und Die-
selmotoren), Motorräder, Motorboote und Wohnmobile geeignet.
Bis zu fünf Fahrzeuge können mit einer App überwacht werden,
die dann anzeigt, welches Fahrzeug betroffen ist.
Die Cadillock-Smart-App läuft stromsparend auf Android 4.3
und höher sowie auf iOS 8 und höher. Cadillock Smart ist zu
einem Preis von 69,95 Euro zu beziehen über www.cadillock.com
oder über einen dort genannten Vertriebspartner von Cadillock
Technologies.
Technische Daten
•
Bluetooth4.0,2,4GHz,1mW,Reichweitezirka10m
•
Spannungsbereich4bis32V
c
=(automatischeErkennung6/12/24V
c
)
•
ÜberwachterSpannungsbereich4bis30V
•
Leistungsaufnahmeaktivgesamt<2mA
•
Schlafmode270µA
•
RXDown:14,7mA
•
TX(0dBm):14,3mA
•
Temperaturbereich-40bis85°C
•
Verpolungsschutz,SchutzartIP66
•
Abmessungen36×23×18mm
3
(L×B×H)
•
Gewicht22,3g
(ah) n
Autor
Dipl.-Ing.Siegfried W.Best
freierRedakteurinRegensburg
infoDIREKT 600ei0917
Kfz-Batterien
4V
~
30V
DC-DC
Converter
LP 3995
Spannungsreferenz
TL 431
Spannungsdetektor
BLE
MCU
TICC2451
BLE Antenne
Rote LED
Bild 6: Blockschaltbild von Cadillock Smart.
Bild: Texas Instruments
Bild 2: Anzeige auf dem Smartphone. Hier liegt eine Überspan-
nungssituation vor, die auf einen defekten Regler hinweist. Zu-
sätzlich zur Zeiger- und Digitalanzeige erfolgen ein akustischer
und ein Vibrationsalarm. Der Regler muss überprüft werden.
Bild 3: Anzeige für eine 100 % geladene Batterie.
Bild 4: Anzeige für niedrige Batteriespannung. Baldiges Aufladen
wird empfohlen oder das Zurücklegen einer längeren Strecke.
Bild 5: Anzeige korrekte Ladung der Batterie.
Bilder 4 bis 7: Cadillock Technologies
2 3 4 5
6