Information

80 elekt ronik industrie 09/2017
www.all-electronics.de
electronics insight
Electronics-INSIGHT
Cadillock Smart: Sicherheit
vor Batteriepannen per App
Automatische Hightec-Batterieüberwachung
Mit Cadillock Smart bekommt der Fahrer unaufgefordert Informationen über den Batteriezustand seines
Automobils, selbst wenn er sich nicht direkt im Auto befindet. Möglich macht dies der automatisch akti-
ve Cadillock-Smart-Baustein dank Bluetooth und einer App auf dem Smartphone. Elektronik industrie
hat sich den Batteriewächter einmal näher angeschaut.
Autoren: Dipl.-Ing.Siegfried W.Best,
Bild 1: Die zum Cadillock
Smart gehörende Cadil-
lock-Smart-App zeigt
hier eine korrekte Span-
nung der Autobatterie.
Das kleine Gerät selbst
wird mittels zweier Ka-
bel direkt an die Batterie
angeschlossen.
S
obald Cadillock Smart (Bild 1) an der Batterie instal-
liert ist, liefert der Baustein über Bluetooth vielltige
Informationen über den Zustand der Batterie, die
Funktion der Lichtmaschine und die des Reglers. Damit ist
Cadillock Smart die einzige am Markt erhältliche Batterie-
überwachung per App, die alle Komponenten der Strom-
versorgung eines Fahrzeugs lückenlos überwacht und kon-
trolliert.
Ist die kostenlose App installiert und die Verbindung
zu Cadillock Smart aufgebaut, erhält der Fahrer, sobald
er in das Fahrzeug eingestiegen ist, automatisch Infor-
mationen über den Batteriestatus (voll, niedrig 75 oder
50 Prozent, defekt, wie beispielhaft in Bild 3 abgebildet).
Die verschiedenen Zusnde werden vom SoC CC2451
ermittelt. Hierzu misst der Mikrocontroller die Span-
nung bei nichtlaufendem Motor und anschließend
bei laufendem Motor, das heißt die Ladespannung.
Mit der weltweit patentierten Technologie ermittelt
ein ausgeklügelter Algorithmus aus diesen Mess-
werten die Entladekurve und den Innenwiderstand
der Batterie. Somit kann der Cadillock Smart bei-
spielsweise auch feststellen, ob die einzelnen Bat-
teriezellen funktionsfähig sind oder nicht. Bei
einem sogenannten virtuellen Spannungsbild
würde ein herkömmlicher Spannungsmesser
die Spannungsstärke weiterhin als „normal“
anzeigen. Cadillock Smart erkennt zusätzlich,
ob Batteriezellen bereits oxidiert sind. In
einem solchen Fall wäre die Batterie nicht
mehr stark genug, um das Fahrzeug zu star-
ten. Außerdem ermittelt der Baustein den
Zustand der Lichtmaschine (wie zum Beispiel
ein gerissener Keilriemen) und des Spannungs-
reglers.
Bild: Cadillock Technologies