012020314 56789 77 9 6 8 7 7 @ABCD(3 E@DFCCF;GH)ID JIKBLLI MNOO)ID PIJF@(3 PF@NLK(3 Q;CRBGHFL QFDDFC)ID S 'T*;LL@MCNGR UVWXYYZ[\]^00!20#_ 87-9*:*;<<7-=>=,?*: '()*+,-./0.
012020314 56789 77 9 6 8 7 7 '()*+,-,./0-)+ 12.(344(25+(67.8529:+;29:(*<=(;2.>.8+(?2.;.(:2;>8.29:.(@<>,5ABCDEDFFGBCDHABIJF 12.(344(25+(67.8529:+;29:()*>K.7)*+(*<=(;2.>.8+(L):;8.29:.(2<+.8.55)<+.(1)+.<-(12. 3M+*);252.8*,;K+(<):.L*(2<(N9:+L.2+-(O,(.8>P:8+(Q)<(.+R)(R2.(=.8(S)++.82.L*5+)<= K.8)=.(25+(*<=(,7(=2.(T29:+Q)59:2<.(829:+2K(>*
012020314 56789 77 9 6 8 7 7 789:;;<=>4?@8AB4CDEBDFB48GE4D:HDA4>;D:HDH4IGHTB4PCDA49DH48>BGD;;DH4I8BBDA:DUGEB8H9M VD:OB4VGEB8H948G=F4:@4W8ODEX4GH94Y8FADEZDA;8GT48HM )[\]^_]^,1`_a QQQM=89:;;<=>M=<@b N4789:;;<=> N4789:;;<=> N4789:;;<=> '()*)+,-.
012020314 56789 77 9 6 8 7 7 '()*+),*-./*),0/1),.*233./ './*O(PQ+(*5,/(,8)*1844, `(Q.R+a,*ab/*-+.*c(de(Qf*5g 4+ , * 5 ( 6 7 48 , 8 / ( R ) * S. 6 ( 6 T ( 7 . hR ( ) ) . 9:;;<=>?@ABC@DE:@F>C@E;@F:@JC?X:Z>@<=W@D:K i:CI:D:W@CBW>:>@W:E;@iN [_>N nopqrqstuvwpuqstu rtotwvsnutrnw xy*z.+7,*{R.1,/8(6,8*8fP. /8.)*5.(,g5x*f.+, O .
Der große Kfz-Markt für München und Oberbayern Münchner Merkur/tz Nr. 16, Wochenende, 20./21. Januar 2018 Auto & Motor Anzeigenannahme Telefon: (089) 5306 - 222 Fax: (089) 5306 - 316 Internet: merkurtz.de E-Mail: kfz-anzeigen@merkur.de Wahre Autolegenden sind schwer zu finden. Da ist der Porsche 911 oder der MustangvonFord.Vielleichtauch der Jeep Wrangler. Definitiv dazu zählt die G-Klasse von Mercedes, die auf der Autoshow in Detroit ihre Weltpremiere feierte.
24 I MotorHeute Ausführlicher Test auf heute.at/motor Rechtzeitige Warnung vor Defekt Foto: Cadillock Besitzer von älteren Fahrzeugen kennen das: Man muss dringend weg und der Wagen springt nicht an. Mit „Cadillock Smart“ (80 Euro) wird ein Sender in wenigen Handgriffen an der Batterie angebracht, der diese ständig überwacht und am Handy Alarm schlägt, wenn sie schwach wird „Größte Veränderungen“ aller Zeiten bei der kultigen G-Klasse Der unscheinbare M2 ist ein Wolf im Schafspelz.
Automarkt Samstag, 27. Januar 2018 TT kfz.pnp.de Heavy Metal statt Hightech Mehr Sicherheit vor Batteriepannen Die Aussteller zeigen auf der Motorshow in Detroit viele neue Autos aus altem Schrot und Korn Die häufigste Ursache für Autopannen sind schlappe Batterien. Aktuelle Statistiken belegen, dass Pannenhelfer etwa bei 40 Prozent aller Einsätze Starthilfe leisten oder die Autobatterie austauschen müssen – Tendenz steigend.
electronics insight Electronics-insight Cadillock Smart: Sicherheit vor Batteriepannen per App Automatische Hightec-Batterieüberwachung Mit Cadillock Smart bekommt der Fahrer unaufgefordert Informationen über den Batteriezustand seines Automobils, selbst wenn er sich nicht direkt im Auto befindet. Möglich macht dies der automatisch aktive Cadillock-Smart-Baustein dank Bluetooth und einer App auf dem Smartphone. Elektronik industrie Autoren: Dipl.-Ing.Siegfried W.
Bilder 4 bis 7: Cadillock Technologies electronics insight 2 3 Kfz-Batterien 4V~30V DC-DC Converter LP 3995 4 Spannungsreferenz TL 431 5 Bild 2: Anzeige auf dem Smartphone. Hier liegt eine Überspannungssituation vor, die auf einen defekten Regler hinweist. Zusätzlich zur Zeiger- und Digitalanzeige erfolgen ein akustischer und ein Vibrationsalarm. Der Regler muss überprüft werden. Bild 3: Anzeige für eine 100 % geladene Batterie.