User manual
11
bei einem Diebstahlversuch der Cadillock Classic abmontiert werden
kann, wird die Batterie-Verbindungsklemme des Cadillock Classic mit
der beiliegenden Sicherheitsschraube befestigt. Ohne den beiliegenden
Inbusschlüssel ist ein Entfernen des Cadillock Classic nahezu unmöglich.
Sowohl die Sicherheitsschraube als auch der Inbusschlüssel werden
in verschiedenen Ausfertigungen ausschließlich für die Cadillock Reihe
angefertigt. Bitte bewahren Sie deshalb den Inbusschlüssel stets an
einem sicheren Ort auf.
FallsSiesichmitIhremFahrzeughäugnichtinderNäheIhresHaupt-
wohnsitzes aufhalten, empfehlen wir, den Inbusschlüssel in Ihrem
Gepäck mitzuführen, um im Falle einer technischen Störung an Ihrer
Autobatterie den Cadillock Classic entfernen zu können.
Da ein unerwarteter technischer Ausfall der Autobatterie für den Anwender
zu Unannehmlichkeiten führen kann, wenn der Inbusschlüssel gerade
nicht verfügbar ist, sollte bei der Sicherung des Fahrzeugs durch den
Cadillock Classic die Leistungsfähigkeit der Autobatterie in regelmäßigen
Abständen überprüft werden. Cadillock Technologies bietet hierfür
den Battwatch an. Bitte beachten Sie, dass die niedrigste mögliche
Betriebsspannung, damit der Cadillock Classic funktionsfähig ist, 6V beträgt.
Schritt 4: Pluskabel am Cadillock Classic befestigen
Befestigen Sie nun das Pluskabel des Fahrzeugs am Pol des Cadillock
Classic.
HINWEIS:
In beiden Montagevarianten kann bei verschiedenen Fahrzeugbatterien
das Hauptgerät als zusätzliche Sicherheitsmaßnahme für eine stabile
Verbindung mit dem Fahrzeug mit den am Hauptgerät angebrachten
Klebebändern direkt auf der Fahrzeugbatterie befestigt werden.
Falls diese Option bei Ihrem Fahrzeug möglich ist, empfehlen wir,
die Schutzfolie dieser Bänder erst unmittelbar vor Befestigung an der
Autobatterie abzuziehen. Die für die Montage ausgewählte Fläche
vorher bitte reinigen, um eine möglichst hohe Klebekraft zu erreichen.
11