Instructions

8
BITTE BEACHTEN:
Bei der Sicherheitsschraube handelt es sich um ein wichtiges Sicher-
heitsmerkmal des Cadillock Classic. Um zu verhindern, dass bei ei-
nem Diebstahlversuch der Cadillock Classic abmontiert werden kann,
wird das Kabel des Cadillock Classic mit der beiliegenden Sicherheits-
schraube befestigt. Ohne den beiliegenden Inbusschlüssel ist ein
Entfernen des Cadillock Classic nahezu unmöglich. Sowohl die Sicherheits-
schraube als auch der Inbusschlüssel werden in verschiedenen Aus-
fertigungen ausschließlich für die Cadillock Reihe angefertigt. Bitte be-
wahren Sie deshalb den Inbusschlüssel stets an einem sicheren Ort auf.
Falls Sie sich mit Ihrem Fahrzeug häug nicht in der Nähe Ihres Haupt-
wohnsitzes aufhalten, empfehlen wir, den Inbusschlüssel in Ihrem
Gepäck mitzuführen, um im Falle einer technischen Störung an Ihrer
Autobatterie den Cadillock Classic entfernen zu können.
Da ein unerwarteter Ausfall der Autobatterie für den Anwender zu Un-
annehmlichkeiten führen kann, wenn der Inbusschlüssel gerade nicht
verfügbar ist, sollte bei der Diebstahlsicherung des Fahrzeugs durch
den Cadillock Classic die Leistungsfähigkeit der Autobatterie in regel-
mäßigen Abständen überprüft werden. Cadillock Technologies bietet
hierfür den Battwatch an.
Schritt 4: Minuskabel wieder befestigen
Das im ersten Schritt entfernte Minuskabel der Autobatterie nun wieder
auf den Minuspol legen und dabei das schwarze „U“-Clip-Massekabel
des Cadillock Classic zwischen die Verschraubung legen und dann die
Verschraubung des Minuskabels wieder sicher festziehen.
Schritt 5: Cadillock Classic Hauptgerät befestigen
Bitte achten Sie bei der Montage darauf, dass eine geeignete Möglich-
keit besteht, den Cadillock Classic mit dem Kabelbinder zu befestigen
(siehe hierzu den letzten Abschnitt in diesem Schritt 5).
Ziehen Sie die Schutzfolie der im Schritt „Vorbereitung“ aufgeklebten
Klebebänder ab, um die Klebeäche freizulegen.
8