Instructions
12
EMPFEHLUNG:
Wir empfehlen, den Motor innerhalb von 60 Sekunden zu starten,
um die verbliebene Notstart-Reserve zu nutzen und eine weitere
Schwächung der Batterie durch mögliche Verbraucher zu verhindern.
Wenn der Motor nach 15 Sekunden Anlassen nicht startet (es wird im
Allgemeinen empfohlen, den Motor nicht für mehr als 15 Sekunden hin-
tereinander anzulassen), unterbrechen Sie den Startvorgang, warten
Sie ein bis zwei Minuten und versuchen Sie es erneut.
Nach Wiederherstellung der Fahrzeug-Stromversorgung und dem
Starten Ihres Fahrzeugs ist normalerweise eine Motorlaufzeit von
mindestens 30 Minuten ausreichend, um Ihre Autobatterie wieder-
aufzuladen; andernfalls wird empfohlen, dass Sie eine Autowerkstatt
oder einen Batteriedienst aufsuchen, um Ihre Batterie überprüfen oder
ersetzen zu lassen und zu überprüfen, ob sie von der Lichtmaschine
aufgeladen wird.
HINWEIS:
Programmieren Sie nach der Wiederherstellung der Batteriestrom-
versorgung alle Speicher- oder Verbrauchergeräte (Uhr, Radio etc.) des
Fahrzeugs neu.
Wenn Sie die Batterie wiederaufgeladen haben, können Sie den
Cadillock Classic durch das Betätigen der Drucktaste „i“ auf dem Haupt-
gerät wieder aktivieren. Die LED wechselt dann wieder auf blau und
bestätigt damit, dass der Cadillock Classic wieder einsatzbereit ist.
Der Cadillock Classic als Diebstahlsicherung
Im Gegensatz zum Batteriewächter funktioniert die Diebstahlsicherung
ausschließlich mit der Fernbedienung.
HINWEIS:
Wenn die Batteriestromversorgung zur Diebstahlsicherung über die
Fernbedienung unterbrochen wurde, kann sie NUR durch eine erneute
Betätigung der Fernbedienung wiederhergestellt werden.
12