Instructions

11
D. Anwendung des Cadillock Classic Verwendung der Fernbedienung
Der Cadillock Classic als Batteriewächter
Sobald die Installation abgeschlossen ist, ist der Cadillock Classic ein-
satzbereit. Dass der Cadillock in Betrieb ist, erkennen Sie an der blau
blinkenden LED am Hauptgerät.
Wenn die Spannung über einen Zeitraum von mehr als 60 Sekunden
unterhalb von 11,9 V sinkt, unterbricht der Cadillock Classic die Strom-
versorgung automatisch. Eine Verwendung der Fernbedienung ist für
die Funktion des Batteriewächters nicht notwendig.
Wenn während Ihrer Abwesenheit der Cadillock Classic die Strom-
versorgung Ihres Autos wegen eines zu niedrigen Ladezustands der
Batterie unterbrochen hat, wird die Fernbedienung Ihres Fahrzeugs
wie gewohnt funktionieren, beim Einschalten der Zündung wird die
Armaturenbeleuchtung jedoch nicht aueuchten. Daran erkennen Sie,
dass der Cadillock Classic die Batteriestromversorgung unterbrochen
hat, um die Notstart-Reserve zum Starten des Fahrzeugs zu sichern.
Außerdem wird die LED am Cadillock Hauptgerät rot blinken.
Stromversorgung wiederherstellen
Um die Batteriestromversorgung wiederherzustellen und Ihre Notstart-
Reserven zu nutzen, schalten Sie die Zündung und alle Verbraucher
aus, warten Sie 1 Minute und drücken Sie dann einfach die Drucktaste
„i“ auf dem Hauptgerät oder die Taste auf Ihrer Fernbedienung, um
die Stromversorgung wiederherzustellen. Die LED wechselt von rot auf
blau und die Stromversorgung wird wiederhergestellt. Beim Drücken der
Taste auf der Fernbedienung ertönt zur Bestätigung zweimal ein
kurzer Quittierton und die blaue LED auf der Fernbedienung leuchtet.
Beim Betätigen der Drucktaste „i“ ertönt dagegen kein Quittierton, die
Bestätigung erfolgt nur durch den Wechsel der LED von rot auf blau.
Sie können jetzt Ihr Fahrzeug wieder starten.
11