BITTE BEACHTEN SIE DIE ROT HERVORGEHOBENEN SICHERHEITSHINWEISE. DIESE DIENEN IHRER SICHERHEIT. Cadillock Classic ist ein Produkt der Cadillock Technologies GmbH Bedienungsanleitung Cadillock Classic Version 1.
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir danken Ihnen für den Kauf des Cadillock Classic und Ihr Vertrauen in unser Produkt. Bitte lesen Sie die vorliegende Bedienungsanleitung sorgfältig durch, da diese wichtige Hinweise zur Montage und zur Anwendung des Gerätes enthält und vor allem auch Ihrer Sicherheit dient. Bitte beachten Sie insbesondere auch die Erläuterungen zur beiliegenden Sicherheitsschraube und zum beiliegenden Inbusschlüssel (Installationsanleitung Schritt 3). INHALTSVERZEICHNIS Seite A.
Lieferumfang: • Cadillock Classic Hauptgerät mit Pluskabel (rot, 35 cm), „U“-ClipMassekabel (schwarz) und Summerkabel (schwarz/rot) mit Summer • 2 Funk-Fernbedienungen (mit je 2 Bedientasten, Batterie im Lieferumfang enthalten) • Sicherheitsschraube • Sicherheits-Inbusschlüssel • Summer • Bedienungsanleitung A. Funktionsbeschreibung Der Cadillock Classic verfügt über zwei wichtige Funktionen: den Batteriewächter und die Diebstahlsicherung in Form einer Wegfahrsperre.
Der Cadillock Classic schützt Ihre Fahrzeugbatterie davor, auf einen gefährlich niedrigen Ladezustand zu sinken oder gar komplett entladen zu werden, und reserviert die für einen Motor-Notstart notwendige Energie der Batterie. Somit verhindert der Cadillock Classic, dass Ihr Fahrzeug wegen einer entladenen Batterie nicht mehr gestartet werden kann.
B. Installation des Cadillock Classic Für die richtige Installation müssen die nachstehenden Anweisungen genau befolgt werden. Dies dient nicht nur der korrekten Funktionsweise des Cadillock Classic, sondern vor allem auch Ihrer Sicherheit. Zur Installation des Cadillock Classic benötigen Sie: • einen Schraubenschlüssel zum Entfernen/Wiederbefestigen des Minus- und Pluskabels des Fahrzeugs für die Autobatterie; • den beiliegenden Inbusschlüssel.
HINWEIS: Wir empfehlen, die nachfolgenden Seiten über die einzelnen Montageschritte vor Beginn der Installation kurz durchzulesen. Damit haben Sie die Möglichkeit, die beste Position für die Befestigung des Cadillock Classic in Ihrem Fahrzeug bereits vor Beginn des ersten Montageschrittes festzulegen.
BITTE BEACHTEN: Bei der Sicherheitsschraube handelt es sich um ein wichtiges Sicherheitsmerkmal des Cadillock Classic. Um zu verhindern, dass bei einem Diebstahlversuch der Cadillock Classic abmontiert werden kann, wird das Kabel des Cadillock Classic mit der beiliegenden Sicherheitsschraube befestigt. Ohne den beiliegenden Inbusschlüssel ist ein Entfernen des Cadillock Classic nahezu unmöglich.
• Legen Sie dann den Cadillock Classic auf die Batterieoberfläche oder – sofern für Ihr Fahrzeugmodell besser geeignet – neben der Batterie auf die gewünschte Stelle auf und drücken Sie den Cadillock Classic einige Augenblicke mit den Klebebändern fest, um einen sicheren Halt zu erreichen.
Die Installation des Cadillock Classic ist damit abgeschlossen, am Hauptgerät blinkt dann die blaue LED. Der Cadillock Classic ist jetzt einsatzbereit, und Ihr Fahrzeug ist vor einer Batterieentladung geschützt. Sie können jetzt die Motorhaube oder einen anderen Zugang zur Autobatterie schließen. HINWEIS: Programmieren Sie nach der Wiederherstellung der Batteriestromversorgung alle Verbrauchergeräte (Uhr, Radio etc.) des Fahrzeugs neu. C. LED-Statusanzeigen am Hauptgerät 1.
D. Anwendung des Cadillock Classic – Verwendung der Fernbedienung Der Cadillock Classic als Batteriewächter Sobald die Installation abgeschlossen ist, ist der Cadillock Classic einsatzbereit. Dass der Cadillock in Betrieb ist, erkennen Sie an der blau blinkenden LED am Hauptgerät. Wenn die Spannung über einen Zeitraum von mehr als 60 Sekunden unterhalb von 11,9 V sinkt, unterbricht der Cadillock Classic die Stromversorgung automatisch.
EMPFEHLUNG: Wir empfehlen, den Motor innerhalb von 60 Sekunden zu starten, um die verbliebene Notstart-Reserve zu nutzen und eine weitere Schwächung der Batterie durch mögliche Verbraucher zu verhindern. Wenn der Motor nach 15 Sekunden Anlassen nicht startet (es wird im Allgemeinen empfohlen, den Motor nicht für mehr als 15 Sekunden hintereinander anzulassen), unterbrechen Sie den Startvorgang, warten Sie ein bis zwei Minuten und versuchen Sie es erneut.
BITTE BEACHTEN: Wenn Ihr Fahrzeug bereits mit einer Alarmanlage ausgestattet ist, kann der Cadillock Classic nicht als Diebstahlsicherung genutzt werden, da dieser die komplette Batteriestromversorgung unterbricht und somit eine installierte Alarmanlage nicht funktionsfähig sein kann. Diebstahlsicherung einschalten Drücken Sie die Taste , um die Diebstahlsicherung des Cadillock Classic zu deaktivieren.
Diebstahlsicherung ausschalten Drücken Sie die Taste , um die Diebstahlsicherung des Cadillock Classic zu deaktivieren. Zur Bestätigung ertönt zweimal ein kurzer Quittierton und die blaue LED auf der Fernbedienung leuchtet auf. Damit wird bestätigt, dass der Cadillock Classic die unterbrochene Stromversorgung zum Starten des Fahrzeugs wiederhergestellt hat. Die Übertragung des Signals wird vom Cadillock Hauptgerät durch den Wechsel der LED von Gelb auf Blau bestätigt.
F. Cadillock Classic ausbauen Schritt 1 Bitte entfernen Sie zunächst das Minuskabel Ihres Fahrzeugs vom Minuspol der Autobatterie und lösen Sie das negative „U“-ClipAnschlusskabel des Cadillock Classic von der Verschraubung. Schritt 2 Bitte entfernen Sie den Summer (sofern Sie diesen nicht direkt auf dem Cadillock Classic Hauptgerät befestigt haben). Schritt 3 Entfernen Sie dann mit dem beiliegenden Inbusschlüssel das rote Pluskabel des Cadillock Classic vom Pluspol Ihrer Batterie.
G. Garantie Die Garantie des Cadillock Classic gilt für 24 Monate ab Kaufdatum für den Erstkäufer bei Defekten und Fehlfunktionen. Die Garantie erstreckt sich jedoch nicht auf Fehlfunktionen wegen Schäden durch einen Unfall, wegen eines unsachgemäßen Gebrauchs oder eines Schadens, der durch die Nichtbefolgung der Installations- und Bedienungsanweisungen verursacht wurde. Durch das Öffnen des Cadillock Classic erlischt die Garantie.
H. Technische Daten Gehäuse SGS-zertifiziertes, feuerfestes Glasfaser/Nylon-Material von DUPONT, wasser- und staubdicht nach IP65 (International Protection Ratings), Maße: L: 139 mm x B: 110 mm x H: 30 mm Betriebsspannung 9,5 V ~ 16 V Automatische Spannungs- bei 11,9 V nach 60 Sekunden unterbrechung Betriebstemperaturbereich Die Widerstandsfähigkeit der internen Komponenten ist ausgelegt für -40 °C bis + 85 °C Lagertemperaturbereich -40 °C bis +85 °C Max. Stromaufnahme 1.