BITTE BEACHTEN SIE DIE ROT HERVORGEHOBENEN SICHERHEITSHINWEISE. DIESE DIENEN IHRER SICHERHEIT. BITTE BEACHTEN: Im Alarmfall ertönt die Alarmsirene des Cadillock Alarm mit sehr hoher Lautstärke (118 dB). Eine längere Einwirkungszeit des Alarms kann zu Gehörschäden führen. Lösen Sie daher den Alarm nicht mutwillig oder unnötig aus. Weder der Hersteller noch der Händler können für solche Schäden haftbar gemacht werden.
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir danken Ihnen für den Kauf des Cadillock Alarm und Ihr Vertrauen in unser Produkt. Bitte lesen Sie die vorliegende Bedienungsanleitung sorgfältig durch, da diese wichtige Hinweise zur Montage und zur Anwendung des Gerätes enthält und vor allem auch Ihrer Sicherheit dient.
Lieferumfang: • Cadillock Alarm Hauptgerät mit Pluskabel (rot, 35 cm), „U“-ClipMassekabel (schwarz) und Anschlusskabel (rosa) für Alarmsirene (einschl. transparente Kunststoff-Isolierhülse) • Alarmsirene (118 dB, 20 W) mit Stromanschlusskabel (einschl.
Die Alarmanlage überwacht den Innenraum, die Türen, Motorhaube und Kofferraum. Sie verfügt über folgende Ausstattungsmerkmale: • Erschütterungssensor (individuell einstellbar) • Spannungssensor (individuell einstellbar) • Panikalarm / Fahrzeugfinder-Funktion • Voralarm-Funktion • Stummschaltmodus • Sirene (hohe Lautstärke – 118 dB) • Automatik-Verriegelung (wahlweise einstellbar) Der Strom-Eigenverbrauch des Cadillock Alarm beträgt im aktivierten wie im deaktivierten Zustand nur 9 mA.
Vorbereitung: Wahl der Montagestelle Den Motor abschalten und die Kühlerhaube (oder ggf. anderen Zugang zur Autobatterie) öffnen. Stellen Sie sicher, dass die Zündung ausgeschaltet ist, ebenso alle elektrischen Verbraucher. Falls die Autobatterie mit einer Abdeckung versehen ist, öffnen Sie diese und folgen Sie dann den folgenden Installationsanweisungen.
Nachdem Sie die für Ihr Fahrzeugmodell günstigste Montagestelle für das Cadillock Alarm Hauptgerät und für die Alarmsirene ausgewählt haben, reinigen Sie nun bitte die für die Montage des Cadillock Alarm ausgewählte Fläche und befestigen Sie die 4 beiliegenden doppelseitigen Klebebänder auf der Rückseite des Cadillock Alarm Hauptgeräts. Wir empfehlen, alle 4 Klebebänder anzubringen, um das Gerät stabil zu sichern. Die oberste Schicht dieser Bänder ziehen Sie bitte jetzt noch nicht ab.
BITTE BEACHTEN: Bei der Sicherheitsschraube handelt es sich um ein wichtiges Sicherheitsmerkmal des Cadillock Alarm. Um zu verhindern, dass bei einem Diebstahlversuch der Cadillock Alarm abmontiert werden kann, wird das Kabel des Cadillock Alarm mit der beiliegenden Sicherheitsschraube befestigt. Ohne den beiliegenden Inbusschlüssel ist ein Entfernen des Cadillock Alarm nahezu unmöglich.
Sirene. (Bitte die Sirene nicht in der Nähe von beweglichen Teilen anbringen.) • Verbinden Sie dann das Stromanschlusskabel der Sirene mit dem Stromanschlusskabel des Cadillock Alarm Hauptgeräts (beide Kabel rosa) und stellen Sie sicher, dass die transparente KunststoffIsolierhülse (im Lieferumfang enthalten) die freiliegenden MetallPolklemmen bedeckt.
C. Registrierungshinweis / Kundenkarte BITTE BEACHTEN: Im Lieferumfang befindet sich Ihre Kundenkarte. Auf dieser Karte ist die Gerätenummer Ihres Cadillock Alarm vermerkt. Im Falle eines Verlustes oder Defekts der Fernbedienung oder Ihres Inbusschlüssels können Sie mit Hilfe der Gerätenummer einen Ersatz bestellen. Hierzu ist es jedoch notwendig, dass Sie innerhalb von 1 Woche nach Kaufdatum Ihre Kundendaten auf der Website www.cadillock.com registrieren. Bitte bewahren Sie Ihre Kundenkarte sorgfältig auf.
Alarm ausschalten Drücken Sie die Taste , um den Alarm abzuschalten. Zur Bestätigung ertönt zweimal ein Quittierton, und der Cadillock Alarm deaktiviert die Alarmanlage und stellt nun die unterbrochene Stromversorgung zum Starten des Fahrzeugs wieder her.
jedoch nicht unterbrochen und der Panik-/Fahrzeugfinder-Alarm wird automatisch zurückgesetzt. Einstellen der Empfindlichkeit des Erschütterungssensors über die Fernbedienung Drücken Sie gleichzeitig die Tasten und , und ein Quittierton ertönt einmal (dieser Ton unterscheidet sich von dem Signal beim Einschalten und Ausschalten der Alarmanlage). Wenn der Quittierton einmal ertönt, ist die niedrigste Empfindlichkeitsstufe eingestellt.
Spannungssensor auf die mittlere oder niedrigste Empfindlichkeitsstufe eingestellt werden. In allen anderen Fällen empfehlen wie die Werkseinstellung auf der höchsten Empfindlichkeitsstufe. Automatik-Verriegelungs-Modus Automatik-Verriegelung EIN Drücken Sie die Tasten und gleichzeitig, und es ertönt dreimal ein Quittierton, um Sie darauf hinzuweisen, dass der Cadillock Alarm in den Modus „Automatik-Verriegelung“ gewechselt ist.
HINWEIS: Zusätzliche Funk-Fernbedienungen können beim Hersteller unter www.cadillock.com bestellt werden. Hierzu ist Ihre korrekte Registrierung Voraussetzung. Die Gerätenummer auf Ihrer Kundenkarte beinhaltet den Code Ihrer persönlichen Funk-Fernbedienung. E. Batterie der Fernbedienung ersetzen 1. Bitte lösen Sie die drei Schrauben auf der Rückseite der Fern bedienung und entfernen Sie die Batteriefachabdeckung der Fernbe dienung. 2. Ersetzen Sie nun die Batterie.
Schritt 3 Entfernen Sie nun das positive Batteriekabel des Fahrzeugs vom Pol des Cadillock Alarm und schließen Sie es wieder an den Pluspol der Autobatterie an. Schritt 4 Abschließend das Minuskabel des Fahrzeugs für die Autobatterie wieder an den Minuspol der Autobatterie anschließen. Der Ausbau des Cadillock Alarm ist nun abgeschlossen.
H. Technische Daten Gehäuse - SGS-zertifiziertes, feuerfestes Glasfaser/Nylon-Material von DUPONT - wasser- und staubdicht nach IP65 (International Protection Ratings) - Maße: L: 139 mm x B: 110 mm x H: 30 mm Betriebsspannung 12 V Nennspannung Betriebstemperaturbereich Die Widerstandsfähigkeit der internen Komponenten ist ausgelegt für –40 °C bis +85 °C Nennleistung 80 ~ 100 A (Relais mit kurzzeitiger Spitzenbelastbarkeit bis 1000 A) Stromstoßrelais - max. Schaltleistung: 20.
Rotes Kabel 4 AWG; Max.