Instructions

Batterieanschluss-
abdeckung
2 mm PC (Polycarbonat), feuerfest
(UL-zugelassenes Material)
Zertikate CE, E24, FCC, RoHS
M. Häuge Fragen
Kann bei installiertem Cadillock Alarm+ eine Batterie-Ladegerät
angeschlossen werden?
Ja, ein Batterie-Ladegerät kann bei installiertem Cadillock Alarm+
angeschlossen werden, wenn der Cadillock Alarm+ deaktiviert ist – ein
Ausbau der Anlage ist nicht erforderlich. Als Pluspol nutzen Sie in diesem
Fall den Pol des Cadillock Alarm+ auf dem das Pluskabel des Fahrzeugs
befestigt ist.
BITTE BEACHTEN SIE:
Wenn der Cadillock Alarm+ aktiviert war und/oder die Batterie entladen
ist, ist zu beachten, dass die niedrigste mögliche Betriebsspannung,
damit der Cadillock Alarm+ funktionsfähig ist, 6V beträgt. Wenn die
Betriebsspannung darunter liegt ist es erforderlich zunächst die Batterie
bis zu einer Betriebsspannung von 6V aufzuladen, dann den Cadillock
Alarm+ggs.zudeaktivierenunderstanschließendkanndieBatterie
geladen werden.
Wird bei der Aktivierung des Geräts immer die komplette Stromzu-
fuhr von der Autobatterie unterbrochen und somit die komplette
Fahrzeugelektronik lahmgelegt?
Nein, nach der Aktivierung des Cadillock Alarm+ liegt weiterhin eine
Spannung von ca. 12 Volt an und es steht ein Strom von 10 A (je nach
Batterie) zur Verfügung. Diese Werte reichen aus, um die gespeicherten
elektronischen Daten des Fahrzeugs zu sichern und die Funktionsfähig-
keit der Steuergeräte nicht zu beeinträchtigen; ebenso werden elektri-
sche Fahrzeugdaten (Bordcomputer, Navigationsgerät etc.) dabei nicht
gelöscht – ein Motorstart ist jedoch nicht möglich.
20
20