Brukerveiledning
99
6. Fehlersuche
• Eine normale Flamme ist blau und kann eine orangefarbene oder gelbe Spitze haben. Ist die gesamte Flamme gelb, kann dies
bedeuten, dass die Düse nicht ordnungsgemäß eingesetzt ist. Ziehen Sie die Düse nach, um sicherzustellen, dass kein Gas
austritt. Eine überfüllte Gasasche kann ebenfalls eine gelbe Flamme erzeugen. Ist dies der Fall, sollte die Flasche zum Befüller
zurückgebracht werden, um ihr Gewicht zu prüfen.
• Vergewissern Sie sich, dass die primären Öffnungen für die Luftzufuhr (Löcher) in den Brennern sauber und nicht verstopft sind.
• Falls die Intensität der Flamme abnimmt oder sich das Gas nicht entzünden lässt, ist zu prüfen, ob die Gasasche noch Gas enthält
(beim Schütteln muss das Geräusch einer Flüssigkeit zu hören sein). Falls die Flasche noch Gas enthält, ist womöglich die Düse
(teilweise) verstopft.
• Falls Sie eine verstopfte Düse als Ursache vermuten, folgen Sie den oben aufgeführten Anweisungen.
7. Reinigung
• Das Gehäuse kann einfach mit einem feuchten Tuch und gegebenenfalls etwas Reinigungsmittel gesäubert werden.
• Verwenden Sie keine Scheuermittel oder Scheuerschwämme, da diese die Lackierung dauerhaft beschädigen.
• Zwar ist Edelstahl wesentlich weniger anlauf- und rostanfällig als herkömmliche Stahlsorten, dennoch bedarf auch Edelstahl einer
ordnungsgemäßen Pege. Wir empfehlen Folgendes:
• Entfernen Sie leichte Verschmutzungen nach der Verwendung mit sauberem Wasser und einem weichen Tuch. Für stärkere
Verschmutzungen empfehlen wir einen handelsüblichen Edelstahlreiniger, der mit einem weichen Tuch aufgetragen wird. Achten Sie
darauf, alle Rückstände des Edelstahlreinigers nach der Reinigung Ihres Grills zu entfernen.
• Zum Entfernen kleiner Flecken oder angelaufener Stellen eignet sich ein leichter, nichtmetallischer Reinigungsschwamm. Wichtig:
Reiben Sie immer in Richtung der natürlichen Maserung des Edelstahls, damit keine sichtbaren Kratzspuren zurückbleiben.
• Ein Tipp: Sie sollten den Grill immer abdecken, damit kein Staub oder Salz aus der Luft auf die Edelstahlächen gelangt. Ist der
Edelstahl diesen Stoffen zu lange ausgesetzt, können sich Roststellen bilden.
• Mit ein wenig Pege behält Ihr hochwertiger Edelstahlgrill sein elegantes Äußeres und seinen Wert für lange Zeit.
8. Lagerung
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Gerät um. Lassen Sie es nicht fallen.
• Warten Sie nach der Benutzung, bis das Gerät sich abgekühlt hat. Lösen Sie dann die Gasasche und lagern Sie das Gerät an einem
kühlen, trockenen Ort mit ausreichendem Abstand zu eventuellen Hitzequellen.
• Schließen Sie die Abdeckung, wenn das Gerät nicht in Betrieb ist, damit kein Schmutz und keine Insekten in das Gerät fallen und den
Gasdurchuss beeinträchtigen können.
• Verwenden Sie eine CADAC-Grillabdeckung – vor allem, wenn das Gerät im Freien gelagert wird.
• Vergewissern Sie sich vor jeder Verwendung, dass die Brenner und Venturidüsen frei von Insekten, Staub und Spinnweben sind.
Description Part Number Description Part Number Description Part Number
Düse (Grilleinheit) 0.92 Warmhalteplatte 98507 105 mm gusseiserne Grillplatte 98510-4
Düse (Seitenbrenner) 0.84 Backstein 98394 265 mm gusseiserner Grillrost 98510-5
Wendegrillplatte 98505 Argentinischer Grill 98396 105 mm gusseiserner Grillrost 98510-6
Flame Tamer 98512-SP010 Teppanyaki 98506 263 mm gepresster Grillrost 98510-1
Drehspieß 3B 98354 265 mm gusseiserne Grillplatte 98510-3 113 mm gepresster Grillrost 98510-2
Drehspieß 4B 98357 263mm Plancha 98510-100
Austausch des Schlauchs
• Die Schlauchlänge sollte zwischen 0,8 m und 1,2 m liegen. Beachten Sie das Herstellungsdatum auf dem Schlauch und ersetzen
Sie ihn, wenn er erste Risse aufweist oder brüchig wird. Dieses Gerät darf nur mit LPG-Schläuchen betrieben werden, die den vor Ort
geltenden Vorschriften entsprechen.
Austausch des Reglers
• Verwenden Sie einen 30 mbar-Regler (für Butan oder Propan) für die Gaskategorie I3B/P(30).
• Verwenden Sie einen 30 mbar-Regler (für Butan) bzw. einen 37 mbar-Regler (für Propan) für die Gaskategorie I3+(28-30/37).
• Verwenden Sie einen 37 mbar-Regler für Butan (oder Propan) für die Gaskategorie I3B/P(37).
• Es ist wichtig, dass der Anschluss zwischen Reglerausgang und Niederdruckschlauch fest angezogen und mit einer Schlauchschelle
aus Metall gesichert ist. Überprüfen Sie die Verbindung immer auf Gaslecks, wie obenstehend in Abschnitt 4 beschrieben.
9. Ersatzteile und Zubehör
• Verwenden Sie immer Originalersatzteile von CADAC, denn diese sind für optimale Funktion.
DE