Instructions

C-Drive 1Ph-Ausgang Bedienungsanleitung Revision 1.00
2
1Schnelle Inbetriebnahme
1. Schnelle Inbetriebnahme ..................................................................................................................................................... 4
1.1. Wichtige Sicherheitshinweise 4
1.2. Schnelle Inbetriebnahme 5
2. Allgemeine Informationen und Bemessungsdaten ............................................................................................................... 7
2.1. Identifikation des Umrichters nach Modellnummer 7
2.2. Umrichter-Modellnummern 7
3. Mechanische Installation ..................................................................................................................................................... 8
3.1. Allgemeines 8
3.2. UL-gerechte Installation 8
3.3. Mechanische Abmessungen und Montage - offene IP20-Einheiten 8
3.4. Anweisungen für die Gehäusemontage - IP20-Einheiten 8
3.5. Mechanische Abmessungen - IP66 (Nema 4x) geschlossene Einheiten 9
3.6. Leitlinien für die Montage (IP66-Einheiten) 9
3.7. Durchführungsplatte und Verriegelung 10
3.8. Entfernen der Klemmenabdeckung 10
3.9. Routinemäßige Wartung 10
4. Leistungsverdrahtung ................................
........................................................................................................................ 11
4.1. Erdung des Umrichters 11
4.2. EMV-Filter trennen 11
4.3. Vorsichtsmaßnahmen bei der Verkabelung 12
4.4. Stromversorgungsanschlüsse 12
4.5. Anschluss von Umrichter und Motor 12
4.6. Thermischer Motorüberlastschutz 13
4.7. Steuerklemmenanschluss 13
4.8. Schaltbild 13
4.9. Verwendung des Rückwärtslauf/0/Vorwärtslauf-Wahlschalters (nur geschaltete Version) 14
4.10. Steuerklemmenanschlüsse 14
5. Betrieb ............................................................................................................................................................................... 15
5.1. Verwalten des Tastenfeldes 15
5.2. Änderung von Parametern 15
5.3. Nur Lesezugriff auf Parameter 15
5.4. Parameter zurücksetzen 15
5.5. Einen Fehler zurücksetzen 15
6. Parameter .......................................................................................................................................................................... 16
6.1. Standardparameter 16
6.2. Erweiterte Parameter 17
6.3. P-00 „Nur lesen“-Parameter 2
1
6.4. Einphasige Motorsteuerung - Anhebungsstartzyklus 22
7. Makrokonfigurationen des analogen und digitalen Eingangs ............................................................................................. 23
7.1. Überblick 23
7.2. Makrofunktionen Führungsschlüssel 23
7.3. Makrofunktionen - Klemmenmodus (P-12 = 0) 23
7.4. Makrofunktionen - Tastenfeldmodus (P-12 = 1 oder 2) 24
7.5. Makrofunktionen - Fieldbus-Steuerungsmodus (P-12 = 3, 4, 7, 8 oder 9) 24
7.6. Makrofunktionen - PI-Steuerungsmodus durch Benutzer (P-12 = 5 oder 6) 25
7.7. Brandfallmodus 25
8. Modbus RTU-Kommunikation ............................................................................................................................................ 26
8.1. Einleitung 26
8.2. Modbus RTU-Spezifikationen 26
8.3. RJ45-Verbinderkonfiguration 26
8.4. Modbus-Registerkarte 26
9. Technische Daten ............................................................................................................................................................... 27
9.1. Umgebung 27
9.2. Nennleistungstabelle 27
9.3. Zusätzliche Informationen zur UL-Konformität 27
10. Problemlösung .............................................................................................................................................................. 28
10.1. Fehlercodemeldungen 2
8
1I300.10002