Instructions
C-Drive Bedienungsanleitung Revision 1.03
15
4
Leistungsverdrahtung
4.9.2. Nicht geschaltete IP20 & IP66 (NEMA 4X)-Einheiten
Stromanschlüsse
A
Eingangsstromversorgung
B
Isolator/Trenner
C
Motorschutzschalter oder
Sicherung
D
Optionale
Input
-
Chokes
(Eingangsdrosseln)
E
Optionaler Eingangsfilter
F
Optionaler Bremswiderstand
G
abgeschirmtes Motorkabel
H
Analog
-
/Digitalausgang
I
Relaisausgang
Kontrollverbindungen
1
+ 24 Volt (100 mA) Benutzer
-
Ausgang
2
Digitaleingang 1
Umrichter Lauf/ Stopp
3
Digitaleingang 2
Vorwärts/ Rückwärts
4
Digitaleingang 3
Analog/ Voreingestellte Drehzahl
5
+ 10 Volt Ausgang
6
Analogeingang 1
7
0 Volt
8
Analog Ausgang 0
-
10 Volt
9
0 Volt
10
Relaisausgang
‘Umrichter in Ordnung’ =
geschlossen
11
4.10. Verwendung des Rückwärtslauf/0/Vorwärtslauf-Wahlschalters (nur geschaltete Version)
Durch Anpassung der Parametereinstellungen kann der C-Drive für verschiedene Anwendungen, und nicht nur für Vorwärts- oder
Rückwärtslauf, konfiguriert werden.
Dies könnte üblicherweise für Hand / aus / Auto-Anwendungen (auch bekannt als Lokal-/Fernsteuerung) für die HVAC- und Pumpenindustrie
der Fall sein.
Schalterposition
Einzustellende
Parameter
Anmerkungen
P
-
12
P
-
15
Rückwärtslauf STOPP Vorwärtslauf 0 0
Werksseitige Standardkonfiguration
Vorwärts-oder Rückwärtslauf mit Drehzahlsteuerung
durch lokalen POT
STOPP STOPP Vorwärtslauf 0 5,7
Vorwärtslauf mit Drehzahlsteuerung durch lokalen POT
Rückwärtslauf - deaktiviert
Voreingestellte
Drehzahl 1
STOPP Vorwärtslauf 0 1
Vorwärtslauf mit Drehzahlsteuerung durch lokalen POT
Voreingestellte Drehzahl 1 bietet eine in P-20 eingestellte
Drehzahl mit „Rütteln“
Rückwärtslauf STOPP Vorwärtslauf 0 6, 8
Vorwärts
-
oder Rückwärtslauf mit Drehzahlsteuerung
durch lokalen POT
Auto-Betrieb STOPP Hand-Betrieb 0 4
Hand
-
Betrieb
-
Drehzahlsteuerung durch lokalen POT
Auto-Betrieb 0 - Drehzahlsteuerung mittels
Analogeingang 2, z. B. vom PLC mit einem 4-20 mA-Signal.
Betrieb mit
Drehzahlsteuerung
STOPP
Betrieb mit PI-
Steuerung
5 1
Bei der Drehzahlsteuerung wird die Drehzahl durch
lokalen POT gesteuert
Bei der PI-Steuerung steuert der lokale POT den PI-
Sollwert
Betrieb mit
voreingestellter
Drehzahlsteuerung
STOPP
Betrieb mit PI-
Steuerung
5
0, 2, 4,5,
8..12
Bei voreingestellter Drehzahlsteuerung setzt P
-
20 die
voreingestellte Drehzahl
Bei der PI-Steuerung kann der POT den PI-Sollwert
steuern
(P-44=1)
Hand-Betrieb STOPP Auto-Betrieb 3 6
Hand
-
Betrieb
-
Drehzahl durch lokalen POT gesteuert
Auto – Drehzahlwert vom Modbus
Hand-Betrieb STOPP Auto-Betrieb 3 3
Hand
-
Betrieb
-
Drehzahlwert
von voreingestellter
Drehzahl 1 (P-20)
Auto – Drehzahlwert vom Modbus
HINWEIS Um den Parameter P-15 anpassen zu können, muss der erweiterte Menüzugriff in P-14 eingestellt werden (Standardwert ist 101)










