User manual

85Compiler
© 2005 Conrad Electronic
Anweisung_1;
break
;
case
konstante_2:
Anweisung_2;
break
;
.
.
case
konstante_n:
Anweisung_n;
break
;
default
:
// default ist optional
Anweisung_0;
};
Der Wert von Ausdruck wird berechnet. Danach springt die Programmausführung zur Konstante
die dem Wert des Ausdrucks entspricht, und führt das Programm dort fort. Entspricht keine
Konstante dem Ausdruckswert, so wird das
switch
Konstrukt verlassen.
Ist in einer
switch
Anweisung ein
default
definiert, so werden die Anweisungen hinter
default
ausgeführt, wenn keine Konstante gefunden wurde, die dem Wert des Ausdrucks entspricht.
Beispiel:
switch
(a+2)
{
case
1:
b=b*2;
break
;
case
5*5:
b=b+2;
break
;
case
100&0xf:
b=b/c;
break
;
default
:
b=b+2;
}
break Anweisung
Ein
break
verläßt die switch Anweisung. Läßt man vor
case
das
break
weg, so werden die
Anweisungen auch ausgeführt, wenn zum vorherigen
case
gesprungen wird:
switch
(a)
{
case
1:
a++;
case
2:
a++;
// wird auch bei einem Wert von a==1 ausgeführt
case
3:
a++;
// wird auch bei einem Wert von a==1 oder a==2 ausgeführt
}