User manual
189FAQ
© 2005 Conrad Electronic
FAQ6
Probleme
1. Es existiert keine USB Verbindung zum Application Board.
·
Ist der FTDI USB Treiber auf dem PC geladen? Oder erscheint vielleicht beim Einstecken des
USB Steckers ein "unbekanntes Gerät" im Hardware Manager?
·
Ist in Optionen->IDE->Schnittstellen der richtige Kommunikationsport eingestellt?
·
Wird eine Windowsversion vor Windows 98 SE ("Second Edition") benutzt? Die USB Treiber
von Microsoft funktionieren erst ab Win98SE zuverlässig mit USB Geräten.
·
Werden die Ports
M32
:B.4-B.7,A.6-A.7 bzw.
M128
:B.0-B.4,E.5 versehentlich in der Software
benutzt? (siehe Pinzuordnung von M32 und M128). Sind die Jumper auf dem Application Board
bei diesen Ports auch gesetzt?
·
Ein Signal auf
M32
:PortD.2
M128
:PortE.4 (SW1) beim Starten aktiviert den seriellen Bootloader.
·
(nur Mega128) Ist vielleicht Port.G4 (LED2) beim Reset auf low? Siehe SPI Abschaltung im
Kapitel "Firmware".
2. Die serielle Schnittstelle gibt keine Zeichen aus oder empfängt keine Zeichen.
·
Werden die Ports D.0-D.1 versehentlich in der Software benutzt? (siehe Pinzuordnung von M32
und M128). Sind die Jumper auf dem Application Board bei diesen Ports auch gesetzt?
3. Das Application Board reagiert nicht auf Kommandos, wenn es seriell angeschlossen ist.
·
Um den Bootloader in den seriellen Modus zu bekommen, muß beim Einschalten des
Application Boards der Taster SW1 gedrückt werden. (Jumper für SW1 beachten). Für den
seriellen Mode kann
M32
:PortD.2
M128
:PortE.4 (SW1) auch fest auf GND gelegt werden.
4. Die Hardware Applikation startet nicht von alleine (Autostart Verhalten).
·
Ein Signal auf der SPI Schnittstelle beim Starten kann die USB Kommunikation aktivieren
·
Ein Signal auf
M32
:PortD.2
M128
:PortE.4 (SW1) beim Starten aktiviert den seriellen Bootloader.
5. Es wurde die Tastenbelegung des Editors "
xyz
" eingestellt, aber manche Tastaturbefehle
funktionieren nicht.
·
Die Möglichkeit, die Tastenbelegung eines bestimmten Editors in der IDE einzuschalten ist nur
eine Näherung. Manchmal ist es zu aufwendig, die entsprechenden Funktionen des "fremden"
Editors zu unterstützen, ein anderes Mal können Tastaturbefehle mit den Keyboard Shortcuts in
der IDE kollidieren.
6. Die Rechtschreibprüfung funktioniert nicht.
·
Ist die Rechtschreibprüfung in Optionen->Editor eingeschaltet?
·
Die Rechtschreibprüfung zeigt nur Schreibfehler in den Kommentaren an. Die Prüfung für
andere Bereiche wäre sinnlos.