User manual
127Compiler
© 2005 Conrad Electronic
INT_TIM1CMPA Timer1 CompareA
INT_TIM1CMPB Timer1 CompareB
INT_TIM1OVF Timer1 Overflow
INT_TIM0COMP Timer0 Compare
INT_TIM0OVF Timer0 Overflow
INT_ANA_COMP Analog Comparator
INT_ADC ADC
INT_TIM2COMP Timer2 Compare
INT_TIM2OVF Timer2 Overflow
INT_TIM3CAPT Timer3 Capture (nur Mega128)
INT_TIM3CMPA Timer3 CompareA (nur Mega128)
INT_TIM3CMPB Timer3 CompareB (nur Mega128)
INT_TIM3CMPC Timer3 CompareC (nur Mega128)
INT_TIM3OVF Timer3 Overflow (nur Mega128)
Der betreffende Interrupt muß in einer Interrupt Service Routine (ISR) die entsprechenden
Anweisungen erhalten, und der Interrupt muß freigegeben sein. Siehe
Beispiel.
Während der
Abarbeitung einer Interruptroutine wird das Multithreading ausgesetzt.
Ein Signal auf INT_0 beim Einschalten des C-Control Pro Moduls kann das Autostartverhalten
stören. Nach der Pinzuordnung von M32 und M128 liegt der INT_0 auf dem gleichen Pin wie der
SW1. Wird der SW1 beim Einschalten des Moduls gedrückt, führt dies zur Aktivierung des
seriellen Bootloader Modus, und das Programm wird nicht automatisch gestartet.
5.4.9.1 Ext_IntEnable
Interrupt Funktionen
Syntax
void
Ext_Int0(
byte
IRQ,
byte
Mode);
Sub
Ext_Int0(IRQ
As
Byte
,Mode
As
Byte
)
Beschreibung
Diese Funktion schaltet den externen Interrupt 0 frei. Der Parameter Mode legt fest, wann ein Interrupt
erzeugt werden soll. Ein Signal auf INT_0 kann zu Autostart Problemen führen.
Parameter
IRQ Nummer des zu sperrenden Interrupts
Mode Parameter:
1: ein low Pegel löst einen Interrupt aus
2: jeder Flankenwechsel löst einen Interrupt aus
3: eine fallende Flanke löst einen Interrupt aus
4: eine steigende Flanke löst einen Interrupt aus