User manual

13
Allgemeine Bedienungselemente
Das MICRO-Modul bietet dem Anwender einen hohen Bedienungskomfort und sorgt im
Hintergrund für die Einhaltung der Betriebsparameter. Der Hersteller des Controllers fordert,
dass für einen RESET die Spannung am Controller unter 100mV fallen muss. Es ist daher
erforderlich die MICRO komplett von der Stromversorgung zu trennen, ebenso bedeutet dies
dass alle Ports ebenfalls spannungslos sein müssen, um zu verhindern, dass Spannung über die
Ports zum Controller zurück gespeist wird.
Beim MICRO-Modul werden während eines Downloads alle Ports mit Analogschaltern von Ihrer
Anwendung getrennt und die Schnittstellen-Ports auf die serielle Schnittstelle am Application-
Board geschaltet. Dies geschieht mit dem Schalter S2.
Beachten Sie bitte diese Betriebseigenschaften wenn Sie die Micro ohne MICRO-Modul und
ohne Application-Board, in Ihrer eigenen Anwendung einsetzen.
Schalter S1
Schaltet die Betriebsspannung ein/aus (ON/OFF), der Betrieb wird durch die rote LED angezeigt.
Außerdem wird mit diesem Schalter durch kurzes aus- und wiedereinschalten ein RESET
ausgelöst.
Schalter S2
Mit diesem Schalter wird der Betriebsmodus gewählt:
Download - zum Laden eines Programms in die Micro
Operation - zum Ablauf eines Programms
Pull-Up/Down
In die Buchsenleiste Pull-Up können gegebenenfalls Widerstandsarrays oder einzelne
Widerstände eingesteckt werden. Diese können wahlweise als Pull-Up gemeinsamer Anschluss
auf + oder als Pull-Down gemeinsamer Anschluss auf betrieben werden (siehe
Bestückungsdruck auf der Platine).
Programm-Download
Ihr Computer muss mit der RS232-Schnittstellenbuchse des Application-Boards durch ein
Nullmodemkabel verbunden sein. Vor einem Download ist grundsätzlich ein RESET der MICRO
erforderlich. Schalten Sie hierzu die Betriebsspannung am Schalter S1 kurz aus und wieder ein,
zusätzlich muss der Downloadmodus mit S2 am MICRO-Modul eingeschaltet sein.
Laden Sie das Programm MICRO_GET_VERSION.BAS als erstes Programm. Sie finden es bei
den Demos zum MICRO-Modul. Es zeigt die Betriebssystemversion auf dem LCD des
Application-Boards an und dient als kurzer Funktionstest.
Die Jumper von JP2 müssen dafür auf Position 1/3 und auf Position 2/4 gesteckt sein. (siehe I²C-
Bus Betrieb).
Programmstart nach Download.
Schalten Sie S1 auf OFF. Schieben Sie den Schalter S2 auf die Position Operation um die Ports
über die Analogschalter wieder mit Ihrer Applikation zu verbinden. Schalten Sie dann mit S1 die
Betriebsspannung wieder zu (ON).
Allgemeiner Programmstart
Nach einschalten der Betriebsspannung führt die MICRO automatisch einen RESET aus.
Danach wird sofort der Programmablauf gestartet. Der Schalter S2 muss dazu immer in der
Position „OPERATION“ stehen.
Verbinden der Ports
Verbinden Sie die Ports der MICRO, mit den beiliegenden Jumpern, mit den benötigten Ports
des Application-Boards (Beachten Sie den Bestückungsaufdruck).