User manual

74Hardware
© 2013 Conrad Electronic
Da die Ausnge der AVR32Bit UNIT nicht sonderlich belastet werden können, sollte immer eine
kleine Treiberstufe (siehe Bild) nachgeschaltet werden. Im Beispiel wird eine LED angesteuert, je
nach Verbraucher muss ein entsprechender FET oder Transistor verwendet werden. Diese Schaltung
wird für Verbraucher bis 100mA eingesetzt. Bei induktiven Lasten muss parallel zum Verbraucher ei-
ne Freilaufdiode zugeschaltet werden.
Viele nützliche und interessante Informationen zu diesem Thema, finden Sie unter folgenden Link:
http://www.mikrocontroller.net/articles/Relais_mit_Logik_ansteuern
Bei der C-Control Pro AVR32Bit UNIT werden die Pins nicht mehr überPort_DataDir“
bzw. Port_DataDirBit“ konfiguriert! Da die AVR32Bit UNIT mehr Möglichkeiten bietet die
Pins zu konfigurieren, wurde hier der Befehl Port_Attribute eingeführt.
Es ist wichtig, vor der Programmierung die Pinzuordnung der AVR32Bit zu studieren,
da wichtige Funktionen der Programmentwicklung (z.B. LAN, USB) auf bestimmten Pins lie-
gen.