User manual
73 C-Control Pro IDE
© 2013 Conrad Electronic
Takterzeugung
Die Takterzeugung des Mikrocontrollers erfolgt durch einen 12 MHz-Quarz. Im Controller werden die
12 MHz über den PLL-Oszillator auf 66 MHz hochgetaktet. Alle zeitlichen Abläufe des Controllers,
wie auch die 48Mhz des USB-Subsystems sind von dieser Taktfrequenz abgeleitet.
Real-Time Clock
Die C-Control Pro AVR32Bit UNIT besitzt einen separaten Oszillator mit einen 32.768 kHz Uhren-
quarz. Diese genaue Quarzuhr kann per Software gestellt und ausgelesen werden. Diese Uhr ist ide-
al für zeitpräzise Anwendungen wie Zeitschaltuhren usw.
Digitalports
Das C-Control Pro AVR32Bit Modul verfügt über 57 digitale Ein- Ausgänge, die je nach Konfiguration
der Sonderfunktionen wie PWM, ADC usw. verwendet werden können. An den digitalen Ein- Ausgän-
gen können z.B. Taster mit Pull-up/down-Widerständen, Digital-ICs, Optokoppler oder Treiberschal-
tungen für Relais angeschlossen werden. Die Pins werden einzeln, d.h pinweise angesprochen. Je-
der Pin kann entweder Eingang oder Ausgang sein.
Niemals zwei Pins direkt zusammenschalten, die gleichzeitig als Ausgang arbeiten sol-
len! Dies kann die C-Control Pro AVR32Bit UNIT zerstören!
Digitale Eingangspins sind hochohmig oder mit internem Pull-up/down-Widerstand beschaltet und
überführen ein anliegendes Spannungssignal in einen logischen Wert. Voraussetzung dafür ist, dass
sich das Spannungssignal innerhalb des definierten Bereichs für Low- oder Highpegel befindet. In der
weiteren Verarbeitung im Programm werden die logischen Werte von einzelnen Eingangspins als 0
("Low") oder -1 ("High") dargestellt. Ausgangsports können über eine interne Treiberschaltung digita-
le Spannungssignale ausgeben. Angeschlossene Schaltungen können einen bestimmten Strom aus
den Ports ziehen (bei High-Pegel) bzw. in diesen speisen (bei Low-Pegel).
Niemals eine größere Spannung als 3.6V an einen der Pins der C-Control Pro AVR32Bit
UNIT anschließen!
Den maximal zulässigen Laststrom für einen einzelnen Port und für alle Ports in der Summe beach-
ten. Eine Überschreitung der Maximalwerte kann zur Zerstörung des C-Control Pro AVR32Bit Mo-
duls führen. Nach dem Reset ist zunächst jeder Digitalpin als Eingang konfiguriert. Über bestimmte
Befehle kann die Datenrichtung umgeschaltet werden.