User manual

72Hardware
© 2013 Conrad Electronic
Bild UNIT
Stromversorgung
USB
Über die Mini-USB Buchse wird das C-Control Pro AVR32Bit Modul mit dem PC verbunden. Der
USB-Anschluss dient zur Programmierung und zum Debuggen der Usersoftware. Die C-Control Pro
UNITs besitzen alle einen Debugger. Über diesen können Breakpoints gesetzt werden und Variablen
zur Laufzeit überwacht und analysiert werden.
Das Modul wird nicht über USB mit Strom versorgt!
Reset
Ein Reset bewirkt die Rückkehr des Microcontrollersystems in einen definierten Anfangszustand.
Das C-Control Pro AVR32Bit Modul kennt grundsätzlich 3 Reset-Quellen:
Power-On-Reset: Wird automatisch nach dem Einschalten der Betriebsspannung ausgeführt. Die
UNIT befindet sich danach wieder im Bootloader-Modus. Es kann das Modul zurückgesetzt wer-
den oder ein neuer Interpreter auf die Unit übertragen werden.
Brown-Out -Reset: Wird automatisch ausgeführt, wenn die Core-Spannung kleiner 1.65V ist. Da-
durch wird verhindert, dass der Controller bei Absinken der Versorgungsspannung in undefinierte
Zustände gerät. Ist die Spannung wieder deutlich höher, dann startet das Modul von neuem.
Hardware-Reset: Wird ausgeführt wenn der RESET-Taster des Moduls gedrückt wurde.
Start/Stop-Taster
Mit dem Start/Stopp-Taster wird das Programm gestartet. Bei einem erneuten Druck wird das Pro-
gramm gestoppt. Ein Stopp mit diesem Taster ist einem Reset vorzuziehen, da bei einem Reset das
USB-Subsystem wieder komplett neu gestartet und die Verbindung neu ausgehandelt wird. Ist der
Autostart-Jumper (J1) gesteckt, so wird die Applikation nach einem Reset direkt gestartet und der
Taster bleibt dann ohne Wirkung.
Autostart
Ist der Autostart-Jumper (J1) gesteckt, so startet das Userprogramm nach einem Reset sofort neu.
Im Auslieferungszustand ist der Autostart Jumper gesetzt. Bitte abziehen, da sonst keine Über-
tragung möglich ist.