User manual

61 C-Control Pro IDE
© 2013 Conrad Electronic
Max. zulässiger Dauerstrom aus der stabilisierten 5V-Spannung: 100mA (ohne Kühlung)
Lochrasterfeld: 2,54mm
Bereich der zulässigen Umgebungstemperatur: 0°C bis 70°C
Bereich der zulässigen relativen Umgebungsluftfeuchte: .. 20-60% nicht kondensierend
Abmessungen: 60*100*21mm (inkl. MEGA32 UNIT)
2.1.9 Mega128 Projectboard
Das „C-Control PRO 128 Projectboard“ (Conrad Artikel-Nr. 197313) stellt eine nstige Alternative
zum Applikationsboard „MEGA128“ (Conrad-Best.-Nr. 198258) dar. Es ist vom Funktionsumfang her
zum „C-Control PRO Applikation-Board“ deutlich eingeschränkt und dient hauptsächlich für eigene
Hardware Entwicklungen in Verbindung mit der „MEGA128 UNIT und „MEGA128CAN UNIT“. Das
Projectboard bietet zusätzlich eine Schraubklemme „J3“ an, die den CAN-Bus der MEGA128CAN“
herausführt. Auf dem Projectboard kann wahlweise die „MEGA128 oder die „MEGA128CAN“ ver-
wendet werden. Das „Projectboard PRO 128“ entlt die wichtigsten Komponenten, die zum Betrieb
der „MEGA128 UNIT benötigt werden. Weiterhin ist auf dem Projectboard eine Spannungsversor-
gung (USB/Netzadapter), Schnittstellenwandler (RS232) und ein gres Lochrasterfeld für eigene
Entwicklungen vorhanden. Standardmäßig ist das Projectboard für die Programmierung über RS232
ausgelegt. Optional kann über den RS232-USB-Converter (Conrad-Best.-Nr. 197257) die Program-
mierung der UNIT auch über USB geschehen. Die Programmierung erfolgt in diesen Fall ebenfalls
über die serielle Verbindung der UNIT (UART), deshalb ist die Programmübertragung nicht so schnell
wie die USB-Übertragung auf dem „Applikation-Board MEGA128“.
Die MEGA128 UNIT“ wird so aufgesteckt, daß der Schriftzug der UNIT zu lesen ist, wenn die Tas-
ter (RESET/RUN & BOOT/STOP) zu Ihnen zeigen.