User manual

52Hardware
© 2013 Conrad Electronic
Der Mikrocontroller Atmega128 besitzt hardwareseitig zwei asynchrone serielle Schnittstellen nach
RS232-Standard. Das Format kann bei der Initialisierung der Schnittstelle festgelegt werden (Daten-
bits, Paritätsbit, Stopbit). Auf dem Application Board befindet sich ein hochwertiges Pegelwandler-IC
zur Umsetzung der digitalen Bitstme in Non-Return-Zero-Signale nach dem RS232 Standard (posi-
tive Spannung für Lowbits, negative Spannung für Highbits) für beide Schnittstellen. Das Pegelwand-
ler-IC verfügt über einen erhöhten Schutz vor Spannungsspitzen. Spannungsspitzen können in elek-
tromagnetisch belastetem Umfeld, z.B. in industriellen Anwendungen, in die Schnittstellenkabel in-
duziert werden und angeschlossene Schaltkreise zerstören. Über Jumper können die Datenleitungen
RxD0 (PortE.0), TxD0 (PortE.1) und RxD1(PortD.2), TxD1 (PortD.3) vom Controller mit dem Pegel-
wandler verbunden werden. Im Ruhezustand (keine aktive Datenübertragung) können Sie am Pin TxD
eine negative Spannung von einigen Volt gegen GND messen. RxD ist hochohmig. An der 9-poligen
SUB-D Buchse des Application Boards liegt RxD0 an Pin 3 und TxD0 an Pin 2. Der GND-Anschluß
liegt auf Pin 5. Es werden für die serielle Datenübertragung keine Handshakesignale verwendet. Die
zweite serielle Schnittstelle ist auf eine 3-polige Stiftleiste geführt. RxD1 liegt an Pin 2 und TxD1 an
Pin 1, Pin3=GND.
Eine Kabelverbindung mit Anschluß an die NRZ-Pins TxD, RxD, RTS darf bis zu 10 Metern lang
sein. Es sind nach Möglichkeit geschirmte Normkabel zu verwenden. Bei längeren Leitungen oder
ungeschirmten Kabeln können Störeinflüsse die Datenübertragung beeinträchtigen. Nur Verbin-
dungskabel verbinden, deren Anschlußbelegung bekannt ist.
Niemals die seriellen Sendeausgänge zweier Geräte miteinander verbinden! Man erkennt die
Sendeausnge in der Regel an der negativen Ausgangsspannung im Ruhezustand.
Testschnittstellen
Die 4-polige Stiftleiste X16 wird nur für interne Testzwecke verwendet und wird auch nicht auf allen
Application Boards bestückt werden. Für den Anwender ist diese Stiftleiste ohne Bedeutung.
Eine weitere Testschnittstelle ist die 6-polige Stiftleiste (zweireihig mit je 3 Pin) rechts unten neben