User manual
370Bibliotheken
© 2013 Conrad Electronic
Das Programm ist auf dem Mega128 nicht im USB Modus funktionsfähig, da der Ausgang PB4 im Zu-
sammenhang mit dem USB Interface auf dem Application Board genutzt wird.
Timer1 (16 Bit)
Beispiel: Frequenzerzeugung mit 125 * 4,34 µs = 1085µs Periode
Timer_T1FRQ(125,PS_64);
Timer3 (16 Bit) (nur Mega128)
Beispiel: Frequenzerzeugung mit 10*1,085 µs =10,85 µs Periode und 2*1,085µs =2,17 µs Phasenver-
schiebung
Timer_T3FRQX(10,2,PS_8);
5.26.1.3 Frequenzmessung
Zur direkten Messung einer Frequenz, kann Timer_1 (16Bit) bzw. Timer_3 (16Bit) (nur Mega128) ver-
wendet werden. Es werden die Pulse innerhalb einer Sekunde gezählt, und das Ergebnis ist dann in
Herz. Die maximale Meßfrequenz ist 64kHz und ergibt sich durch den 16Bit Zähler. Ein Beispiel für
diese Art der Frequenzmessung findet man unter "Demo Programme/FreqMessung". Durch Verkür-
zen der Meßzeit lassen sich auch höhere Frequenzen messen. Das Ergebnis muss dann entspre-
chend umgerechnet werden.
5.26.1.4 Pulsweitenmodulation
Es stehen zwei unabhängige Timer für die Pulsweitenmodulation zur Verfügung.
Tim er_0
mit 8 Bit und
Ti-
m er_1
mit 16 Bit. Mit einer Pulsweitenmodulation läßt sich sehr einfach ein Digital-Analog-Wandler reali-
sieren. Auf dem Mega128 kann zusätzlich
Tim er_3
genutzt werden.
Timer0 (8 Bit)
Beispiel: Pulsweitenmodulation mit 138,9 µs Periode und 5,42 µs Pulsweite, geändert auf 10,84 µs
Pulsweite
// Puls: 10*542,5 ns = 5,42 µs, Periode: 256*542,5 ns = 138,9 µs
Timer_T0PWM(10,PS0_8);
Timer_T0PW(20); // Puls: 20*542,5 ns = 10,84 µs
Timer1 (16 Bit)