User manual
26Hardware
© 2013 Conrad Electronic
PLM-Ports
Es stehen drei Timer für PLM zur Verfügung. Timer_0 mit 8 bit und Timer_1 und Timer_3 mit jeweils
16 bit. Diese können zur D/A-Wandlung, zur Ansteuerung von Servomotoren im Modellbau, oder zur
Ausgabe von Tonfrequenzen benutzt werden. Ein pulslängenmoduliertes Signal hat eine Periode von
N sogenannten "Ticks". Die Dauer eines Ticks ist die Zeitbasis. Setzt man den Ausgabewert eines
PLM-Ports auf X, dann hält dieser für X Ticks einer Periode Highpegel und fällt für den Rest der Peri-
ode auf low. Zur Programmierung der PLM-Kanäle siehe Timer.
Die PLM-Kanäle für Timer_0, Timer_1 und Timer_3 haben unabhängige Zeitbasis und Periodenlän-
ge. In Anwendungen zur pulsweitenmodulierten Digital-Analogwandlung werden Zeitbasis und Peri-
odenlänge einmalig eingestellt, und dann nur der Ausgabewert verändert. Die PLM-Ports sind nach
ihren elektrischen Eigenschaften Digitalports. Die technischen Randbedingungen für Digitalports be-
achten (max. Strom).
Technische Daten Modul
Alle Spannungsangaben beziehen sich auf Gleichspannung (DC).
Umgebungsbedingungen
Bereich der zulässigen Umgebungstemperatur
0°C … 70°C
Bereich der zulässigen relativen Umgebungsluftfeuchte
20% … 60%
Versorgungsspannung
Bereich der zulässigen Versorgungsspannung
4,5V … 5,5V
Stromaufnahme des Moduls ohne externe Lasten
ca. 20mA
Takt
Taktfrequenz (Quarzoszillator)
14,7456MHz
Mechanik