User manual

331 C-Control Pro IDE
© 2013 Conrad Electronic
5.20.12 Serial Beispiel
// Stringausgabe auf der seriellen Schnittstelle
void main(void)
{
int i;
char str[10];
str="test";
i=0;
// Init Schnittstelle mit 19200baud, 8 Bit, 1 Stop Bit, keine Parität
Serial_Init(0,SR_8BIT|SR_1STOP|SR_NO_PAR,SR_BD19200);
while(str[i]) Serial_Write(0,str[i++]); // Gib den String aus
}
5.20.13 Serial Beispiel (IRQ)
// 35 byte Sende + Empfungspuffer + SR_BUF byte interne FIFO Verwaltung
byte buffer[SERIAL_BUF(20,15)]; // Array Deklarierung
// Stringausgabe auf der seriellen Schnittstelle
void main(void)
{
int i;
char str[10];
str="test";
i=0;
// Init Schnittstelle mit 19200baud, 8 Bit, 1 Stop Bit, keine Parität
// 20 byte Empfangspuffer - 15 byte Sendepuffer
Serial_Init_IRQ(0,buffer,20,15,SR_8BIT|SR_1STOP|SR_NO_PAR,SR_BD19200);
while(str[i]) Serial_Write(0,str[i++]); // Gib den String aus
while(1); // Endlosschleife
}
5.21 SDCard
SD-Card Support bei C-Control Pro AVR32Bit
Der Kartenhalter für Micro SD-Cards ist direkt unter der C-Control Pro AVR32Bit Unit. Siehe Be-
schreibung der AVR32Bit Unit. Für die Beschreibung der benutzten Signale bitte die Pinzuordnung
konsultieren. Im Gegensatz zum Mega SD-Card Interface gibt es keine Enable Leitung über die ein
Reset ausgelöst werden kann. In den Demoprogrammen ist dieser Teil für die AVR32Bit Unit aus-
kommentiert.